Mission PE29 6XU Systemeinrichtung, Anschluss an Ihren Verstärker, AV-Einrichtung, e8as1 / e8as2

Models: PE29 6XU

1 18
Download 18 pages 12.3 Kb
Page 13
Image 13
Systemeinrichtung

Systemeinrichtung

or

abb. 1

1

3

2

abb. 2

1

3

2

abb. 3

Anschluss an Ihren Verstärker

Die Lautsprecher der eseries sind für Bi-Wiring geeignet und profitieren von sorgfältiger Auswahl der „Partner"kabel von Ihrem Verstärker. Beim Bi-Wiring, oder Bi- Amping (Abb. 1), entfernen Sie die Bindeglieder zwischen den Klemmen hinten am Lautsprecher.

Für den Anschluss mittels blanker Drähte (Abb.

2)isolieren Sie 10 mm (1/2 Zoll) Isolierung von jedem Kabel ab. Lockern Sie die Klemmen- kappen an den Lautsprecher-klemmen, um die Kreuzlöcher freizulegen. Verdrehen Sie die nunmehr blanken Leiter miteinander und führen Sie sie durch das Kreuzloch in der Lautsprecherklemme, wobei das Sichern durch Festschrauben der Klemmenkappe erfolgt.

Für den Anschluss mittels Gabelklemmen (Abb. 3) lockern Sie die Klemmenkappen an den Lautsprecherklemmen genug, um die Gabeln aufzunehmen. Ziehen Sie die Klemmenkappen an den Gabeln fest, damit sie sicher gehalten werden.

Schließen Sie die positiven Lautsprecher- ausgänge auf der Rückseite Ihres Verstärkers an die positiven (roten) Klemmen auf der Rückseite des Lautsprechers an. Ähnlich schließen Sie die negativen Lautsprecher- ausgänge an die negativen (schwarzen) Klemmen an den Lautsprechern an. Zu beachten ist, dass Lautsprecherkabel in der Regel den positiven Leiter identifizieren, indem er mit einem Streifen, erhabenen „Rücken" oder farbigen Band markiert wird.

e8as1 / e8as2

Für den Anschluss eines Stereo Verstärkers wird empfohlen, dass Sie die Lautsprecher- ausgänge Ihres Verstärkers an die Lautsprecherpegeleingänge des Sub-woofers parallel zu den an Ihren Laut-sprechern erfolgten Anschlüssen anschließen.

Für den Anschluss eines AV-Mehrkanal- verstärkers wird empfohlen, dass Sie den LFE-Leitungspegeleingang am Subwoofer an den Subwoofer-Ausgang Ihres Verstärkers anhand eines RCA-Phonokabels (nicht mitgeliefert) anschließen.

Netzschalter — Stellen Sie den Hauptschalter des Subwoofers auf „Off" (Aus).Stecken Sie dann das Netzkabel in eine Steckdose.Sie können den Strom manuell mit dem Schalter einund aus-schalten,oder Sie können den

Hauptschalter eingeschaltet lassen und die automatische Einschaltung auf „On" (Ein) einstellen,wodurch der Subwoofer sich einschaltet, sobald an einem der Eingänge ein Signal entdeckt wird,und sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ausschaltet.

AV-Einrichtung

Bei einem Mehrkanalsystem wird empfohlen, dass Sie die Bass Management- Funktionen Ihres AV-Verstärkers benutzen. Da der Subwoofer am besten zur Wiedergabe von Bass eingesetzt wird, sollten alle niederfrequenten Informationen dem Subwoofer zugeführt werden, was es dem Hauptlautsprecher ermöglicht, obere Tiefen, den Mittelbereich und Höhen mit optimaler Durchsichtigkeit wiederzugeben.

Wenn Sie das Bass Management eines AV- Verstärkers benutzen, stellen Sie bei der Lautsprecherkonfiguration Ihres Verstärkers alle Lautsprecher auf SMALL und stellen Sie SUBWOOFER auf ON [EIN]. Wo die Übergangsfrequenz gewählt werden kann, stellen Sie sie auf 80 Hz ein. Alternativ wählen Sie die Vorwahlkonfiguration für THX.

Stellen Sie den „Low Pass Crossover Frequency"-Regler am Subwoofer auf 140 Hz ein (am e8as2 stellen Sie den LFE-Schalter auf ON [EIN]). Stellen Sie den Lautstärkeregler in seine Mittelposition.

Benutzen Sie die Abstandsparameter Ihrer AV-Verstärker-Lautsprechereinrichtung, um den Abstand von jedem Satz Lautsprecher auf Ihre Hörposition einzustellen.

Benutzen Sie die Kanalpegeleinstellung Ihrer AV-Verstärker-Lautsprechereinrichtung, um den individuellen Ausgang von jedem Lautsprecher einzustellen. Wenn Sie ein Schallpegel- Messgerät haben, stellen Sie den individuellen Pegel jedes Kanals auf einen Wert von 75 dB in der Hörposition ein. Wenn Ihnen ein Schallpegel-Messgerät nicht zugänglich ist, stellen Sie die Kanalpegel so ein, dass sie sich in der Hörposition gleichlaut anhören.

Stereo-Einrichtung

Bei einem HiFi-System ohne Bass Management müssen Sie den Regler LOW PASS CROSSOVER am Subwoofer in Verbindung mit den Regler SUBWOOFER VOLUME einstellen, um einen Mix in Ihren Hauptlautsprechern zu erreichen. Die Subwoofer e8as1 und e8as2 können mit auf dem Boden aufgestellten Lautsprechern e82

und e83 in einem HiFi-System benutzt werden. (Zu beachten ist, dass der e80 nicht für die Verwendung in einem HiFi-System ohne Bass Management geeignet ist.)

Bei den Lautsprechern e82 beginnen Sie durch Einstellen des Reglers LOW PASS CROSSOVER in die Mittelposition und Einstellen des SUB- WOOFER Lautstärkepegels, um beim Abspielen von Musik-Disks für einen natürlichen Bass Support-Pegel zu sorgen. Bei den Lauts- prechern e83 beginnen Sie durch Einstellen des Reglers LOW PASS CROSSOVER auf einen Wert zwischen 40 Hz und der Mittelposition.

Einstellen der Regler

Sobald Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, sollten Sie sich auf den Feinabgleich der Subwoofer-Regler vorbereiten.Wählen Sie eine Mehrkanal-Disk mit natürlichen Bass- Eigenschaften - eine Musik-Disk ist am besten.

Stellen Sie den Regler auf der Rückwand des Subwoofers mit der Bezeichnung PHASE ein, um die Mischung zwischen dem Subwoofer und den Lautsprechern abzugleichen. Je nach Ihrer Zimmerakustik wird der Klang - mit dem Schalter in der Stellung 0° oder 180° - voller und kohärenter. Verlassen Sie sich beim Einstellen des Schalters in die am besten klingende Position auf Ihr Urteilsvermögen.

Am e8as2 üben Sie auch Feinkontrolle über die Phase aus. Benutzen Sie den variablen PHASE-Regler zur Erzielung der vollsten und klarsten Basswiedergabe. Gemeinsam mit dem PHASE Schalter kann die Phase über 180° verändert werden.

Stellen Sie den Regler SUBWOOFER VOLUME ein, um Bassausgang zu ergeben, der mit Ihrem Hauptlautsprecher „in Balance" ist. Anfänglich könnten Sie den Subwoofer- Ausgang auf einem relativ hohen Pegel bevorzugen, allerdings kann dies angesichts einer Überbetonung der Tiefen beim längeren Zuhören lästig werden. Drehen Sie die Lautstärke gradweise herunter, bis der Sub- woofer nicht individuell, sondern als Er- weiterung der Hauptlautsprecher zu hören ist.

Am e8as2 können Sie die Bassleistung Ihrem Zimmer entsprechend exakt abgleichen. Wenn der Bass dröhnt oder bei sehr niedrigen Frequenzen unkontrolliert erscheint, schalten Sie den SUBSONIC FILTER auf ON [EIN]. Stellen Sie die BASS CONTOUR ein, um den Ausgang bei sehr niedrigen Frequenzen zu kontrollieren.

22

23

Page 13
Image 13
Mission PE29 6XU manual Systemeinrichtung, Anschluss an Ihren Verstärker, AV-Einrichtung, Stereo-Einrichtung, e8as1 / e8as2