Meßbereiche

4.9 Induktivität

1.Stellen Sie am Drehschalter den gewünschten Induktivitätsbereich ein.

2.Stecken Sie die Leitungen des Kondensators in der Buchse Cx Lx ein.

3.Lesen Sie die Induktivität auf dem Display ab.

-ACHTUNG-

An die Buchse Cx Lx darf keine Spannung angelegt werden.

4.10Dioden-Test

1.Stecken Sie das rote Prüfkabel in die Buchse Vo ein, das schwarze in die Buchse COM.

2.Vergewissern Sie sich, daß an der zu prüfenden Diode keine Spannung anliegt.

3.Stellen Sie den Drehschalter auf die Position d.

4.Halten Sie die rote Prüfspitze an die Anode der Diode und die schwarze Prüfspitze an die Kathode. In der Durchlaßrichtung muß bei Si- Dioden eine Spannung von ca. 0,6 V angezeigt werden, bei Ge-Dioden eine Spannung von 0,2 V.

5.Kehren Sie nun die Polarität der Messung um: Berühren Sie die Kathode mit der schwarzen Prüfspitze und die Anode mit der roten. In Sperrichtung erhalten Sie nun die Anzeige OL.

Wenn Sie in beiden Prüfrichtungen die Anzeige OL erhalten, ist die Diode defekt (in beiden Richtungen gesperrt). Erhalten Sie in der einen Richtung die Anzeige 0,6 V und in der anderen Richtung “.000” (oder einen anderen Wert), ist die Diode in beiden Richtungen durchlässig, d.h. ebenfalls defekt.

vOFF 43H

w4.3H

eo

 

430mH

d

 

43mH

LOGIC

 

4.3mH

HZ

 

10A

4.3nF

 

430mA

43nF

 

43mA

430nF

 

4.3mA

4.3µF

 

430µA

430µF

IR

T/C

 

 

Cx/Lx

ff

vOFF 43H

w4.3H

eo

 

430mH

d

 

43mH

LOGIC

 

4.3mH

HZ

 

10A

4.3nF

 

430mA

43nF

 

43mA

430nF

 

4.3mA

4.3µF

 

430µA

430µF

IR

T/C

 

 

A mAµA

 

COM VodHz

b b b b

9