Parkside PWS 230 SE manual Arbeitshinweise, Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Models: PWS 230 SE

1 33
Download 33 pages 50.07 Kb
Page 28
Image 28
Arbeitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

größer oder gleich der Nenngeschwin- digkeit des Gerätes ist.

Beachten Sie die Drehrichtung und halten Sie das Gerät immer so, dass Funken und Schleifstaub vom Körper wegfliegen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.

Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen der Scheibe mit dem Gerät übereinstim- men und dass die Scheibe problemlos auf den Aufnahmeflansch 15 passt.

Arbeitshinweise

Hinweis! Schleifkörper dürfen nur für die empfoh- lenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Andernfalls könnten sie zerbrechen, beschädigt werden und Verletzungen verursachen.

Schruppschleifen:

Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schruppen!

Bewegen Sie den Winkelschleifer mit mäßigem Druck über das Werkstück hin und her.

Führen Sie bei weichem Material die Schruppscheibe in einem flachen Winkel über das Werkstück, bei hartem Material in einem etwas steileren Winkel.

Trennschleifen:

Verwenden Sie niemals Schruppscheiben zum Trennen!

Verwenden Sie nur geprüfte faserstoff- verstärkte Trenn- oder Schleifscheiben, die für eine Umfangsgeschwindigkeit von nicht weniger als 80 m / s zugelassen sind. VORSICHT! Das Schleifwerkzeug läuft nach dem Ausschalten nach. Bremsen Sie es nicht durch seitliches Gegendrücken ab.

Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen / Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand.

28 DE/AT/CH

Schalten Sie das Gerät vor dem Able- gen immer aus und warten Sie bis das Gerät zum Stillstand gekommen ist. Entriegeln Sie bei einem Stromausfall oder wenn der Netzstecker gezogen wird, sofort den EIN- / AUS-Schalter. Bringen Sie ihn in AUS-Position. Dies verhindert einen unkontrollierten Wiederanlauf. Verwenden Sie das Gerät nur für Trockenschnitt bzw. Trockenschliff.

Der Zusatz-Handgriff 6 muss bei allen Arbeiten mit dem Gerät montiert sein. Asbesthaltiges Material darf nicht bear- beitet werden. Asbest gilt als krebserregend.

Tipp! So verhalten Sie sich richtig.

GEFAHR! Führen Sie das Gerät immer im Gegenlauf durch das Werkstück. Bei

entgegengesetzter Richtung

besteht die Gefahr eines Rückschlags. Das Gerät kann aus dem Schnitt gedrückt werden.

Führen Sie das Gerät immer einge- schaltet gegen das Werkstück. Heben Sie das Gerät nach der Bearbeitung vom Werkstück ab und schalten Sie es erst dann aus. Halten Sie das Gerät während der Arbeit immer fest mit beiden Händen (siehe auch Abb. D). Sorgen Sie für einen sicheren Stand.

Für die beste Schleifwirkung bewegen Sie das Gerät gleichmäßig in einem Winkel von 15° bis 30° (zwischen Schleifscheibe und Werk- stück) auf dem Werkstück hin und her.

Beim Bearbeiten von schrägen Flächen darf das Gerät nicht mit großer Kraft auf das Werkstück gedrückt werden. Wenn die Drehzahl stark abfällt, müssen Sie die Andruckkraft reduzieren, um sicheres und effek- tives Arbeiten zu ermöglichen. Sollte das Gerät plötzlich vollkommen gebremst oder blockiert sein, muss der Netzstrom sofort ausgeschaltet werden. Trennen: Arbeiten Sie mit mäßigem Vorschub und verkanten Sie die Trennscheibe nicht.

Page 28
Image 28
Parkside PWS 230 SE manual Arbeitshinweise, Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge