Einstellen des Spreizwinkels zwischen Gehäusen

Die Abbildung zeigt den rückseitigen Bolzenblock von zwei Gehäusen, die über die rückseitige Verbindungsschiene des oberen Gehäuses miteinander verbunden sind.

Verwenden Sie die erste Bolzenposition auf der Verbindungs-schiene (die dem Schienenende nächstgelegene Position) für Einstellungen in normalisierten 2°-Inkrementen. Als Beispiel sind links zwei Gehäuse abgebildet, die in einem 8-Grad-Spreizwinkel aneinander gekoppelt sind. Der Kugelsperr-bolzen wird in der 8°-Position in den rückseitigen Block eingesetzt, wobei er durch das „normale“ Bolzenloch in der Verbindung gesteckt wird.

Wenn die „+3“-Position benutzt wird, werden der „normalisierten“ Position weitere 3° hinzugefügt. Als Beispiel sind rechts zwei Gehäuse abgebildet, die in einem 9-Grad-Spreizwinkel aneinander gekoppelt sind. Der Kugelsperrbolzen wird in der 6°-Position in den rückseitigen Block eingesetzt, wobei er durch das „+3°“ Bolzenloch in der Verbindungsschiene gesteckt wird. Der Gesamtspreizwinkel von 9 Grad setzt sich aus den auf dem Block angezeigten 6° plus den zusätzlichen 3° aus der Verbindungsschienen-position zusammen. Auf diese Weise können 1-Grad-Inkremente eingestellt werden, beginnend mit 3° (0°-Blockposition und +3°-Position auf der Verbindungsschiene).

Array-Rahmen (Aufhänggitter)

Für das WideLine-System stehen zwei Array-Rahmen zur Verfügung.

Der große Rahmen wird zum Aufhängen eines typischen Arrays aus vier bis vierundzwanzig Boxen verwendet. Das große Gitter kann umgekehrt werden, sodass zwölf oder mehr Gehäuse übereinander gestapelt werden können.

Außerdem ist ein kompakter, leichter zu handhabender Rahmen erhältlich, der als kleines Array für bis zu vier übereinander gestapelte oder aufgehängte Gehäuse verwendet werden kann. Dieses Montagegitter kann problemlos auf gestapelten Bassgehäusen platziert oder bei kleineren Veranstaltungen eingesetzt werden, um Cluster an Bühnentraversen aufzuhängen.

Großer Array-Rahmen (Aufhängegitter)

Am großen Array-Rahmen dürfen nicht mehr als vierundzwanzig (24) Gehäuse aufgehängt werden.

In einem großen Array-Rahmen dürfen nicht mehr als zwölf (12) Gehäuse übereinander gestapelt werden.

Verwenden Sie an den vorderen Aufnahmekanälen nur Kugelsperrbolzen mit einem Durchmesser von 5/16” (7,94 mm) und einer Länge von 1,25” (31,75 mm).

Die drei Aufnahmeschienen ermöglichen eine Vielzahl von Rigging- Lösungen selbst für die anspruchsvollsten Säle und Hallen. Die Schienen sind für dem Industriestandard entsprechende 5/8-Zoll- Schäkel vorgebohrt.

Rückseitige Verbindung ist so angebracht, dass ein 8°- Spreizwinkel zwischen Gehäusen erzeugt wird.

Rückseitige

Verbindung ist so angebracht, dass ein 9°- Spreizwinkel zwischen Gehäusen erzeugt wird.

DE

39

Page 39
Image 39
QSC Audio WL2102 user manual Einstellen des Spreizwinkels zwischen Gehäusen, Array-Rahmen Aufhänggitter

WL2102 specifications

The QSC Audio WL2102 is a sophisticated two-way line array loudspeaker designed for versatile sound reinforcement applications. With its innovative technologies and engineering, the WL2102 offers an impressive combination of power, clarity, and reliability, making it an ideal choice for both touring and permanent installations.

One of the standout features of the WL2102 is its advanced waveguide technology, which provides exceptional horizontal coverage and ensures consistent sound distribution across a wider listening area. This technology allows for precise phase coherence and minimizes inter-element interference, resulting in a clear and balanced audio experience for audiences of all sizes.

The WL2102 is equipped with dual 10-inch woofers that deliver powerful, deep bass response, paired with a high-frequency compression driver mounted on a newly designed waveguide. This configuration not only enhances the overall sound quality but also improves the speaker's efficiency. The result is a sonic performance that can easily cut through high ambient noise levels, making it perfect for outdoor events, concerts, and large venues.

Another notable aspect of the WL2102 is its lightweight and durable design. Constructed from high-quality materials, this speaker is built to withstand the rigors of touring while remaining easy to transport and set up. The cabinet features a unique rigging system that simplifies the alignment and deployment of multiple units in a flying array, ensuring optimal sight lines and coverage angles for audiences.

The WL2102 also incorporates QSC's proprietary "Amplified Networked" technology, allowing for seamless integration into modern audio systems. This feature enables users to monitor and manage multiple loudspeakers using QSC's software solutions, providing customizable control over performance parameters and system configurations.

With a frequency response range extending from 65 Hz to 20 kHz, the WL2102 is designed to deliver a full-spectrum audio experience, making it suitable for a wide variety of applications, including live music events, corporate functions, and theatrical performances.

In summary, the QSC Audio WL2102 stands out as a powerful, versatile loudspeaker that combines cutting-edge technology with user-friendly features. Its advanced design, exceptional sound quality, and robust build make it an excellent choice for sound professionals seeking reliability and performance in both touring and installation settings. Whether for large venues or outdoor events, the WL2102 is engineered to meet the demands of modern sound reinforcement.