Rigging

VORSICHT: DAS AUFHÄNGEN VON LAUTSPRECHERN BEINHALTET

DAS RISIKO SCHWERER ODER TÖDLICHER VERLETZUNGEN. ES IST

UNBEDINGT DARAUF ZU ACHTEN, DASS DIE MONTAGEFLÄCHEN

MINDESTENS DAS FÜNFFACHE DES GEWICHTS DES LAUTSPRECH-

ERS UND DER BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG TRAGEN KÖNNEN.

NUR FÜR DIESE LAST AUSGELEGTE BEFESTIGUNGSTEILE VER-

WENDEN. BEI DER IMPLEMENTIERUNG EINER ÜBERKOPFAUFHÄN-

GUNG STETS EINEN ENTSPRECHEND ZERTIFIZIERTEN FACHMANN

HINZUZIEHEN.

 

Der große Array-Rahmen bietet Platz für maximal vierundzwanzig (24) Gehäuse. Ein aus 24

 

Lautsprechergehäusen bestehendes System wiegt nur 762 kg; der große Array-Rahmen

 

wiegt 37,6 kg. Der kleine Array-Rahmen nimmt maximal acht (8) Gehäuse auf; das

 

Systemgesamtgewicht beträgt 190,5 kg und der Rahmen wiegt 15 kg. Die Rigging-

 

Komponenten verhindern eine Array-Montage, bei der ein Gehäuse verkehrt eingesetzt

 

wird.

 

Das Rigging-System für WideLine wurde so konstruiert, dass bei Anbringung von 24

 

Lautsprechergehäusen im großen Array-Rahmen bzw. 8 Gehäusen im kleinen Array-

 

Rahmen mindestens das standardmäßige Industrie-Kräfteverhältnis von 5:1 erreicht wird.

 

Palos Verdes Engineering hat die mechanischen Berechnungen zertifiziert, und ATM

 

Flyware hat Zerstörungsprüfungen durchgeführt.

 

 

DE

In WideLine-Gehäusen kommt ein Dreipunkt-Aufhängesystem zum Einsatz. Das System

 

besteht aus vorderen, rechten/linken, unverlierbaren Gelenkverbindungen und einer

 

einzelnen rückseitigen Verbindungsschiene. Die Schwenkung erfolgt in 2-Grad-

 

Inkrementen, wenn die erste Position auf der Verbindungsschiene verwendet wird. Wird

 

dagegen die zweite Position verwendet, kann – angefangen bei 3° – eine Einstellung in 1-

 

Grad-Inkrementen vorgenommen werden. Ingesamt sind die folgenden Winkelinkremente

 

einstellbar: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10°. Alle Teilchen und Sperrbolzen verbleiben an den

 

Gehäusen. Zum Aufhängen der Gehäuse im WideLine-Gitter sind keine zusätzlichen

 

Komponenten erforderlich. Alle Kugelsperrbolzen sind angeleint und können nicht verloren

 

gehen.

 

Vordere Gelenkbefestigung

 

Legen Sie das Ende der Gelenkverbindung frei, indem Sie die vorne aus dem

 

Aufnahmekanal herausragende Sicherungsschraube des Gelenks nach oben schieben. Das

 

vordere, unverlierbare Gelenk wird aus dem Aufnahmekanal des Gehäuses heraus nach

 

oben geschoben.

 

Das freigelegte Ende des Verbindungsgelenks kann jetzt in den Aufnahmekanal des

 

nächsten Gehäuses geschoben und mit einem Sperrbolzen gesichert werden. Dieses

 

Verfahren wird auf jeder Seite des Gehäuses durchgeführt. Dann kann die rückseitige

 

Verbindungsschiene in die korrekte Position gedreht und im gewünschten Winkelinkrement

 

mit einem Bolzen gesichert werden.

 

Rückseitige Verbindungs- (Winkeleinstell-) Komponenten

 

In der Ruhestellung ist die rückseitige Verbindung zwischen den Seiten des Blocks

 

eingeklappt. Um die Verbindung freizulegen, entfernen Sie den Kugelsperrbolzen und

 

drehen die Verbindungsschiene in die gewünschte Position. Wenn sie sich in der

 

vorgesehenen Position befindet, wird die Verbindungsschiene mit dem Kugelsperrbolzen

 

des angrenzenden Gehäuses gesichert.

 

Die rückseitige Verbindung ist mit einer schmalen, weißen Linie an der „Normal“-Position

 

(0°) und mit dem Aufdruck „+3“ an der +3°-Position markiert.

Das zusätzliche Kugelsperrbolzenloch (etwa in der Mitte der Verbindungsschiene) wird zum Verstauen der Schiene in ihrer eingeklappten Stellung im Gehäuseblock benutzt. Die Verbindungsschiene kann in der 0°- oder 8°-Position auf dem Block gesichert werden,

38wenn sie in die Ruheposition gedreht wird.

Vorderes Gelenk - Das Gelenk durch Hochschieben der Sicherungsschraube aus dem Aufnahmekanal herausschieben und dann mit dem Kugelsperrbolzen sichern.

Rückseitige Verbindung – Den Kugelsperrbolzen aus der Ruheposition herausziehen und die Verbindungsschiene nach unten zum angrenzenden Gehäuse schwenken. Mit dem Kugelsperrbolzen sichern.

Page 38
Image 38
QSC Audio WL2102 user manual Vordere Gelenkbefestigung, NUR FÜR Diese Last Ausgelegte Befestigungsteile VER

WL2102 specifications

The QSC Audio WL2102 is a sophisticated two-way line array loudspeaker designed for versatile sound reinforcement applications. With its innovative technologies and engineering, the WL2102 offers an impressive combination of power, clarity, and reliability, making it an ideal choice for both touring and permanent installations.

One of the standout features of the WL2102 is its advanced waveguide technology, which provides exceptional horizontal coverage and ensures consistent sound distribution across a wider listening area. This technology allows for precise phase coherence and minimizes inter-element interference, resulting in a clear and balanced audio experience for audiences of all sizes.

The WL2102 is equipped with dual 10-inch woofers that deliver powerful, deep bass response, paired with a high-frequency compression driver mounted on a newly designed waveguide. This configuration not only enhances the overall sound quality but also improves the speaker's efficiency. The result is a sonic performance that can easily cut through high ambient noise levels, making it perfect for outdoor events, concerts, and large venues.

Another notable aspect of the WL2102 is its lightweight and durable design. Constructed from high-quality materials, this speaker is built to withstand the rigors of touring while remaining easy to transport and set up. The cabinet features a unique rigging system that simplifies the alignment and deployment of multiple units in a flying array, ensuring optimal sight lines and coverage angles for audiences.

The WL2102 also incorporates QSC's proprietary "Amplified Networked" technology, allowing for seamless integration into modern audio systems. This feature enables users to monitor and manage multiple loudspeakers using QSC's software solutions, providing customizable control over performance parameters and system configurations.

With a frequency response range extending from 65 Hz to 20 kHz, the WL2102 is designed to deliver a full-spectrum audio experience, making it suitable for a wide variety of applications, including live music events, corporate functions, and theatrical performances.

In summary, the QSC Audio WL2102 stands out as a powerful, versatile loudspeaker that combines cutting-edge technology with user-friendly features. Its advanced design, exceptional sound quality, and robust build make it an excellent choice for sound professionals seeking reliability and performance in both touring and installation settings. Whether for large venues or outdoor events, the WL2102 is engineered to meet the demands of modern sound reinforcement.