Nach dem Herstellen der Videoverbindung müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät die Eingangsquelle entsprechend dem Videoausgang (HDMI, Component oder Composite) des Produkts einstellen. Informationen, wie Sie die Video-Eingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät auswählen, finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts.

Wenn Sie die Einstellungen der Fernbedienung mit dem Fernsehgerät abgestimmt haben, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TV SOURCE, und wählen Sie als externe Quelle für das Fernsehgerät VIDEO aus.

Sie müssen eine HDMI-Verbindung verwenden, um Videos mit 3D-Technik zu genießen.

Ein langes HDMI-Kabel kann ein Bildschirmgeräusch verursachen. Wenn dies der Fall ist, setzen Sie Deep Colour (Tiefe Farbe) im Menü auf Off (Aus).

HDMI IN : Anschluss an ein Externen Component mit dem HDMI-Kabel.

1.Verbinden Sie ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) über die HDMI IN (HDMI EINGANGS) -Buchse an der Rückseite des Produkts mit der HDMI OUT Ausgangsbuchse Ihres Geräts.

2.Drücken Sie die Taste FUNCTION, um H. IN1 oder H. IN2 -Eingang auszuwählen.

Der Modus wechselt in folgender Reihenfolge: : BD/DVD  D. IN  AUX  R. IPOD  H. IN1  H. IN2  FM

Funktion Automatische HDMI-Erkennung

Wird das Heimkino im eingeschalteten Zustand mit dem HDMI-Kabel angeschlossen, so wechselt der Videoausgangsmodus automatisch in den HDMI-Modus. Welche Auflösungen für die HDMI-Ausgabe möglich sind, erfahren Sie auf Seite 27.

Diese Funktion steht nicht zur Verfügung wenn die Funktion CED vom HDMI-Kabel nicht unterstützt wird.

Beschreibung der HDMI-Verbindung

-HDMI sendet ein rein digitales Signal an das Fernsehgerät.

-Wenn das Fernsehgerät HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) nicht unterstützt, wird nur ein weißes Rauschen auf dem Bildschirm angezeigt.

Was ist HDCP?

HDCP (High-band width Digital Content Protection) ist ein Kopierschutzverfahren für BD/DVD-Inhalte, die über HDMI wiedergegeben werden. Es ermöglicht eine sichere digitale Verbindung zwischen einer Videoquelle (PC, DVD usw.) und einem Anzeigegerät (Fernsehgerät, Projektor usw.). Der Inhalt wird im Quellgerät verschlüsselt, um unberechtigtes Kopieren zu verhindern.

!ACHTUNG

Die Anynet+-Funktion wird nur unterstützt wenn ein HDMI-Kabel mit dem HDMI OUT-Anschluss des Produkts angeschlossen ist.

Anbringen des Ferritringkerns am Netzkabel Des Hausgeräts

Das Anbringen eines Ferritringkerns am Netzkabel des Hauptgeräts hilft dabei, Störungen durch Radiofunksignale zu unterbinden.

1.

Öffnen Sie die Befestigungslaschen des

FM ANT

COMPONENT OUT

FRONT

 

Ferritkernrings, indem Sie daran ziehen.

 

SPEAKERS OUT

 

HDMI IN

 

 

2.

Machen Sie mit dem Netzkabel des Hauptgeräts

 

 

SUBWOOFER FRONT

 

AUX IN VIDEO OUT

SPEAKER IMPEDANCE : 3

zwei Schlingen.

3.Bringen Sie den Ferritringkern - wie abgebildet - am

Netzkabel des Hauptgeräts an und drücken Sie solange, bis er einklickt.

Deutsch 19

Anschlüsse 02

HT-D5200_GER_1226.indd 19

2011-12-26 ￿￿ 9:39:05