Sicherheitshinweise

Hinweis

Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen Sie das Kabel beim Herausziehen auf jeden Fall am Stecker anfassen, und Sie dürfen es keinesfalls mit nassen Händen berühren.

Wischen Sie den Monitor mit einem weichen, leicht angefeuch- teten Tuch ab, das Sie zuvor gut ausgedrückt haben.

Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, das Alko- hol, Lösungsmittel oder oberflächenaktive Stoffe enthält.

Andernfalls kann die Außenseite sich verfärben oder zerbrechen, oder die Beschichtung der An- zeige kann sich lösen.

Spritzen Sie weder Wasser noch Reinigungsmit- tel direkt auf den Monitor.

Andernfalls kann die Flüssigkeit in den Monitor eindringen und zu einem Brand, einem Stroms- chlag oder einer Störung führen.

Reinigen Sie die Außenseite des Monitors mit einem weichen Tuch, das Sie mit einer kleinen Menge Wasser angefeuchtet haben.

Schließen Sie das Netzkabel nach dem Reinigen wieder an den Monitor an.

Schalten Sie den Monitor und den PC ein.

Stromversorgung

Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, schalten Sie ihren Computer in den Modus DPM.

Wenn Sie einen Bildschirmschoner verwenden, schalten Sie diesen in den aktiven Bildschirmmodus.

Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, und sie sind nicht in allen Fällen (oder Ländern) relevant.

Verknüpfung zu den Anweisung zum Entfernen von Nachbildern

Verwenden Sie weder beschädigte Steckdosen oder defekte

Netzkabel noch beschädigte oder lockere Steckdosen.

Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur- sacht werden.

Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen, wenn Sie den Stecker und die Steckdose miteinander verbinden.

Anderenfalls kann ein Stromschlag verursacht werden.