9Handbuch zur Fehlerbehebung

Bildschirmproblem

Problem

Lösungen

 

 

Die Netz-LED ist ausgeschaltet. Der Bildschirm

Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt

wird nicht eingeschaltet.

angeschlossen ist. (Siehe "2.2Konfigurieren des

 

FarbtonsAnschließen und Verwenden eines PCs")

 

 

Die Meldung Signalkabel prüfen wird angezeigt.

Prüfen Sie, ob das Kabel richtig am Gerät

 

angeschlossen ist. (Siehe "2.2Konfigurieren des

 

FarbtonsAnschließen und Verwenden eines PCs")

 

 

 

Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät

 

eingeschaltet ist.

 

 

Die Meldung ungeeign. Modus wird angezeigt.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das

 

Grafikkartensignal die maximale Auflösung oder

 

Frequenz des Geräts übersteigt.

 

 

 

Ändern Sie die maximale Auflösung und Frequenz

 

auf einen der möglichen Werte. Weitere

 

Informationen finden Sie in der Tabelle mit

 

Standardsignalmodi (seite 111).

 

 

Die Bilder auf dem Bildschirm sind verzerrt.

Überprüfen Sie die Kabelverbindung zum Gerät

 

(siehe "2.2Konfigurieren des FarbtonsAnschließen

 

und Verwenden eines PCs").

 

 

Das Bild ist unscharf. Das Bild ist verschwommen.

Passen Sie Grob (seite 71) und Fein (seite 72) an.

 

 

 

Entfernen Sie alle Zubehörteile

 

(Videoverlängerungskabel usw.) und versuchen

 

Sie es erneut.

 

 

 

Stellen Sie Auflösung und Frequenz auf die

 

empfohlenen Werte ein.

 

 

Das Bild ist verwackelt oder zittert.

Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz

 

des PCs auf einen mit dem Gerät kompatiblen

Auf dem Bildschirm bleiben Schatten oder

Bereich eingestellt sind. Ändern Sie dann, falls

Nachbilder zurück.

erforderlich, die Einstellungen. Schauen Sie dazu

 

 

in der Tabelle der Standardsignalmodi (seite 111)

 

in diesem Handbuch und im Menü

 

INFORMATIONEN des Geräts nach.

 

 

Der Bildschirm ist zu hell. Der Bildschirm ist zu

Passen Sie Helligkeit (seite 55) und Kontrast

dunkel.

(seite 56) an.

 

 

Die Bildschirmfarbe ist ungleichmäßig.

Ändern Sie die Einstellungen für FARBE. (Siehe

 

"Konfigurieren des Farbtons")

 

 

Die Farben auf dem Bildschirm haben einen

Ändern Sie die Einstellungen für FARBE.

Schatten und sind verzerrt.

(Siehe "Konfigurieren des Farbtons")

 

 

 

9 Handbuch zur Fehlerbehebung 98

Page 98
Image 98
Samsung LS24E65KBWV/EN, LS23E65UDC/EN, LS24E45UDLC/EN, LS24E45KBS/EN, LS24E65UPL/EN, LS27E45KBS/EN manual Bildschirmproblem

LS24E65KBWV/EN, LS24E65UDW/EN, LS27E65UXS/EN, LS27E65UDS/EN, LS24E45KBSV/EN specifications

Samsung has consistently raised the bar in display technology, and the LS series monitors—specifically the LS24E65KCS/EN, LS22E65UDS/EN, LS24E65UPL/EN, and LS27E65KCS/EN—embody this commitment to excellence. These models combine professional-grade features with innovative technology, making them suitable for both office environments and creative studios.

One of the standout features of these monitors is their high-quality panel technology. Most models in the LS series utilize PLS (Plane to Line Switching) panels. This technology provides impressive viewing angles, allowing colors to remain consistent even when viewed from the side. With a resolution of 1920x1080 pixels, also known as Full HD, the monitors deliver sharp and clear images, making them ideal for tasks that require precision and detail.

These monitors come equipped with a 60Hz refresh rate, which is suitable for most standard office tasks and light gaming. Additionally, the response time across the LS series usually hovers around 5ms, providing users with smooth visuals and reducing motion blur in fast-moving images.

Another salient aspect of the LS series is their design. Each monitor features ultra-slim bezels, which not only enhance the aesthetic appeal but also allow for multiple monitor setups with minimal interruption. The ergonomics are well thought out; they offer height adjustment, tilt, and swivel adjustments, ensuring that users can position the screen for optimal viewing comfort.

Connectivity is another strong suit, as the LS monitors feature multiple inputs, including HDMI and DisplayPort connections, facilitating easy integration with various devices. Some models also include USB ports, which provide additional convenience for connecting peripherals.

In terms of energy efficiency, these displays are designed with eco-friendliness in mind. They meet Energy Star certifications, ensuring that they consume minimal power while providing robust performance. This aspect not only helps reduce electricity bills but also reflects Samsung's commitment to sustainability.

The LS series monitors also offer various picture modes and settings, allowing users to tailor their display experience according to specific needs, whether it be for gaming, graphic design, or simply everyday business use.

Overall, the Samsung LS24E65KCS/EN, LS22E65UDS/EN, LS24E65UPL/EN, and LS27E65KCS/EN are exemplary displays packed with technologies that cater to diverse user requirements. From exceptional display quality to user-friendly features, they stand out as excellent choices for anyone looking to enhance their workspace or entertainment setup.