Sicherheitsvorkehrungen

D

Die folgenden Abbildungen dienen zur Erläuterung der Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Gebrauch oder Transport Ihrer Mikro-Anlage beachten müssen.

Mikro-Anlage reinigen

Um eine bestmögliche Leistung Ihrer Mikro-Anlage zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Teile regelmäßig reinigen:

Gehäuseauß enseite

CD-Player

Kassettendeck (Tonköpfe, Andruckrollen und Antriebswellen)

Ziehen Sie stets den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose:

bevor Sie die Anlage reinigen;

wenn die Anlage längere Zeit nicht benutzt wird.

Gehäuseaußenseite

Die Anlage nicht extremen Temperaturen (unter 5°C und über 35°C) oder extremen Feuchtigkeitsbedingungen (weniger als 10% und mehr als 75%) aussetzen.

Keine Blumentöpfe oder Vasen auf die Anlage stellen. Wasser und Feuchtigkeit im Gerät können Kurzschlüsse und elektrische Schläge auslösen. Falls Flüssigkeit in die Anlage geraten ist, das Gerät sofort vom Netz trennen.

Die Anlage nicht so aufstellen, dass sie im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe anderer Wärmequellen steht.

Bei einem Sturm oder Gewitter den Netzstecker herausziehen. Blitzschläge können die Anlage beschädigen.

Reinigen Sie das Gehäuse regelmäß ig von auß en mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Flüssig- oder Sprühreiniger. Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeiten in die Anlage gelangen.

CD-Player

1

Reinigen Sie CDs vor der Wiedergabe mit einem besonderen CD-

 

Reinigungsmittel. Verwenden Sie nicht die gleichen Reinigungsmittel

 

wie für Vinyl-Schallplatten.

 

Wischen Sie stets von der Mitte nach auß en.

2

Reinigen Sie den CD-Player regelmäß ig mit einer speziellen

 

Reinigungs-Disk (im Handel erhältlich).

Kassettendeck

1

Zum Ö ffnen des Kassettenfachs drücken Sie auf PUSH EJECT(

 

).

 

2

Reinigen Sie folgende Teile mit einem Wattestäbchen und einem

 

speziellen Reinigungsmittel fü Kassettenrecorder:

Tonkopf (1)

Andruckrollen (2)

Antriebswellen(3)

VOLUME

UP

DOWN

3

1 2

Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, die Batterien herausnehmen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

Keine Gegenstände auf das Netzkabel stellen. Netzkabel so ver- legen, dass es nicht zur Stolperfalle wird.

Längerer Gebrauch des Kopfhörers mit hoher Lautstärke kann Gehörschäden zur Folge haben.

Entfernen Sie niemals die Geräteabdeckung. Das Innere der Anlage enthält stromführende Bauteile, die einen Stromschlag verur- sachen können.

Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht nutzen, nehmen

Sie die Batterien zur Vermeidung von Korrosion heraus.

Betreiben Sie die Anlage nicht in sehr staubiger Umgebung. Setzen Sie sie keinen Stöß en oder starker Wärmeeinwirkung (Heizgeräte, direkte Sonneneinstrahlung usw.) aus.

Tritt aus der Anlage ein unangenehmer Geruch aus, ziehen Sie den Netzstecker heraus und kontaktieren Sie den Kundendienst.

20