WIEDERGABE

Wiedergabe

Sie können auf der Festplatte gespeicherte Daten wiedergeben und beliebige Datensätze sichern.

Die Maus kann das Setup erleichtern.

1.Klicken Sie im Live-Modus im Menü, das nach Anklicken der rechten Maustaste erscheint, auf <Wdg.> oder im Launcher-Menü auf < >, oder drücken Sie auf der Fernbedienung oder der Gerätevorderseite auf die Wiedergabetaste.

2.Verwenden Sie die Taste nach oben/unten (▲▼), um ein Menü auszuwählen.

Für Informationen über die Datensuche lesen Sie bitte unter <Suchen> nach. (Seite 64)

3.Wählen Sie ein Datenelement und klicken Sie im Suchmenü auf <Wdg.>.

Die gewählten Daten werden angezeigt und der Wiedergabe-Launcher erscheint am Bildschirm.

Wenn Daten vorhanden sind, startet die <Wdg.> sofort, ohne dass die Suche durchgeführt wird.

: Es können bis zu 4 Kanäle in Echtzeit wiedergegeben werden.

-In einem Teilbildanzeigemodus wird die Echtzeit- Wiedergabe eventuell nicht unterstützt, dies hängt von Aufnahmequalität, Aufl ösung und Kanalanzahl ab. Einige Bildfrequenzraten werden möglicherweise unterstützt.

Szenenmodus

SPOT-AUSGANG

Ton aus

Standb.

Alarm anhalten

Aufnahme

Wdg.

Suchen

Backup

Hauptmenü

Herunterf.

Launcher ausblenden

Logout

PTZ Alarm Standb.

REC

● SUCHEN & WIEDERGABE

Wiedergabe-Informationen: Datum und Uhrzeit der aktuellen Daten werden in der oberen Ecke angezeigt.

Moduswechsel: Wählen Sie einen gewünschten Wiedergabemodus oder drücken Sie die Taste [MODE], um der Reihe nach in die Modi 1-fach, 4-fach, 9-fach, 16-fach und 13-fach Teilbildanzeige zu wechseln.

Im grauen Bereich in der Mitte der 13-fach Teilbildanzeige wird der Live-Kanal wiedergegeben. Der Standardkanal für den Live-Modus ist KAN1, der später geändert werden kann.

: Der Wechsel in den Live-Modus erfolgt.

REC : Alle Kanäle im Live-Modus werden aufgenommen.

Wiedergabezeit: Zeigt Uhrzeit und Datum des aktuellen Videos an.

Wiedergabeleiste: Zeigt für die vergangenen 24 Stunden die Uhrzeit der Aufnahmedaten im gewählten Kanal an; die rote Gitterlinie zeigt die aktuelle Wiedergabezeit an.

MGeschwindigkeit: Es werden verschiedene Geschwindigkeitsoptionen unterstützt - x1, x2(-2), x4(-4), x8(-8), x16(-16), x32(-32) und x64(-64).

Langsam: Langsame Geschwindigkeitsoptionen werden unterstützt - x1/2(-1/2), x1/4(-1/4) und x1/8(-1/8).

Backup: Klicken Sie auf <>, um die Startzeit für das Backup festzulegen; mithilfe der Maus können Sie einen Backup-Bereich bestimmen (gelbes Dreieck).

Klicken Sie neuerlich auf <>, um die Endzeit für das Backup festzulegen, das Fenster „Backup-Bereich“ erscheint.

-Format: Die DVR-Formate AVI und SEC werden unterstützt. Für eine Liste der Formate lesen Sie bitte unter <Backup- Einstellungen> nach. (Seite 54)

-Gerät: Wählen Sie ein Backup-Gerät aus.

-Kapazität überprüfen: Sie können die Kapazität des gewählten Speichergeräts überprüfen.

Backup-Bereich

 

 

 

Start

 

Ende

 

 

2009-01-01 00:01:06

2009-01-01 08:25:45

 

Gerät

Keine

Format.

DVR

 

Ordn.

\20090101\

Dateien.

0001

Ändern

Kapaz. überpr.

Backup

 

 

 

Belegt

 

 

 

Frei

 

 

Backup

Abbr.

 

 

4.Wenn Sie im Wiedergabemodus zur Live-Anzeige zurückkehren möchten, klicken Sie im Launcher-Menü

auf < >, oder drücken Sie auf der Fernbedienung oder der Gerätevorderseite auf die Taste [].

Deutsch _67

Page 67
Image 67
Samsung SHR-8082P, SHR-8160P, SHR-7162P, SHR-8162P manual Wiedergabe, Gerät Wählen Sie ein Backup-Gerät aus, Backup-Bereich

SHR-8162P, SHR-8082P, SHR-7082P, SHR-8160P, SHR-7162P specifications

Samsung has long been a trusted name in the surveillance industry, consistently delivering high-quality products that meet the demands of both consumers and businesses. Among their offerings, the SHR series of digital video recorders stands out, particularly the SHR-7162P, SHR-7082P, SHR-8080P, SHR-7080P, and SHR-8082P models. Each of these units is designed to enhance security monitoring through advanced features, robust technology, and user-friendly interfaces.

Starting with the SHR-7162P, this model is equipped with 16 channels, allowing for comprehensive surveillance of large areas. It supports recording at a resolution of up to 4MP, ensuring clear and detailed footage. With a built-in HDMI output, users can easily connect the unit to modern displays for real-time monitoring. Additionally, the SHR-7162P features motion detection alerts, allowing for intelligent monitoring and reducing false alarms.

The SHR-7082P offers an 8-channel configuration, catering well to smaller environments while maintaining high-quality recording capabilities. This model supports dual-stream encoding, which provides flexibility in managing bandwidth and storage. The SHR-7082P also includes an intuitive UI for seamless navigation, making it suitable for both novice and experienced users.

The SHR-8080P stands out with a notable 16-channel capacity and is designed for larger premises that require extensive coverage. This model not only excels in video quality but also features H.265 video compression technology, which allows for reduced storage requirements without sacrificing image clarity. With remote viewing capabilities, the SHR-8080P empowers users to monitor their property anytime, anywhere.

Similarly, the SHR-7080P, much like the 8080P, offers 8 channels and focuses on high-definition recordings. This unit stands out for its efficient use of storage with advanced video compression techniques, ensuring that valuable storage space is utilized effectively.

Lastly, the SHR-8082P, also featuring 16 channels, combines robust video recording capabilities with reliable network functionality. WIth support for PoE (Power over Ethernet), it simplifies installation by allowing both data and power to be delivered over a single cable.

Overall, the Samsung SHR series is characterized by high-resolution recording, efficient storage management, and user-friendly interfaces, making them ideal solutions for a variety of surveillance needs. Whether for small businesses or expansive facilities, these devices demonstrate Samsung's commitment to offering cutting-edge technology in security.