CDLautstärkeeinstellerVolumecontrolRegleurd'intensite@Betriebsartenschalter OperationsWltch Moded'operation@Akkustecker Rechargeablebatteryplug Fiched'accus@)Infrarot-Empfangslinse Infrared recelvinglensLentillede receptloninframuge
Abb.1Fig.1

INFRAROTEMPFÄNGER+- HÖRVERSTÄRKER »CONFERETIEC 2-1«

Einleitung

Die"ConferetteC 2-1ist einHörverstärkerfür Menschen, dienur Im Bedarfsfallüber einederartigeEinrichtung verfügenmöchten,umsiesituationsabhängigzu benutzen.Daß sich die"ConferetteC 2-1«vonallenher-

kömmlichenHörhilfenunterscheidet,zeigtsichbereitsin

der Größe undder BauformdesGerätes.DiessindJedoch nichtdiewesentlichenMerkmaleder"Conferette2-1«.

WasdiesesGerätwirklichvon anderenHörgeräten abhebt,ist,daß sie nichtwie üblichmonofon,sondernals

Baueinheitstereofonüberträgt.Technischwurdediese NeuerungdurchdenEinbauvonzweisehrkleinen

Elektretmikrofonenermöglicht,die räumlichso angeordnetsind,daß der natürliche,stereofoneHöreIn- druck erhaltenbleibt.DasgesprocheneWortwird nach IndividuelleinstellbarerVerstärkungzweihochwertigen dynamischenHörersystemenzugeführt.Damitdie ebenfallsvondemMikrofonaufgenommeneStimmedes-

Jenigen,der die"ConferetteC 2-1«trägt, nachDurchlauf der Verstärkerstufennichtmit einemfür ihnunnatürlich

hohenPegelan dieOhrengelangt,wird mittelseiner KompensationsschaltungdieeigeneStimmeunterdrückt.

DieFunktionder "ConferetteC 2-1«ist jedochnichtnur auf denEmpfangakustischerSignalebeschränkt, sondernerlaubtauchdenEmpfangeinesInfrarot-Senders (z.B SI405 S oderSI406 S),der,an einFernsehgerät

angeschlossen,zur drahtlosenFernsehtonübertragung dient.DasvomSenderabgestrahlte,modulierteInfrarot-

Signalwirdvonder "ConferetteC 2-1«empfangenundin akustischeSignaleumgewandeltDadurch,daß. dieMikro- fone auchwährendder drahtlosenTonübertragungIn Funktionsind,bleibtder Benutzerfür seineMitmenschen jederzeitansprechbarUmzuvermelden,daß.

UmgebungsgeräuschediedrahtloseTonübertragung beeinträchtigen,schaltensichdieMikrofonein dieser Betriebsarterst beiErreicheneinesdefinierten

Schallpegelsautomatischein,d.h. wenndiedenHörer

tragendePersonauseinerEntfernungvon1 m mit normalerSprechlautstärkeangesprochenwird.

2

--