Allgemeines

Der Transponder SZT 1011 ist ein netzbetriebener Lichtimpulsverstärker zur Aktionsbereichserweiterung des Infrarot-Senders SKI 1011. Er

kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Strahlungsleistung des SKI1 011 nicht mehr ausreicht, um größere Räume auszuleuchten. Die Funktionsweise eines Transponders ist die einer Infrarot-Empfangs/ Sende-Station: Das vom SKI1 011 ausgesandte Infrarot-Signal wird über eine Empfangsdioden-Anordnung empfangen, verstärkt und sofort wieder abgestrahlt. Die Strahlungsleistung des SZT 1011 ist ausreichend

zur Versorgung von Räumen bis zu 80 qm Grundfläche. Für größere Räume müssen entsprechend mehr Transponder eingesetzt werden.

Eine Rauschsperre verhindert, daß in Extremfällen Rauschen die Ober- tragung stört. Zur Betriebskontrolle dient eine rote LED, die bei ab- geschaltetem Sender oder geschalteter Rauschsperre erlischt. Befestigt werden kann der Transpooder entweder auf Stativen mit 3/s"-Gewinde oder an der Wand (siehe Abb.).

Wahl des Aufstellungsortes und Befestigung des

Transponderst

Voraussetzung für das optimale Ausleuchten eines Raumes ist, daß

Inbetriebnahme

Nach Einstecken des Netzsteckers in die Netzsteckdose ist der Transponder betriebsbereit. Um das Gerät auszuschalten, muß der Netz- stecker gezogen werden. Das ist jedoch nur notwendig, wenn der Transponder über einen langen Zeitraum nicht benutzt wird (z. B. während der Schulferien). Während des Betriebs wird der Transponder durch Einschalten des SKI1 011 in Funktion gesetzt und nach dem Aus- schalten in den Stand-by-Betrieb geschaltet.

Im Stand-by-Betrieb verbraucht der Transponder nur ca. 3,5 VA.

Hinweis

Der Transponder kann sowohl an 220-V- als auch an 11O-V-Lichtnetzen betrieben werden. Werksseitig ist der Transponder für den 220-V-Betrieb

vorbereitet. Zur Umstellung auf 110 V müssen bei gezogenem Netz- stecker intern Drahtbrücken umgelötet werden.

Stativmontage Floor-standmounting Montage au statit

Wand montage Wall mounting Montage au mur

1.die Deckenhöhe des Raumes 3.5 m nicht überschreitet,

2.die Raumdecke eine ebene Fläche bildet und

3.die Wände nicht durch lichtabsorbierende Materialien oder Gegen- stände verhängt oder verdeckt sind.

Der Transponder sollte nach Möglichkeit auf der Fensterseite des Raumes aufgestellt werden, um zu vermeiden, daß ein Großteil der abgestrahlten Lichtleistung ungenutzt nach außen dringt. Die freie Abstrahlung des

Infrarotlichts darf nicht durch Vorhänge oder Gegenstände behindert werden.

Aufstellungsbeispiele

8

11111

Betrieb mit 1 Transponder

Betrieb mit 2 Transpondern

Je nach Möglichkeit kann der Transponder entweder auf Stativen mit %"-Gewinde oder an der Wand in der Nähe einer Netzsteckdose be- festigt werden.

~

\$

Strahlungsleistung

Anzahl der Sendedioden. . .

Versorgte Raumgröße. . .

Anzahl der Empfangsdioden.

Versorgungsspannung

Leistungsaufnahme

Max.lmpulsfolgefrequenz Sendeimpulsbreite. . . . . . . . . . . .

Abmessungen in mm mit Abdeckung für

Sende- und Empfangsdioden Gewicht.

Farbe

--~---~

SZT 1011

>2500 mW (Impuls- Lichtleistung)

35

. max. 80 m' 8

. 220V/110V + 20% (umlötbar) -15%

. bei Leerlauf ca. 3,5 VA. bei Betrieb max. ca. 10 VA

. 80 kHz :t 10 %

. 1 ~s:t 10%

. 140x 100x53

. ca.1000g

. schwarz

-~,~~-_.._-

2

3