AB

Spitz zulaufende Seite nach oben Lato appuntito verso l’alto
Kerbe

 

Scanalatura

 

C VerschlussklappePHOTO-Taste
FibbiaTasto PHOTO
Hinteres Gehäuseteil

 

Corpo posterioreModus-Lampe
START/STOP-TasteSpia di modo

Vorderes Gehäuseteil

Tasto START/STOP
Corpo anteriore
POWER-Schalter
Zoomtaste
Interruttore POWER
Tasto di zoom

 

Haken für

 

Schulterriemen

 

Attacco per tracolla

 

GriffbandFrontglas
Cinghia dell’impugnaturaVetro anteriore
Bohrung für StativmontageStereomikrofon
Foro di montaggio per treppiede
Microfono stereo
Dichtung

 

Guarnizione impermeabile

 

*AbstandshalterMikrofonstecker
*SpaziatoreSpina microfono
SpiegelblendeFernsteuerstecker
ParaluceSpina di comando a
dellodistanza
specchio

 

Haken für Schulterriemen**Steckerhalter
**Portaspina

Attacco per tracolla

 

Kameramontageschuh

 

Attacco di montaggio

 

videocamera

 

*Das Abstandsstück vor der Verwendung des Sportgehäuses abnehmen.*Rimuovere lo spaziatore quando si usa la custodia.

**Bei Nichtverwendung den Fernsteuerstecker in die Halterung stecken. Vor Herausnehmen des Kameramontageschuhs den Stecker abtrennen.

**Inserire la spina di comando a distanza nel portaspina quando non si usa la custodia. Scollegare la spina e quindi estrarre l’attacco di montaggio videocamera.

D

1

4

5

E

F

1

2

1

3

4

 

2

G

1

2

H

1 OPEN2

An der Markierung OPEN anfassen und die Spiegelblende herausklappen.Spostare il paraluce dello specchio tenendo la scritta OPEN e aprirlo.ZoomenZoomata
WeitwinkelTele
GrandangoloTeleobiettivo
DeutschBis in 2 m Wassertiefe einsetzbar.

Einzelheiten zum Betrieb des Camcorders in diesem Sportgehäuse finden Sie in der Bedienungsanleitung des Camcorders.

Das Sportgehäuse SPK-IP55 ist ausschließlich für die digitalen Sony Camcorder DCR-IP55/DCR-IP55E/DCR-IP45/DCR-45E bestimmt. Das Sportgehäuse SPK-IP55 ist spritzwassergeschützt. Es schützt Ihren Camcorder vor Wasser und Feuchtigkeit.

Hinweis

•Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Aufnahme, dass der Camcorder einwandfrei arbeitet und kein Wasser eindringt.

•Sony übernimmt keine Haftung für den im Sportgehäuse eingesetzten Camcorder, Akku usw. und ersetzt keine Aufnahmekosten, wenn auf Grund falscher Bedienung Wasser in das Gehäuse eindringt.

Sicherheitsmaßnahmen

•Schützen Sie das Glas an der Vorderseite vor Stößen, da es sonst brechen könnte.

•Öffnen Sie das Sportgehäuse nicht im Wasser oder am Strand. Die vorbereitenden Schritte wie Einlegen und Wechseln der Cassette bzw. des Memory Stick müssen an einem Ort ausgeführt werden, der keiner Feuchtigkeit und keiner salzhaltigen Luft ausgesetzt ist.

•Werfen Sie das Sportgehäuse nicht ins Wasser.

•Verwenden Sie das Sportgehäuse nicht bei hohem Wellengang. •Verwenden Sie das Sportgehäuse nicht:

an einem sehr heißen oder feuchten Ort.in Wasser mit einer Temperatur über 40 °C.bei Temperaturen unter 0 °C.

Andernfalls kann sich Feuchtigkeit niederschlagen oder Wasser eindringen und den Camcorder beschädigen.

•Bei Temperaturen über 35 °C sollte das Sportgehäuse nicht länger als eine Stunde verwendet werden.

•Lassen Sie das Sportgehäuse nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht liegen. Sollten Sie keinen schattigen Platz finden, schützen Sie das Gehäuse zumindest mit einem Handtuch o. ä. vor direkter Sonne.

•Wenn Sonnenöl auf das Sportgehäuse gelangt ist, waschen Sie das Gehäuse mit lauwarmem Wasser ab. Sonnenöl kann dazu führen, dass sich das Gehäuse verfärbt oder beschädigt wird (beispielsweise durch Risse).

Wartung und

Sicherheitsmaßnahmen

Eindringen von WasserWenn Wasser eindringt, nehmen Sie das Sportgehäuse umgehend aus dem Wasser.

Wenn der Camcorder naß geworden ist, bringen Sie ihn umgehend zum nächsten Sony-Kundendienst.

Reparaturen sind kostenpflichtig.Hinweise zur Dichtung

•Vergewissern Sie sich, daß die Dichtung keine Kratzer oder Risse aufweist, da sonst Wasser eindringen kann. Wenn die Dichtung verkratzt oder eingerissen ist, tauschen Sie sie gegen eine neue aus.

Verwenden Sie zum Herausnehmen der Dichtung kein Metallwerkzeug und keine spitzen Gegenstände.

•Nachdem Sie überprüft haben, ob die Dichtung frei von Kratzern oder Staub ist, fetten Sie sie leicht mit dem mitgelieferten Fett ein, das Sie mit dem Finger auf der Dichtung verteilen. Das Fett verhindert einen vorzeitigen Verschleiß.

Überprüfen Sie den Dichtungsring beim Einfetten nochmals auf Risse und Staub.

Verwenden Sie zum Einfetten unter keinen Umständen ein Tuch oder Papier, da sonst Fasern an der Dichtung haftenbleiben könnten. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Fett. Andernfalls kann die Dichtung beschädigt werden.

•Legen Sie die Dichtung mit der spitz zulaufenden Seite nach oben gleichmäßig in die Kerbe ein, und verdrehen Sie sie nicht (siehe Abbildung A).

•Die Nutzungsdauer der Dichtung hängt von der Pflege und der Häufigkeit des Gebrauchs ab. Es empfiehlt sich jedoch, sie jährlich auszutauschen. Wenden Sie sich dazu an Ihren Sony-Händler. Vergewissern Sie sich nach dem Austauschen der Dichtung, dass kein Wasser eindringen kann.

So überprüfen Sie das Gehäuse nach dem Austauschen der Dichtung auf eindringendes Wasser

Vorbereitung

Einzelheiten finden Sie in der beim Camcorder mitgelieferten Bedienungsanleitung.

DVorbereiten des Camcorders

1Nehmen Sie Schulterriemen, Filter bzw. Konverter vom Camcorder ab.2Bringen Sie den Akku an.3Setzen Sie die Cassette und den Memory Stick ein.

Deaktivieren Sie den Löschschutz der Cassette und des Memory Stick, damit eine Aufnahme möglich ist.

Vergewissern Sie sich, dass die Kapazität des Bandes und des Memory Stick ausreicht.

4 Bringen Sie den Antireflexring an.

Der Ring reduziert Reflexionen des Camcorders im Frontglas.

5Wenn Sie mit dem LCD-Schirm aufnehmen wollen, drehen Sie den LCD-Schirm um, und klappen Sie ihn wieder zurück, so dass er nach außen weist.

6Schalten Sie Fokussierung, Belichtung usw. auf Automatikbetrieb (AUTO).

EEinsetzen des Camcorders

Stellen Sie den POWER-Schalter des Camcorders auf „OFF“ (CHG), und lassen Sie den POWER-Schalter am Sportgehäuse auf „OFF“ stehen.

1 Bringen Sie den Kameramontageschuh an.

Verwenden Sie hierzu, wie in der Abbildung gezeigt, die Metallteile des Schulterriemens.

2Lösen Sie wie folgt die Verschlussklappen, und öffnen Sie das Gehäuse.

1Schieben Sie die Entriegelungstaste in Pfeilrichtung, und lösen Sie die Verschlussklappen.

2Nehmen Sie das hintere Gehäuseteil ab.

Bringen Sie das mitgelieferte Antibeschlagmittel auf die Frontglasscheibe des vorderen Sportgehäuseteils auf.

3 Entfernen Sie Fremdkörper.

Entfernen Sie Fremdkörper wie Staub, Sand und Haar von der Dichtung, der Nut und allen Auflageflächen, und fetten Sie die Dichtung dann gleichmäßig ein. Fremdkörper auf der Dichtung können Beschädigungen verursachen und den wasserdichten Abschluss gefährden.

4 Setzen Sie den Camcorder ein.

Richten Sie den Kameramontageschuh auf die Führung des vorderen Gehäuseteils aus.

Drücken Sie hinten auf den Kameramontageschuh, bis er mit einem Klicken einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungen an beiden Seiten des Kameramontageschuhs richtig eingerastet sind und dass keine Kabel eingeklemmt werden.

Hinweis

Halten Sie den Camcorder horizontal, wenn Sie ihn in das vordere Gehäuseteil einschieben. Wird er vertikal gehalten, können der Kameramontageschuh und das vordere Gehäuseteil beschädigt werden.

5 Stecken Sie die Stecker in die Buchsen des Camcorders (siehe Abb. E-5)

1 Stecken Sie den Fernsteuerstecker in die LANC-Buchse.

2Stecken Sie den Mikrofonstecker in die A/V-Buchse.

6 Bringen Sie das hintere Gehäuseteil an.

Schließen Sie die Verschlussklappen, so dass sie mit einem Klicken einrasten.

Hinweis

•Achten Sie beim Schließen darauf, dass keine Kabel eingeklemmt werden.

•Bei einigen Camcordern stimmt die Mitte des Objektivs nicht mit der Mitte des Sportgehäuse-Frontglases überein. Dies stellt jedoch beim Aufnahmebetrieb kein Problem dar.

FVorbereiten des Sportgehäuses

1 Stellen Sie das Griffband ein.

Halten Sie das Sportgehäuse so, dass Sie mit den Fingerspitzen bequem den POWER-Schalter, die START/STOP-Taste und die ZOOM-Taste erreichen können, und ziehen Sie dann am Griffband, um die Länge einzustellen.

2 Bringen Sie den Schulterriemen an.

Die SONY-Markierung sollte nach außen weisen.

Benutzen des Sportgehäuses

GAufnahme

Zum Aufnehmen auf die Cassette verfahren Sie wie folgt.1 Drehen Sie den POWER-Schalter auf „ON“.
ItalianoUtilizzabile fino ad una profondità di 2 metri sotto l’acqua.

Per utilizzare la videocamera registratore con questa custodia, consultare le istruzioni per l’uso della videocamera registratore.

Questa custodia sportiva SPK-IP55 è esclusivamente per l’uso con la videocamera registratore digitale Sony DCR-IP55/DCR-IP55E/DCR-IP45/ DCR-IP45E.

La custodia sportiva impermeabile SPK-IP55 è a prova di acqua e umidità, rendendo possibile l’uso della videocamera registratore digitale Sony.

Avviso

•Prima di iniziare la registrazione, accertarsi che la videocamera registratore funzioni correttamente e che non vi sia alcuna infiltrazione d’acqua.

•Sony non accetta la responsabilità per danni alla videocamera registratore, alla batteria, ecc. quando si utilizza la custodia sportiva o per le spese della registrazione nel caso in cui si verifichi un’infiltrazione d’acqua a causa di un utilizzo non corretto.

Precauzione

•Non sottoporre il vetro anteriore a forti colpi onde evitare di romperlo. •Evitare di aprire la custodia sportiva in mare o in spiaggia. Preparativi come l’inserimento e la sostituzione della cassetta e del “Memory Stick”

vanno eseguiti in un luogo a bassa umidità e senza salsedine. •Non gettare la custodia sportiva nell’acqua.

•Evitare di usare la custodia sportiva in luoghi con onde forti. •Evitare l’uso della custodia sportiva nelle seguenti situazioni:

in un luogo molto caldo o umido.in acqua con temperatura superiore a 40˚C.a temperature inferiori a 0˚C.

In queste situazioni è possibile che si verifichi una formazione di condensa o una infiltrazione d’acqua e che si danneggi l’apparecchiatura.

•Utilizzare la custodia sportiva per un periodo massimo di un’ora in caso di temperature superiori a 35˚C.

•Non lasciare la custodia sportiva alla luce diretta del sole per un lungo periodo di tempo. Nel caso in cui non sia possibile evitare di lasciare la custodia sportiva esposta alla luce diretta del sole, accertarsi di coprirla con un asciugamano o un’altra protezione.

•Se olio abbronzante è presente sulla custodia sportiva, assicurarsi di lavarlo via bene usando acqua tiepida. Se si lascia olio abbronzante sulla custodia sportiva, la superficie della custodia sportiva può rimanere scolorita o danneggiata (come incrinature sulla superficie).

Manutenzione e precauzioni

Infiltrazioni d’acqua

Nel caso in cui dovesse verificarsi una infiltrazione d’acqua, togliere immediatamente la custodia sportiva dal contatto con l’acqua.

Nel caso in cui la videocamera registratore si bagni, portarla immediatamente al centro di assistenza Sony più vicino.

Il costo delle riparazioni è a carico dell’acquirente.Note sulla guarnizione a tenuta d’acqua

•Controllare che sulla guarnizione a tenuta d’acqua non vi siano graffiature o crepe, le quali potrebbero consentire infiltrazioni d’acqua. Se sono presenti graffiature o crepe, sostituire la guarnizione danneggiata con una nuova.

Non rimuovere la guarnizione a tenuta d’acqua con un utensile di metallo o appuntito.

•Dopo aver controllato che non vi siano crepe o polvere sulla guarnizione a tenuta d’acqua, applicarvi sopra con il dito un leggero strato del grasso in dotazione per evitarne l’usura.

Durante l’applicazione del grasso controllare di nuovo che non vi siano crepe o polvere.

Per l’applicazione del grasso non utilizzare stoffa o carta in quanto potrebbero depositare delle fibre.

Utilizzare solamente il grasso in dotazione in quanto altri tipi di grasso potrebbero danneggiare la guarnizione a tenuta d’acqua.

•Sistemare in modo uniforme la guarnizione a tenuta d’acqua nella scanalatura, con il lato appuntito rivolto verso l’alto. Evitare di attorcigliarla (vedere l’illustrazione A).

•La durata utile della guarnizione dipende dalla manutenzione e dalla frequenza di utilizzo, si consiglia tuttavia di sostituirla una volta all’anno. Per sostituire la guarnizione, rivolgersi al rivenditore Sony più vicino. Dopo aver sostituito la guarnizione, assicurarsi che non vi siano infiltrazioni d’acqua.

Preparazione

Per maggiori informazioni, consultare le istruzioni per l’uso in dotazione con la videocamera registratore.

DPreparazione della videocamera registratore

1Togliere la cinghietta da polso, il filtro o obiettivo di conversione dalla videocamera registratore.

2Installare il blocco batteria.3Inserire la cassetta e il “Memory Stick”.

Sbloccare la linguetta di sicurezza del “Memory Stick” e della cassetta, per rendere possibile la registrazione di immagini.

Assicurarsi che il nastro e il “Memory Stick” abbiano spazio sufficiente per la registrazione di immagini.

4 Aplicare l’anello antiriflesso.

L’anello antiriflesso limita i riflessi della sezione anello obiettivo della videocamera registratore sul vetro anteriore.

5Se si riprende usando lo schermo LCD, capovolgere lo schermo LCD e riportarlo contro il corpo della videocamera registratore con lo schermo LCD rivolto in fuori.

6Impostare le funzioni come messa a fuoco e esposizione su AUTO.

EInstallazione della videocamera registratore

Regolare l’interruttore POWER della videocamera registratore su “OFF” (CHG) e lasciare l’interruttore POWER della custodia sportiva su “OFF”.

1 Applicare lo zoccolo di supporto videocamera.

Usare le parti metalliche della tracolla come mostrato nell’illustrazione.

2 Sganciare la fibbia.

1Far scorrere il tasto di sblocco in direzione della freccia e aprire le fibbie.

2 Aprire il corpo posteriore.

Coprire il vetro anteriore con soluzione antiappannante per obiettivi. Coprire la superficie del vetro sul davanti della custodia sportiva con la soluzione antiappannante per obiettivi in dotazione.

3 Rimuovere i materiali estranei.

Eliminare materiali estranei come polvere, sabbia o capelli dalla guarnizione a tenuta d’acqua, dalla scanalatura e da ciascuna superficie con cui viene a contatto. Poi applicare grasso in modo uniforme alla guarnizione a tenuta d’acqua.

4 Installare la videocamera registratore.

Allineare lo zoccolo di supporto videocamera con la guida sul corpo anteriore. Inserire la videocamera registratore spingendo sul retro dello zoccolo di supporto videocamera fino a che scatta. Controllare che le manopole su ciascun lato dello zoccolo di supporto videocamera siano bloccate correttamente. Fare attenzione a non schiacciare i cavi in questa operazione.

Nota

Assciurarsi di tenere orizzontale la videocamera registratore quando la si inserisce. Se si inserisce la videocamera registratore nel corpo anteriore verticalmente, si può danneggiare lo zoccolo di supporto videocamera e il corpo anteriore.

5 Collegare le spine alle relative prese sulla videocamera registratore. (Vedere l’illustrazione E-5)

1 Collegare la spina di comando a distanza alla presa LANC.

2Poi collegare la spina microfono alla presa A/V.

6 Chiudere il corpo posteriore.

Poi assicurare il corpo posteriore e chiudere le fibbie fino a che scattano.

Nota

•Fare attenzione a non schiacciare i cavi quando si chiude il corpo posteriore.

•Quando la videocamera registratore viene inserita nella custodia sportiva, il centro dell’obiettivo può spostarsi rispetto al vetro anteriore della custodia sportiva. Questo non causa alcun problema durante la registrazione.

FPreparazione della custodia sportiva

1 Regolare l’impugnatura a cinghia.

Tenendo la custodia sportiva in modo da poter raggiungere facilmente l’interruttore POWER, il tasto START/STOP e il tasto ZOOM con l’estremità delle dita, tirare la cinghia per regolarne la lunghezza.

2 Fissare la tracolla.

Il contrassegno SONY deve essere rivolto verso l’esterno.

Uso della custodia sportiva

GRegistrazione

1

2

Verwenden Sie die Metallteiledes Schulterriemens. Usare le parti metalliche della tracolla

1 2

I

2

J

2

Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des Camcorders, ob Wasser in das Gehäuse eindringen kann.

Schließen Sie hierzu das leere Sportgehäuse, und tauchen Sie es etwa 3 Minuten lang ca. 15 cm tief in Wasser ein. Überprüfen Sie anschließend, ob Wasser eingedrungen ist.

Nach dem Aufnehmen

Nach Aufnahmen an Orten, an denen das Gehäuse der Seeluft ausgesetzt war, waschen Sie es bei fest verschlossenen Verschlußklappen mit Süßwasser ab. Wischen Sie es dann mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Wir empfehlen, das Sportgehäuse etwa 30 Minuten in Süßwasser einzutauchen. Wenn Salz auf dem Gehäuse zurückbleibt, besteht die Gefahr, dass die Metallteile angegriffen werden und durch Rost der wasserdichte Abschluss beeinträchtigt wird.

•Wenn Sonnencreme oder Öl auf das Sportgehäuse gelangt ist, waschen Sie das Gehäuse mit lauwarmem Wasser ab.

•Reinigen Sie das Innere des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch. Waschen Sie das Innere des Gehäuses nicht aus.

•Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner. Diese könnten die Oberfläche angreifen.

Das Antibeschlagmittel

Der Camcorder ist dann eingeschaltet, und die CAMERA-Lampe leuchtet auf.

2 Drücken Sie START/STOP-Taste, um die Aufnahme zu starten.Zum Stoppen der AufnahmeDrücken Sie START/STOP. Zum Fortsetzen drücken Sie erneut.Zum Beenden der AufnahmeDrücken Sie die START/STOP-Taste, und drücken Sie den POWER- Schalter auf „OFF”.

HAufnehmen mit dem LCD-Schirm

Das Aufnahmebild kann in der Spiegelblende kontrolliert werden.1Drücken Sie auf die OPEN-Markierung, und klappen Sie die Spiegelblende heraus.2Öffnen Sie die Flügel, und setzen Sie die Vorsprünge in die Öffnungen ein.So wird die Spielblende geschlossen

Lösen Sie die Vorsprünge beider Flügel, und schließen Sie dann zuerst den unteren Flügel.

Zoomen

Controllo di eventuali infiltrazioni d’acqua dopo la sostituzione della guarnizione a tenuta d’acqua

Controllare le eventuali infiltrazioni d’acqua prima di installare la videocamera registratore.

Chiudere la custodia sportiva senza installare la videocamera registratore, tenerla immersa ad una profondità di circa 15 cm per 3 minuti circa e controllare quindi le eventuali infiltrazioni d’acqua.

Dopo la registrazione

Dopo la registrazione in un luogo soggetto a brezze marine, lavare la custodia sportiva con acqua dolce tenendo le fibbie bene allacciate, quindi asciugare con un panno morbido asciutto. Si consiglia di immergere la custodia sportiva in acqua dolce per circa 30 minuti. Se viene lasciata con sale sulla superficie, le parti metalliche possono essere danneggiate o si può formare ruggine con il rischio di infiltrazioni d’acqua.

•Se lozione abbronzante o altre sostanze oleose vengono in contatto con la custodia sportiva, risciacquarla con acqua tiepida.

•Non lavare la parte interna della custodia e pulirla con un panno morbido asciutto.

•Per la pulizia non usare alcun tipo di solvente quale alcool, benzina o diluenti in quanto potrebbero danneggiare la finitura.

Un’immagine viene registrata sul nastro.1 Regolare l’interruttore POWER su “ON”.

La videocamera si accende e la spia CAMERA si illumina.

2 Premere il tasto START/STOP per iniziare la registrazione.Per interrompere la registrazionePremere START/STOP. Premere di nuovo per riprendere la registrazione.Per concludere la registrazionePremere il tasto START/STOP e quindi regolare l’interruttore POWER su “OFF”.

HRiprese con lo schermo LCD

Si può riprendere guardando il riflesso nello specchio.1Spostare il coprispecchietto tenendo il segno OPEN e aprirlo.2Aprire le alette e isnerire le sporgenze nei relativi fori.Per chiudere il coprispecchiettoSganciare le sporgenze delle due alette e chiudere prima l’aletta inferiore.

Zoomata

4

Kameramontageschuh Zoccolo di supporto videocameraGehäuse Führung Rivestimento Guida

5

2 A/V-BuchsePresa A/V1 LANK-BuchsePresa LANC

K

1

2

L

13

45

Bringen Sie das mitgelieferte Antibeschlagmittel auf dem Frontglas auf, um ein Beschlagen zu verhindern.

Verwendung des Antibeschlagmittels

Bringen Sie 1 bis 2 Tropfen der Fflüssigkeit auf das Frontglas und das Glas des Okulars auf, und verteilen Sie die Flüssigkeit gleichmäßig mit Wattebäuschen, einem weichen Tuch oder Papier.

Aufbewahren des Sportgehäuses

•Bringen Sie den mitgelieferten Abstandshalter am Sportgehäuse an, um die Dichtung zu schonen. (siehe Abb. B)

•Schließen Sie das Gehäuse. Lassen Sie die Verschlussklappen jedoch offen, um die Dichtung zu schonen.

•Sorgen Sie dafür, daß die Dichtung nicht verstaubt.

•Bewahren Sie das Sportgehäuse nicht an einem Ort auf, an dem es Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Naphthalin oder Kampfer ausgesetzt ist. Andernfalls kann das Sportgehäuse beschädigt werden.

Störungsüberprüfungen

Symptom

UrsacheAbhilfemaßnahmen

 

 

 

Der Ton wirdDer Mikrofonstecker istSchließen Sie den Stecker an
nichtnicht angeschlossen.die A/V-Buchse des
aufgenommen.

 

Camcorders an.
Im Inneren des• Die Verschlußklappen sind• Schließen Sie die
Sportgehäusesnicht geschlossen.Verschlußklappen, bis sie
sind• Die Dichtung ist nichtmit einem Klicken einrasten.
Wassertropfen.richtig angebracht.• Setzen Sie die Dichtung

 

• Auf der Dichtung befindengleichmäßig in die Kerbe

 

sich Kratzer oder Risse.ein.

 

 

• Tauschen Sie die Dichtung

 

 

gegen eine neue aus.
Aufnahme und• Der Akku ist leer.• Laden Sie den Akku
Wiedergabe sind• Der Fernsteuerstecker istvollständig auf.
nicht möglich.

nicht angeschlossen.

• Schließen Sie den Stecker an

 

• Das Band ist am Endedie LANC-Buchse des

 

angelangt.

Camcorders an.

 

• Der Löschschutz der• Spulen Sie das Band zurück

 

Cassette bzw. des Memoryoder verwenden Sie eine

 

Stick ist aktiviert.andere Cassette.

 

• Der Memory Stick ist voll.• Deaktivieren Sie den

 

 

Löschschutz oder

 

 

verwenden Sie eine andere

 

 

Cassette bzw. einen anderen

 

 

Memory Stick.

 

 

• Setzen Sie einen anderen

 

 

Memory Stick ein oder

 

 

löschen Sie nicht mehr

 

 

benötigte Daten auf dem

 

 

Memory Stick.

Technische Daten

Material

Kunststoff (PC, ABS), GlasDichtungDichtungsring, VerschlüsseEingebautes Mikrofon

Stereo

Abmessungenca. 125 ⋅ 128 ⋅ 172 mm (B/H/T)Gewichtca. 520 g (nur Sportgehäuse)Mitgeliefertes ZubehörSchulterriemen (1)Kameramontageschuh (1)Antireflexring (1)Fett (1)Abstandhalter (1)Das Antibeschlagmittel (1)Bedienungsanleitung (1)Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
•Zum Zurückfahren in den Weitwinkelbereich halten Sie die W-Seite gedrückt.

•Zum Vorfahren in den Telebereich halten Sie die T-Seite gedrückt. Durch leichtes Drücken erfolgt das Zoomen langsamer.

Hinweise zur Aufnahme

•Wenn der Camcorder mit eingelegter Cassette länger als 5 Minuten auf Standby geschaltet bleibt, schaltet er sich automatisch aus, um den Akku und das Band zu schonen. Wenn Sie wieder auf Standby zurückschalten wollen, drehen Sie den POWER-Schalter auf „OFF” und dann wieder auf

CAMERA.

•Der POWER-Schalter am Sportgehäuse hat Priorität vor dem POWER- Schalter am Camcorder.

•Wenn der LCD-Schirm beim Aufnehmen nach außen weist, wird der Zähler nicht angezeigt.

IAufnehmen eines Standbildes

Zum Aufnehmen eines Standbildes auf den Memory Stick verfahren Sie wie folgt.

1Schieben Sie den POWER-Schalter in Pfeilrichtung, so dass die MEMORY-Lampe aufleuchtet.

2Drücken Sie leicht auf die PHOTO-Taste.

Die grüne Marke geht von Blinken zu Dauerleuchten über. Das Standbild kann nun aufgenommen werden.

3 Drücken Sie fester auf die PHOTO-Taste.

Das Bild, das beim festen Drücken auf die PHOTO-Taste zu sehen war, wird in den Memory Stick aufgenommen.

Hinweis zum obigen VorgangAuch wenn die CAMERA-Lampe leuchtet, kann ein Standbild aufgenommen werden.

Hinweis

Bei Verwendung des Sportgehäuses stehen die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung: NightShot und Blitzaufnahme.

JAufnehmen von Filmen auf den Memory Stick

1Schieben Sie den POWER-Schalter in Pfeilrichtung, so dass die MEMORY-Lampe aufleuchtet.

2Drücken Sie die START/STOP-Taste.

KWiedergeben mit der Fernbedienung

Sie Können mit der Fernbedienung (mit dem Camcorder geliefert) Aufnahmen auf dem LCD-Bildschirm anzeigen lassen.

Der Ton ist jedoch nicht zu hören.

1Schieben Sie den POWER-Schalter in Pfeilrichtung, so dass die VCR-Lampe aufleuchtet.

2Drücken Sie NPLAY auf der Fernbedienung.

Zur Steuerung des Bandlaufs verwenden Sie die Tasten STOP, REW und FF auf der Fernbedienung. Der Fernbedienungssensor befindet sich an der Vorderseite des Sportgehäuses. Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor aus.

Hinweis

Das Bild in der Spiegelblende ist seitenverkehrt.

LHerausnehmen des Camcorders

Wischen Sie vor dem Betrieb das Sportgehäuse und sich selbst trocken. Achten Sie sorgfältig darauf, dass der Camcorder nicht nass wird.

1Drehen Sie den POWER-Schalter auf „OFF“.2Lösen Sie die Verschlussklappen, und nehmen Sie das hintereGehäuseteil ab. (siehe Abb. E-2)

3 Trennen Sie den Fernsteuerstecker von der LANC-Buchse und den Mikrofonstecker von der A/V-Buchse ab.

Hinweis

Fassen Sie beim Abtrennen stets am Stecker und niemals am Kabel selbst an. Ansonsten können die Stecker und der Camcorder beschädigt werden.

4 Ziehen Sie den Kameramontageschuh heraus.

Fassen Sie den Kameramontageschuh an den beiden seitlichen Verriegelungen an, drücken Sie auf die Verriegelungen, und ziehen Sie den Camcorder heraus.

5 Nehmen Sie den Kameramontageschuh ab.
Soluzione antiappannamento per obiettivi

Per una efficace prevenzione dell’appannamento, applicare sulla superficie del vetro la soluzione antiappannamento per obiettivi in dotazione.

Come usare la soluzione antiappannamento per obiettivi

Applicare 1 o 2 gocce di liquido sul vetro anteriore e sul vetro dell'oculare, pulire e asciugare con batuffoli di cotone o con un panno morbido.

Come riporre la custodia sportiva

•Applicare lo spaziatore in dotazione alla custodia sportiva per evitare usura della guarnizione a tenuta d’acqua. (Vedere l’illustrazione B)

•Chiudere la custodia senza allacciare le fibbie per evitare l’usura della guarnizione a tenuta d’acqua.

•Evitare che sulla guarnizione a tenuta d’acqua si depositi della polvere. •Evitare di riporre la custodia sportiva in un luogo freddo, molto caldo o umido oppure con della naftalina o canfora, in quanto queste condizioni

potrebbero causare danni.

Soluzione dei problemi

SintomoCausaAzioni correttive

 

 

 

Il suono non vieneLa spina del microfono nonCollegarla alla presa A/V
registrato.è collegata.sulla videocamera.
All’interno della•Le fibbie non sono fissate.• Chiudere le fibbie fino a
custodia sportiva• La guarnizione a tenutaquando si sente uno
sono presenti gocced’acqua non è stata fissatascatto.
d’acqua.in modo corretto.• Inserire la guarnizione

 

• Sulla guarnizione a tenutanella scanalatura in modo

 

d’acqua sono presentiuniforme.

 

graffiature o crepe.• Sostituire la guarnizione

 

 

con una nuova.
La funzione di• Il blocco batteria è scarico.• Caricare completamente il
registrazione e• La spina di comando ablocco batteria.
riproduzione non èdistanza non è collegata.• Collegarla alla presa
utilizzabile.• Il nastro è finito.LANC sulla

 

• La linguetta di sicurezzavideocamera registratore.

 

della cassetta e del• Riavvolgere il nastro o

 

“Memory Stick” èusarne uno nuovo.

 

impostata sulla posizione• Spostare la linguetta di

 

che non permette lasicurezza o inserire una

 

registrazione.cassetta nuova e un

 

• Il “Memory Stick” è“Memory Stick” nuovo.

 

pieno.• Inserire un altro “Memory

 

 

Stick” o cancellare i dati

 

 

non necessari dal

 

 

“Memory Stick”.

Caratteristiche tecniche

MaterialePlastica (PC, ABS), vetroImpermeabilitàGuarnizione a tenuta d’acqua, fibbieMicrofono incorporato

Stereo

DimensioniCirca 125 ⋅ 128 ⋅ 172 mm (l / a / p)PesoCirca 520 g (solo la custodia sportiva)Accessori in dotazioneTracolla (1)Zoccolo di supporto videocamera (1) Anello antiriflesso (1)Grasso (1) Spaziatore (1)Soluzione antiappannamento per obiettivi (1)Istruzioni per l’uso (1)

Il design e le caratteristiche tecniche sono soggetti a modifiche senza preavviso.

•Tenere premuto il lato W per il grandangolo. •Tenere premuto il lato T per il teleobiettivo.

Premerlo leggermente per una zoomata relativamente lenta.Note sulla registrazione

•Se la videocamera registratore rimane nel modo di attesa per 5 o più minuti con una cassetta inserita, si spegnerà automaticamente. Si eviterà così l’usura della batteria e del nastro. Per ripristinare il modo di attesa, girare l’interruttore POWER su “OFF” e poi girarlo di nuovo su

CAMERA.

•L’interruttore POWER della custodia sportiva ha la priorità sull’interruttore POWER della videocamera registratore.

•Durante la registrazione quando lo schermo LCD è rivolto verso l’esterno, il contatore non appare.

IRegistrazione di un fermo immagine

Il fermo immagine viene registrato sul “Memory Stick”.

1Spostare l’interruttore POWER in direzione della freccia e far illuminare la spia MEMORY.

2Premere leggermente il tasto PHOTO.

Il segno verde cessa di lampeggiare e si illumina stabilmente. Questo rende possibile la registrazione di un fermo immagine.

3 Premere a fondo il tasto PHOTO.

L’immagine del momento in cui si è premuto a fondo PHOTO viene registrata sul “Memory Stick”.

Operazione succitataSi possono registrare fermi immagine anche quando è illuminata la spia

CAMERA.

Nota

Durante l’uso della custodia sportiva, le seguenti funzioni non sono disponibili : NightShot e registrazione con il flash.

JRegistrazione di immagini in movimento sul “Memory Stick”

1Spostare l’interruttore POWER in direzione della freccia e far illuminare la spia MEMORY.

2Premere il tasto START/STOP.

KRiproduzione con il telecomando

Si possono controllare le immagini registrate nel mirino usando il telecomando in dotazione alla videocamera.

Non è possibile udire il suono.

1Spostare l’interruttore POWER in direzione della freccia e far illuminare la spia VCR.

2Premere NPLAY sul telecomando.

Uare il telecomando per tutte le altre funzioni come STOP, REW e FF.

Il sensore telecomando si trova in basso sul davanti della custodia sportiva. Puntare il telecomando verso il sensore telecomando per controllare la videocamera registratore.

Nota

L’immagine nello specchietto appare girata lateralmente.

LRimozione della videocamera registratore

Prima di aprire la custodia sportiva asciugare la custodia sportiva e sé stessi. Non lasciare che goccioli acqua sulla videocamera registratore.

1Regolare l’interruttore POWER su “OFF”.2Sganciare le fibbie e aprire il corpo posteriore. (Vedere l’illustrazione E-2)

3 Scollegare la spina di comando a distanza dalla presa LANC e la spina microfono dalla presa A/V.

Nota

Assicurarsi di scollegare le spine afferrando la spina, non il cavo, prima di estrarre la videocamera registratore. Altrimenti le spine e la videocamera registratore possono essere danneggiate.

4 Estrarre la videocamera registratore.

Tenendo lo zoccolo di supporto videocamera per le due manopole sui lati, premere le manopole ed estrarre la videocamera registratore.

5 Staccare lo zoccolo di supporto videocamera.