Anschluss

4.11 PC

Wenn Ihr PC über einen DVI-Ausgang verfügt, empfehlen wir, den PC über ein DVI-HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Fernsehgerätes zu verbinden. Andernfalls benutzen Sie bitte ein VGA-Kabel und verbinden Sie den PC mit dem VGA-Anschluss des Fernsehgerätes.

>Mit Hilfe der Taste 0/AV der Fernbedienung schalten Sie anschließend das Fernsehgerät auf VGA- bzw. HDMI-Wiedergabe.

Beim Anschluss über ein DVI-HDMI-Kabel sollte die Umschaltung automatisch erfolgen.

4

Es ist sinnvoll, vor dem Anschluss des PC an das Fernsehgerät die Auflösung der Grafikkarte so zu konfigurieren, dass das Format einem der vom Fernseher unterstützten Formate entspricht.

Die unterstützten Formate finden Sie in den technischen Daten (Punkt 14). Unterstützt wird z.B. die Auflösung 1024*768@60Hz.

Zur Einstellung einer bestimmten Auflösung für Ihre Grafikkarte lesen Sie bitte die Anleitung zum Betriebssystem Ihres PCs. Unter Windows finden Sie diese Einstellung in der Regel über das Menü Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Anzeige -> Einstellungen.

Das optimale Ergebnis (ein bildschirmfüllendes Bild in bestmöglicher Auflösung) erhalten Sie, wenn Sie das Panel mit seiner nativen Auflösung (1366*768) ansteuern. Laut VESA CVT – Standard gibt es die Auflösung 1360*768@50Hz die somit nahezu perfekt passt. Die genauen Parameter finden Sie in den technischen Daten (Punkt 14). Ihr Fernseher teilt dem PC diese Auflösung per DDC mit. Leider ist es nicht sicher, dass der Treiber zur Grafikkarte das auch akzeptiert.

Bei kleinen Störungen oder unscharfem Bild beim Anschluss über den VGA-Eingang korrigieren Sie diese bitte durch Einstellung der Trigger Schwelle im Menü -> Einstellungen -> VGA Einstellungen -> Trigger Schwelle.

Eine eventuelle seitliche Verschiebung des Bildes kann über den Regler Horizontale Position im gleichen Menü korrigiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Aufgrund der Vielzahl der erhältlichen Grafikkarten etwaige Kompatibilitätsprobleme zwischen der verwendeten Grafikkarte und dem HD-Vision nicht ausgeschlossen werden können, sodass z. B. einige der in den Technischen Daten angegebenen Auflösungen nicht oder nur eingeschränkt anwendbar sind.

4.12 Netzanschluss

Das LCD-TV-Gerät sollte erst dann an das Stromnetz (230V/50Hz) angeschlossen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden Zerstörungen des Gerätes oder anderer Komponenten ausgeschlossen.

16

Page 16
Image 16
TechniSat LX66A manual 11 PC, Netzanschluss