
1800119869 FV53XX E0 FTN TE_110X154
14/12/10 11:29 PAGE7
Vorbereitung
Welches Wasser ist zu verwenden?
•IhrGerätistsokonzipiert,dassesmitLeitungswasserfunktioniert.EinmalproMonatmuss dieSelbstreinigungdesGerätsdurchgeführtwerden.
•Verwenden Sie niemals reines destilliertes Wasser oder Wasser mit Zusätzen (Stärke, Parfüm, aromatische Substanzen, Weichspüler, etc.) oder Kondenswasser (zum Beispiel Wasser aus dem Wäschetrockner, von Kühlschränken oder Klimageräten, Regenwasser). DieseArtenvonWasserkönnen organischeStoffeodermineralischeElementeenthalten, die zum Ausspucken von brauner Flüssigkeit oder zum vorzeitigen Verschleiß des Geräts führen.
Wenn Ihr Wasser sehr kalkhaltig ist, muss das Leitungswasser in folgendem Verhältnis mit handelsüblichem destilliertem Wasser gemischt werden:
- 50% Leitungswasser,
- 50% destilliertes Wasser.
Füllen Sie diesen bis zur „Max” Anzeige auf.
Den Bügelautomat nie unter dem Wasserhahn auffüllen. Entfernen Sie den
Befüllen des Wassertanks
•VordemBefüllendesTanksdenNetzsteckerdesBügelautomatenziehen.
•DenDampfreglerauf
•NehmenSiedasBügeleisenineineHandundneigenSieesmitderSpitzederSohleleichtnach oben.
•
•
•LassenSiedieBefüllöffnungdesWassertankswiedereinrasten.
PT
IT
DA SVBenutzung
Stellen Sie die Temperatur und den Dampfausstoß ein
•
•
GEWEBE |
|
| POSITION DES |
| EINSTELLUNG DER | ||
|
| TEMPERATURREGLERS |
| DAMPFSTÄRKE | |||
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
|
LEINEN |
|
| MAX |
|
|
|
|
BAUMWOLLE |
|
| ••• |
|
|
|
|
WOLLE |
|
| •• |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
SEIDE / KUNSTFASERN (Polyester, | • |
|
|
|
| ||
Acetat, Acryl, Polyamid) |
|
|
|
|
|
| |
UNSERE TIPPS: |
|
|
|
|
|
| = DAMPFZONE |
|
|
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
| |
•Stellen Sie am Dampfregler den |
| Modus ein und sparen Sie 20% Energie im Vergleich zur | Um zu vermeiden, dass | ||||
maximalenDampfeinstellung. |
|
|
|
| Wasser auf die Wäsche tropft: | ||
•Ihr Bügelautomat wird schnell heiß. Bügeln Sie deshalb zuerst die Stoffe, die eine niedrige | - Beim Bügeln von Seide oder | ||||||
BügeltemperaturerfordernundzumSchlussdiejenigen,fürdieeinehöhereTemperaturbenötigtwird. | Kunstfasern die | ||||||
•Wenn Sie den Temperaturregler niedriger stellen, warten Sie mit dem Bügeln bis die | Dampffunktion abstellen. | ||||||
- Bei Wolle den | |||||||
Kontrollleuchteaufleuchtet. |
|
|
|
| auf die kleinste Position | ||
•StellenSiebeimBügelnvonMischgewebedieBügeltemperaturaufdieempfindlichsteFaserein. | stellen. | ||||||
|
| Anfeuchten der Bügelwäsche (Spraytaste) | |||||
Versichern Sie sich vor dem |
| ||||||
•Sowohl beim Trocken- als auch beim Dampfbügeln kann die Bügelwäsche zum Glätten von | |||||||
Betätigen dieser Taste, dass | |||||||
der Wassertank gefüllt ist. |
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Dampf zum Glätten
•StellenSiedenThermostatschalterauf„MAX“oder„•••“.
•-Taste–fig.7.
•WartenSiezwischenzweiAnwendungenjeweilseinigeSekunden,umnichtaufdieWäschezutropfen.
NO
FI
EL
HU
CS SK SL SR HR RO BG TR UK RUDen Bügelautomaten einige Zentimeter vom Stoff entfernt halten, um empfindliche Gewebe nicht zu verbrennen.
Bringen Sie das Bügeleisen nach jeweils
5 Impulsen wieder in horizontale Position.
Vertikales Aufdämpfen
•DasKleidungsstückaufeinenKleiderbügelhängenunddenStoffstraffen.Da der Dampfstoß sehr heiß ist, dürfen die Kleidungsstücke ausschließlich auf einemKleiderbügelaufgedämpftwerden,niemalsdirektaufeinerPerson.
•
•Drücken Sie in Impulsen die Power zone -Taste
PL ET LV
7
LT