
Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
Bedienungsanleitung MOTIF XS 173
Voice-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Utility-Modus
File-Modus Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenzteil
Mit diesem Job können Sie die angegebene Key Bank und
deren Samples löschen. Durch Löschen nicht verwendeter
Samples können Sie den freien Speicherplatz vergrößern.
1Zu löschende Key Bank
Bestimmt die zu löschende Key Bank anhand der
Waveform-Nummer (0001–1024). Tastenbereich und
Velocity-Bereich der Key Bank, der die ausgewählte
Waveform zugeordnet ist, erscheinen automatisch
unterhalb der Waveform-Nummer.
Dieser Job verschiebt eine angegebene Key Bank in eine
andere Waveform. Auch das dieser Key Bank zugeordnete
Sample wird verschoben.
1Quell-Key-Bank
2Ziel-Key-Bank
Bestimmt die als Quelle (Source) und Ziel (Destination)
dienenenden Key Banks anhand der Waveform-Nummer
(0001–1024). Durch Einstellung der Quell-Waveform-
Nummer wird eine der Key Banks aufgerufen
(entsprechend Tastaturbereich und Velocity-Bereich), die
mit den Tasten Keybank [SF5] und KBD [SF6] geändert
werden kann. Der Tastaturbereich (Key) und
Anschlagstärkebereich (Velocity) der Ziel-Key-Bank wird
automatisch auf die gleichen Werte gesetzt wie die der
Quell-Key-Bank.
Sie können das der Quell-Key-Bank zugewiesene Sample
hören, indem Sie die Audition-Taste [SF1] gedrückt halten.
Mit diesem Job maximieren Sie den Gesamtpegel des
angegebenen Samples. Dies ist hilfreich, um die
Lautstärke eines Samples zu erhöhen, das mit zu
niedrigem Pegel aufgenommen wurde.
1Key Bank
Bestimmt die Key Bank, der das gewünschte Sample
zugeordnet ist, anhand der Waveform-Nummer (0001–
1024). Tastenbereich und Velocity-Bereich der Key Bank,
der die ausgewählte Waveform zugeordnet ist, erscheinen
automatisch unterhalb der Waveform-Nummer.
2Ratio (Verhältnis)
Bestimmt den Sample-Pegel nach der Normalisierung. Eine
Einstellung von 100% maximiert den Pegel so, dass der
höchste Pegelwert im Sample sich gerade unterhalb des
Clippings (Maximum des digitalen Signalpegels) befindet.
Einstellungen über 100% erhöhen den Sample-Pegel über
das Maximum und erzeugen ein beabsichtigtes Clipping.
Normalerweise sollten Sie hier 100% oder weniger einstellen.
Einstellungen: 1% – 800%
Die Job-Ausführung erfolgt in zwei Stufen: vorübergehende
Umrechnung der Daten mit der Apply-Taste [SF4], und tatsächliche
Dateneingabe mit der Taste [ENTER]. Das Job-Ergebnis geht
verloren, sobald Sie ein anderes Display aufrufen, ohne die Daten
mit der [ENTER]-Taste fixiert zu haben.
Mit diesem Job können Sie die Länge des Samples ändern,
ohne dabei seine Tonhöhe zu ändern. Mit diesem Job
können Sie die Sample-Wiedergabe zur Song-/Pattern-
Wiedergabe synchronisieren, da die Änderung der Sample-
Länge auch das Tempo der Sample-Wiedergabe beeinflusst.
02: Delete
03: Move (Verschieben)
1
1
2
HINWEIS
04: Normalize (Normalisieren)
05: Time-Stretch (Zeitdehnung)
1
2
VORSICHT
1
2
3