Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus Sampling-
Modus 1 Sampling-
Modus 2
Referenzteil
Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
Bedienungsanleitung MOTIF XS
174
1Key Bank
Bestimmt die Key Bank, der das gewünschte Sample
zugeordnet ist, anhand der Waveform-Nummer (0001
1024). Tastenbereich und Velocity-Bereich der Key Bank,
der die ausgewählte Waveform zugeordnet ist, erscheinen
automatisch unterhalb der Waveform-Nummer.
2Ratio (Verhältnis)
Bestimmt die Länge des Samples nach dem Vorgang als
Verhältnis zur ursprünglichen Länge des Samples (100%).
Die Tempoänderung kann wie folgt errechnet werden.
Ratio-Wert = (Originaltempo / neues Tempo) x 100.
Einstellungen: 25% 400%
3Accuracy (Genauigkeit)
Bestimmt die Qualität des resultierenden Samples, durch
die Angabe, welcher Aspekt des Originals betont wird: die
Klangqualität oder das rhythmische Feeling.
Einstellungen: sound4 sound1, normal, rhythm1 rhythm 2
sound4 sound1
Diese Einstellungen betonen die Klangqualität; wobei die Einstellung
sound 4 die höchste Klangqualität ergibt.
normal
Erzeugt eine optimale Ausgewogenheit zwischen Klangqualität und
rhythmischem Feeling.
rhythm1 rhythm2
Diese Einstellungen betonen das rhythmische Feeling; wobei die
Einstellung rhythm 4 am genauesten das rhythmische Feeling
beibehält.
Die Job-Ausführung erfolgt in zwei Stufen: vorübergehende
Umrechnung der Daten mit der Apply-Taste [SF4], und tatsächliche
Dateneingabe mit der Taste [ENTER]. Das Job-Ergebnis geht
verloren, sobald Sie ein anderes Display aufrufen, ohne die Daten
mit der [ENTER]-Taste xiert zu haben.
Mit diesem Job können Sie die Tonhöhe des Samples
ändern, ohne dabei dessen Tempo zu ändern.
1Key Bank
Bestimmt die Key Bank, der das gewünschte Sample
zugeordnet ist, anhand der Waveform-Nummer (0001
1024). Tastenbereich und Velocity-Bereich der Key Bank,
der die ausgewählte Waveform zugeordnet ist, erscheinen
automatisch unterhalb der Waveform-Nummer.
2Pitch (Tonhöhe)
Bestimmt den Betrag und die Richtung der
Tonhöhenverschiebung in Halbtonschritten.
Einstellungen: -12 +0 +12
3Fine (Fein)
Bestimmt den Betrag und die Richtung der
Tonhöhenverschiebung in Cent-Schritten (1 Cent = 1/100
eines Halbtons). 1 Cent entspricht dem 1/100stel eines
Halbtons.
Einstellungen: -50 +0 +50
Die Job-Ausführung erfolgt in zwei Stufen: vorübergehende
Umrechnung der Daten mit der Apply-Taste [SF4], und tatsächliche
Dateneingabe mit der Taste [ENTER]. Das Job-Ergebnis geht
verloren, sobald Sie ein anderes Display aufrufen, ohne die Daten
mit der [ENTER]-Taste xiert zu haben.
Mit diesem Job können Sie ein Fade-In (Einblendung) oder
Fade-Out (Ausblendung) für das Sample erzeugen.
1Key Bank
Bestimmt die Key Bank, der das gewünschte Sample
zugeordnet ist, anhand der Waveform-Nummer (0001
1024). Tastenbereich und Velocity-Bereich der Key Bank,
der die ausgewählte Waveform zugeordnet ist, erscheinen
automatisch unterhalb der Waveform-Nummer.
2Fade Type
Bestimmt den Typ des Fades: Fade-In oder Fade-Out.
Einstellungen: fade in, fade out
3Length (Länge)
Bestimmt die Länge des Fade-Ins oder des Fade-Outs. Wenn
Fade-In ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter die
Länge des Fades ausgehend vom Startpunkt. Wenn Fade-
Out ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter die Länge
des Fades als Abstand des Fade-Starts vom Endpunkt.
Eine Längeneinstellung von 4410 entspricht ungefähr
0,1 Sekunde, wenn Frequency im Setup-Display (Seite 181)
im Sampling-Modus auf 44,1 kHz eingestellt ist.
Einstellungen: 0000000 End point
06: Convert Pitch (Tonhöhe ändern)
VORSICHT
1
2
3
07: Fade In/Out (Ein- und Ausblenden)
VORSICHT
1
2
3