TechniSat LX66A manual Sonderfunktionen, AV kopieren, Quelle Autostart/-stop

Page 89

Sonderfunktionen

10 Sonderfunktionen

Zur Einstellung der Sonderfunktionen, gehen Sie wie folgt vor:

>Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf.

>Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Einstellungen und bestätigen Sie mit OK.

>Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Sonderfunktionen und bestätigen Sie mit OK, um das Menü Sonderfunktionen aufzurufen.

>Markieren Sie die jeweilige Zeile mit den Pfeiltasten auf/ab und stellen Sie die Funktion mit den Pfeiltasten rechts/links wie gewünscht ein.

Zeitzoneneinstellung

Wählen Sie in dieser Zeile die Zeitzone aus, in der das Gerät betrieben wird. Entsprechend der Auswahl erfolgt die Anpassung der Uhrzeit sowie der Sommer- und Winterzeit.

Sendegebiet

Geben Sie in dieser Zeile das Sendegebiet ein, in dem das Gerät betrieben wird. Beachten Sie, dass mit dem Umstellen des Sendegebietes auch das Kanalraster für den DVB-C-, DVB-T- und Analog CT-Empfang angepasst wird. Unter Umständen werden vorhandene Sender nicht mehr dargestellt. Führen Sie in einem solchen Fall bitte, wie in Punkt 8 beschrieben, einen Suchlauf durch.

AV kopieren

Sofern diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Signale der Scart-Buchse in der angewählten Richtung zu der jeweils anderen Scart-Buchse durchgeschaltet. Dadurch können z.B die Signale eines an der Scartbuchse AV1 angeschlossenen DVD-Players zur Scart-Buchse AV2 durchgeschaltet werden, um diese mit einem an der Scart-Buchse AV2 angeschlossenen Videorekorder aufzuzeichnen.

Quelle Autostart/-stop

Wählen Sie die Quelle aus, welche die Autostart- bzw. Autostopfunktion auslöst. Beachten Sie hierzu die beiden folgenden Punkte.

Autostart

10

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird Ihr Fernsehgerät, sofern es sich im Standby befindet, durch das Anschalten eines Signals an der zuvor ausgewählten Quelle (z. B. durch das Einschalten eines DVD-Players) automatisch eingeschaltet.

89

Image 89
Contents TFT-LCD Fernsehgerät HD-VISION 32 HD-VISIONInhaltsverzeichnis Erstinstallation BedienungAnschluss InhaltsverzeichnisEinstellungen Abbildung der Fernbedienung AbbildungenFernbedienung Gerät Sonderfunktionen SendersucheProgrammverwaltung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bitte zuerst lesenHerstellererklärung TransportPflege und Reinigung Fernbedienung / BatteriewechselSicherheitshinweise Wichtige Hinweise SicherheitshinweiseSicherheitshinweise Betriebspausen BetriebspausenStandfuß entfernen WandmontageWandmontage Standfuß entfernen HD-VisionLautsprecher abnehmen Abnehmbare LautsprecherLautsprecher entfernen Entsorgungshinweis EntsorgungshinweisVideorekorder AnschlussAnschluss Ein Cinch-KomponentenkabelAntennen-/Kabelanschluss analog u. digital SatellitenantenneDVD-Player Bitte beachten SieVHS-Videorekorder/Videokamera VideorekorderHiFi-/Surround-Verstärker SubwooferNetzanschluss 11 PCErstinstallation ErstinstallationBediensprache Audio-SpracheSendegebiet ZeitzoneneinstellungDarstellung von 43 Sendungen Auswahl der EmpfangssignaleDiSEqC-Konfiguration DVB-S Aus Antenneneinstellungen DVB-TSoftware-Aktualisierung Sendersuche/ISIPROnur DVB-S Beenden des InstallationsassistentenEin- und Ausschalten des TV-Gerätes BedienungEinschalten mit dem Netzschalter am Gerät Einschalten aus dem BereitschaftszustandMit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten ProgrammwahlMit Hilfe der Zehnertastatur Mit Hilfe der ProgrammlisteListe auswählen 5 Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm Aufrufen gesperrter ProgrammeInfobox Programmwahl InfoboxAV-Quelle Empfang von verschlüsselten ProgrammenQuellenwahl Empfang verschlüsselter Progr RadioStartzeitauswahl OptionskanäleAuswahl einer anderen Sprache/Tonoption LautstärkeregelungKopfhörerlautstärke Dolby Digital AC3 BetriebVideotext ein-/ausschalten VideotextSeitenwahl VideotextunterseitenStop-Betrieb Videotext-ZusatzfunktionenVideotextseite vergrößert anzeigen Verdeckte Informationen anzeigenSleeptimer / Standbild TV/Radio / Quelleninfo SleeptimerStandbild TV- / RadioumschaltungFormatumschaltung VGA-Betrieb Formatumschaltung/ZoomEinlesen der SFI-Daten Programmzeitschrift SFIEinlesevorgang unterbrechen Programmzeitschrift SFIJetzt Tafel mit aktuellen Programminhalten Elektronische Programmzeitschrift aufrufenDanach SFI-Info MehrSFI Funktionen Achtung SFI-TimerprogrammierungSenderwechseltimer gespeichert SFI-Übersicht anderer Programme darstellen SFI-ProgrammübersichtSFI beenden 12.7.4 Übersicht nach Programmart/GenreTimerverwaltung TimerverwaltungTimer Übersicht aufrufen Kanal Timer manuell programmierenDatum StartTimerart Timerverwaltung Wiederholung optionalDaten in den Speicher übernehmen VideorekorderTimerprogrammierung löschen Timerprogrammierung ändernTimer Übersicht verlassen 13.2 Während des TimerbetriebsTimer Einstellungen verlassen Timer Einstellungen Vor- bzw. NachlaufzeitUntertitel MP3-MusikWiedergabe Untertitel15 MP3-Wiedergabe Pause TitelsprungStopp/MP3-Wiedergabe beenden Vor-/Zurückspulen15.6 MP3-Wiedergabemodi Wiedergabe von BildernMP3-MusikWiedergabe JPG-FotoWiedergabe Funktion16.1 Nächstes/vorheriges Bild anzeigen EinstellungenBild drehen Stopp/Bildwiedergabe beendenHDMI-Einstellungen Bzw. VGA-Einstellungen Bild-/HDMI-/VGA-EinstellungenBild-/HDMI-/VGA-Einstellungen Bildwerte manuell einstellen Lichtsteuerung Voreingestellte Bildwerte abrufenHinterleuchtung FarbtemperaturFarbe KontrastverbesserungBildschärfe Normal, Stark oder ExtraBewegungskompensation Bewegungskompensationnur BildeinstellungenSeitenverhältnis Immer 169, Optimal oder Optimal 169 ein Bild- / HDMI- / VGA-Einstellungen verlassen Toneinstellungen Automatische Lautstärkeanpassung AVL Sprache AudiosignalKopfhörer-Modus SubwooferlautstärkeDolby Digital AC3 JugendschutzToneinstellungen verlassen Toneinstellungen Jugendschutz/KindersicherungNeue PIN eingeben PIN AbfrageImmer EinmalBlockweises Markieren Sender auswählenSenderauswahl verlassen Anbieterliste auswählenEinschaltsperre Einschaltsperre aktivierenProgrammierung der Programmzeitschrift SFI Programmierung der elektronischen ProgrammzeitschriftSender auswählen SFI-Aktualisierung StartkategorieAktualisierungszeit SFI-Kanal DVB-C/T SFI-Kanal DVB-SDiSEqC ein-/ausschalten Antenneneinstellungen DVB-SMultytenne Pfeiltasten links/rechts seitenweise bewegt Einstellen der SchaltmatrixWeitere Einstellungen/LNB-Eigenschaften Benutzer LNB LNB TypLow Band High BandAntenneneinstellungen DVB-T Sendersuche aufrufen SendersucheAntennenspeisung Automatische Suche starten Automatische SucheAnalog CT oder FM Radio mit den Pfeitsten auf/ab Pfeiltasten rechts/links auf JaNach dem Suchlauf Quelle Erweiterte SucheErweiterte Suche nach analogen Radioprogrammen FM Radio Erweiterte Suche nach analogen TV-Programmen Analog CTSatellit Erweiterte Suche nach DVB-S-Programmen SuchmodusErweiterte Suche nach DVB-C-Programmen Suchmodus Neue SymbolrateSuchlauf-Methode StartkanalErweiterte Suche nach DVB-T-Programmen Suchmodus Erweiterte Suche starten Manuelle Suche aus Manuelle Suche / Änderung des ProgrammnamensManuelle Suche eines analogen Programms Analog CT/FM-Radio Übernehmen SpeichernManuelle Suche nach DVB-S-Programmen Modulation Manuelle Suche nach DVB-C-ProgrammenManuelle DVB-S/DVB-C/DVB-T Suche starten Manuelle Suche nach DVB-T-ProgrammenKanal Nach der PID-Suche PID-Suche DVB-S/DVB-C/DVB-TPID-Suche starten DVB-S/DVB-C/DVB-T Programmverwaltung aufrufen ProgrammverwaltungAnbieterauswahl ProgrammverwaltungProgramme zur Favoritenliste hinzufügen 2 Löschen aus der TV- bzw. Radioliste Programme löschenEntfernen löschen aus der Favoritenliste Programme sortieren AV kopieren SonderfunktionenQuelle Autostart/-stop AutostartBild im Radiomode AutostopYUV 576/480p Modus VideotextmodusService-Einstellungen Werkseinstellung Service-EinstellungenWerkseinstellung Pfeiltasten auf/ab markierenPfeiltasten auf/ab die Zeile Software-Aktualisierung Software-AktualisierungSoftware aktualisieren Programmlistenaktualisierung manuell starten Programmliste aktualisieren ISIPROnur DVB-SProgrammliste aktualisieren Programmlisten-Aktualisieren DVB-SMeldung Neue Programmliste verfügbar Programme löschen Programme anpassenProgramme einzeln übernehmen TV bzw. Radio-Programm hinzufügenAlle Programme übernehmen Programm ablehnen nicht übernehmenProgrammlisten löschen Systemkonfiguration Alle Programme löschenSystemkonfiguration Verschlüsselungssystem Bediensprache MenüspracheManuelle Initialisierung des CI-Moduls Bediensprache VerschlüsselungssystemTechnische Daten Anschluss S-Video Eingang Hosiden Anschluss Hdmi 1/HDMIAnschluss Video Eingang Anschluss Scart-Buchsen AV 1 / AVAnschluss Serielle Schnittstelle RS Anschluss VGA-EingangAnschluss USB-Port Anschluss Audioausgang analogAnalog FM-Tuner Analog UHF-/VHF-/CATV-TunerDVB-S-Tuner DVB-C-TunerVideodekodierung DVB-T-TunerAudiodekodierung SFI-DatenTechnische Begriffe Interlace Feinabstimmung SenderfeinabstimmungMenü OSD On Screen DisplaySoftware-Update SleeptimerTimer Stand-byFehlersuchhilfen FehlersuchhilfenFehler Mögliche Ursache Abhilfe Stichwortverzeichnis StichwortverzeichnisStichwortverzeichnis