
Bedienfeld
| 1 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 8 | |||||
| 2 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 9 | |
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||||
| 3 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 10 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||||
| 4 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 11 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||||
| 5 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 12 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||||
| 6 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
Zubehör
| Je nach Modell wird der Mikrowellenherd mit unterschiedlichen | DE | |
| Zubehörteilen für verschiedenste Verwendungszwecke geliefert. | ||
| 
 | 
1.Drehaufsatz: Ist bereits auf die Antriebswelle im Boden
des Mikrowellenherds gesteckt.
Zweck: Der Drehaufsatz überträgt die Drehbewegung auf den Drehteller.
2.Drehring: Muss in die Mitte des Mikrowellenherds gelegt
werden.
Zweck:
3.Drehteller: Muss so auf den Drehring gestellt werden,
dass die Tellermitte auf den Drehaufsatz passt.
Zweck: Der Drehteller ist die meistgebrauchte Kochfläche und kann zum Reinigen leicht entfernt werden.
4. Rost, kann auf den Drehteller gestellt werden.
| Zweck: | Der Rost kann mit der Grillfunktion und in den | 
| 
 | Kombinationsmodi verwendet werden. | 
7
1.ANZEIGE
2.AUTO RAPID DEFROST BUTTON (SCHNELL AUFTAUEN)
3.AUTO COOK SELECTION (AUTOMATISCH ERHITZEN)
4.GRILL MODE SELECTION (GRILLEN)
5.MICROWAVE/ POWER LEVEL MODE SELECTION (LEISTUNGSSTUFE)
6.UP (  ) / DOWN ( ) BUTTON (Garzeit, Gewicht und Portionsgröße)
 ) / DOWN ( ) BUTTON (Garzeit, Gewicht und Portionsgröße)
13
7.STOP/CANCEL BUTTON (STOPP/ABBRECHEN)
8.CLOCK SETTING (UHR STELLEN)
9.AUTO REHEAT (AUTOMATISCH AUFWÄRMEN)
10.MEMORY BUTTON (SPEICHERTASTE)
11.COMBI MODE SELECTION (MIKROWELLE+GRILL)
12.CHILD LOCK SELECTION (KINDERSICHERUNG)
13.STARTTASTE
Der Mikrowellenherd darf NICHT ohne Drehring und Drehteller betrieben werden.
3