Stereo 2-weg betrieb mit separatem subwoofer-signal
Aktivieren Sie zuerst die Stereo 2-Weg Betriebsweise über den MODE-Schalter auf der Rückseite (Schalter gedrückt). Die frontseitige STEREO-LED oberhalb des LOW CUT-Schalters im zweiten Kanal leuchtet auf.
(1)INPUT-Regler. Diese Regler bestimmen die Eingangsverstärkungen im Bereich von +/-12 dB.
(2)LOW CUT-Schalter. Mit diesen Schaltern werden die 25 Hz Hochpassfilter aktiviert. Sie haben eine Flankensteilheit von 12 dB/Oktave und dienen zum Schutz Ihrer Basslautsprecher.
(3)LOW/HIGH XOVER FREQ.-Regler. Diese Regler bestimmen die Trennfrequenz zwischen dem Low- und High-Band.
(4)LOW OUTPUT-Regler. Hiermit werden die Ausgangspegel der Low-Bänder im Bereich von +/-6 dB geregelt.
(5)LOWPHASEINVERT-Schalter. Mit diesen Schaltern werden die Polaritäten an den Low-Ausgängen umgedreht.
(6)LOW MUTE-Schalter. Mit diesen Schaltern werden die Low-Bänder stummgeschaltet.
(7)HIGH OUTPUT-Regler. Hiermit werden die Ausgangspegel der High-Bänder im Bereich von +/-6 dB.
(8)HIGHPHASEINVERT-Schalter. Mit diesen Schaltern werden die Polaritäten an den High-Ausgängen umgedreht.
(9)HIGH MUTE-Schalter. Mit diesen Schaltern werden die High-Bänder stummgeschaltet.
(10)XOVER FREQ.-Regler. Mit diesem Regler bestimmen Sie die Trennfrequenz zwischen dem Low-Signal und dem Subwoofer-Signal (10 Hz bis 235Hz).
(11)GAIN-Regler. Hiermit wird die Subwoofer-Ausgangslautstärke festgelegt.
(12)PHASE INVERT-Schalter. Mit diesem Schalter wird die Polarität des Subwoofer-Ausgangssignals umgedreht.
(13)MUTE-Schalter. Mit diesem Schalter wird das Subwoofer-Ausgangssignal stummgeschaltet.
Mono 3-weg betrieb mit separatem subwoofer-signal
AktivierenSiezuerstdieMono 3-Weg Betriebsweise über den MODE-Schalter auf der Rückseite (Schalter losgelöst). Die frontseitige MONO-LED oberhalb des LOW CUT-Schalters im ersten Kanal leuchtet auf.
(1)INPUT-Regler. Dieser Regler bestimmt die Eingangsverstärkung im Bereich von +/-12 dB.
(2)LOW CUT-Schalter. Mit diesem Schalter wird das 25 Hz Hochpass-Filter aktiviert.
(3)LOW/MID XOVER FREQ.-Regler. Dieser Regler bestimmt die Trennfrequenz zwischen dem Low- und Mid-Band.
(4)LOW OUTPUT-Regler. Regelt den Ausgangspegel des Low-Bands im Bereich von +/-6 dB.
(5)LOW PHASE INVERT-Schalter. Mit diesem Schalter wird die Polarität am Low-Ausgang umgedreht.
(6)LOW MUTE-Schalter. Mit diesem Schalter wird das Low-Band stummgeschaltet.
(7)MID/HIGH XOVER FREQ.-Regler. Dieser Regler bestimmt die Trennfrequenz zwischen dem Mid- und High-Band.
(8)MID OUTPUT-Regler. Hiermit regelt man den Ausgangspegel des Mid-Bands im Bereich von +/-6 dB.
(9)MID PHASE INVERT-Schalter. Mit diesem Schalter wird die Polarität am Mid-Ausgang umgedreht.
(10)MID MUTE-Schalter. Mit diesem Schalter wird das Mid-Band stummgeschaltet.
(11)HIGH OUTPUT-Regler. Regelt den Ausgangspegel des High-Bands im Bereich von +/-6 dB.
(12)HIGH PHASE INVERT-Schalter. Mit diesem Schalter wird die Polarität am High-Ausgang umgedreht.
(13)HIGH MUTE-Schalter. Mit diesem Schalter wird das High-Band stummgeschaltet.
(14)XOVER FREQ.-Regler. Mit diesem Regler bestimmen Sie die Trennfrequenz zwischen dem Low-Signal und dem Subwoofer-Signal (10 Hz bis 235 Hz).
(15)GAIN-Regler. Hiermit wird die Subwoofer-Ausgangslautstärke festgelegt.
(16)PHASE INVERT-Schalter. Mit diesem Schalter wird die Polarität des Subwoofer-Ausgangssignals umgedreht.
(17)MUTE-Schalter. Mit diesem Schalter wird das Subwoofer- Ausgangssignal stummgeschaltet.
(3) | |
| Regelbereiche der frontseitigen LOW/HIGH XOVER FREQ.-Regler. Der Bereich |
| ist entweder 44 bis 930 Hz oder 440 Hz bis 9,3 kHz. |
(4) | INPUT-Buchsen. Dies sind die symmetrischen XLR-Anschlüsse |
| für die Eingangssignale. |
(5) | MODE-Schalter. In der Stereo 2-Weg Betriebsart muss der Schalter gedrückt |
| sein. Achten Sie bitte auf die rückseitige Beschriftung des Geräts. |
(8) | |
| Netz verbinden, überprüfen Sie bitte, ob die Spannungsanzeige mit Ihrer |
| lokalen Netzspannung übereinstimmt. Beim Ersetzen der Sicherung sollten |
| Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden. Bei manchen Geräten kann der |
| Sicherungshalter in zwei Positionen eingesetzt werden, um zwischen 230 V |
| und 115 V umzuschalten. Beachten Sie bitte: Wenn Sie ein Gerät außerhalb |
| Europas auf 115 V betreiben wollen, muss ein größerer Sicherungswert |
| eingesetzt werden. |
(9) | SERIENNUMMER. |
(1)HIGH OUTPUT-Buchse. Dies ist der Anschluss für das High-Ausgangssignal.
(2)MID OUTPUT-Buchse. Dies ist der Anschluss für das Mid-Ausgangssignal.
(3)LOW OUTPUT-Buchse. Dies ist der Anschluss für das Low-Ausgangssignal.
(4)XOVER FREQ.-Schalter. Dieser Schalter dient zur Umschaltung des Regelbereichs des frontseitigen MID/HIGH XOVER FREQ.-Reglers. Der Bereich ist entweder 44 bis 930 Hz oder 440 Hz bis 9,3 kHz.
(5)XOVER FREQ.-Schalter. Dieser Schalter dient zur Umschaltung des Regelbereichs des frontseitigen LOW/MID XOVER FREQ.-Reglers. Der Bereich ist entweder 44 bis 930 Hz oder 440 Hz bis 9,3 kHz.
(6)INPUT-Buchse. Dies ist der Anschluss für das Eingangssignal.
(7)MODE-Schalter. In der Mono 3-Weg Betriebsart muss der Schalter deaktiviert sein.
(8)SUBW.OUT-Buchse. Dies ist der Ausgang für das Mono-Subwoofer-Signal. Dieses Signal liegt im Mono- und Stereo-Modus konstant an und bietet einen zusätzlichen Weg zum 2- bzw. 3-Weg Betrieb.
Das komplette Handbuch finden Sie unter behringer.com