![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sie haben sich für das dynamische Mikrofon Opus 39 von beyer- dynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Produkt- information vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Anwendungen
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das Opus 39 eignet sich speziell zur Nahabnahme von Gesang, Musikinstrumenten und Lautsprecherboxen bei
Inbetriebnahme
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zur Vermeidung von Poppgeräuschen sollten Sie das Mikrofon schräg unterhalb vom Mund halten. Durch den Nahbesprechungs- effekt ändern sich Klang und Lautstärke mit der Entfernung zum Mund. Wenn ein warmer, voller Klang gewünscht ist, sollte der Abstand zum Mund nicht mehr als 3 cm betragen.
Aufgrund der Supernierencharakteristik ist das Opus 39 sehr rück- kopplungsarm. Um maximale Rückkopplungssicherheit zu erreichen, sollte die Monitorbox in einem Winkel von ca. 135° zur Mikrofon- längsachse stehen.
Anschluss
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zum Anschluss ist das Opus 39 mit einem
Version
Bez. | Beschreibung | . . . . |
Opus 39 | Dynamisches Mikrofon, Superniere | |
| inkl. Mikrofonklammer MKV 108 | . . . . 463.426 |
Opus 39 S | dito, jedoch |
|
| mit Ein- und Ausschalter | . . . . 463.434 |
Zubehör - optional
Stative |
|
|
GST 400 | Mikrofonstativ 3/8", Höhe |
|
| mit Schwenkarm G 400 | 421.294 |
GST 500 | Mikrofonstativ 3/8", Höhe |
|
| mit ausziehbarem Schwenkarm G 500 . 406.252 | |
Poppschutz |
|
|
PS 20/40 | Poppschutz, Farbe: anthrazit | 437.972 |
Kabel |
|
|
BMC 05 FM BLK | Mikrofonkabel | 434.787 |
BMC 10 FM BLK | Mikrofonkabel | 434.795 |