So konfigurieren Sie die Verzögerungszeit und die Einschaltreihenfolge der Endstufen

Verfügt ein System über mehrere Classé-Endstufen, können Sie für jede Endstufe die Anzahl der Sekunden für die Einschaltverzögerung festlegen, so dass die Endstufen in der von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge und nicht alle zugleich eingeschaltet werden. Diese Nummer dient auch zur Identifizierung, wenn Sie den CAN-Bus nutzen. (Sind mehrere leistungsstarke Endstufen angeschlossen, so kann Ihr Stromnetz zu Hause durch ein gleichzeitiges Einschalten überlastet werden, so dass der Schutzschalter ausgelöst wird, um Schäden vorzubeugen.)

Möchten Sie beispielsweise eine Verzögerungszeit von zwei Sekunden einstellen (und eine bestimmte Endstufe als Nr. 2 kennzeichnen), so gehen Sie wie folgt vor:

Schalten Sie die Endstufe in den Standby-Modus (Standby-LEDleuchtet).

Drücken Sie die MODE-Tasteund halten Sie diese gedrückt, bis beide Kanal-LEDsleuchten. Lassen Sie die Taste los, blinken beide LEDs und zeigen so die Einschaltverzögerung und die aktuelle Nummer der Endstufe an (z.B. bedeutet einmaliges Blinken, dass es sich um eine Einschaltverzögerung von einer Sekunde und Endstufe Nr. 1 handelt).

Möchten Sie die aktuelle Nummer der Endstufe ändern, drücken Sie die MODE-Tasteund halten diese gedrückt, bis beide Kanal-LEDsleuchten.

Während Sie weiterhin die MODE-Tastegedrückt halten, betätigen Sie die SELECT-Tastezweimal (entsprechend der gewünschten Verzögerungszeit und der Nummer der Endstufe).

Lassen Sie die MODE-Tastelos. Die Endstufe bestätigt Ihre Wahl, indem die Kanal-LEDszweimal blinken.

4.So stellen Sie die Vorverstärkerverbindungen her.

Befindet sich die Endstufe im Standby-Modus oder ist sie vom Netz getrennt und haben Sie, wie in Schritt 3 angegeben, die gewünschten Einstellungen hinsichtlich symmetrischer bzw. unsymmetrischer Eingänge vorgenommen, stellen Sie mit hochwertigen Kabeln die entsprechenden Verbindungen her.

Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen gut zusammengepasst sind, selbst wenn Sie dazu den äußeren Bereich des Cinch-Anschlusses behutsam mit einer Zange zusammendrücken müssen und ihn noch einmal einführen, damit die Verbindung optimal passt.

5.So stellen Sie die Lautsprecherverbindungen her.

Nutzen Sie für die Verbindung der Ausgangsanschlüsse Ihrer Endstufe und der Lautsprecher nur hochwertige Lautsprecherkabel.

Verbinden Sie die schwarzen (–) Anschlüsse an der Endstufe mit den schwarzen

(–) Anschlüssen an Ihrem Lautsprecher, und verbinden Sie die roten (+) Anschlüsse an der Endstufe mit den roten (+) Anschlüssen an Ihrem Lautsprecher.

Beim Bi-Wiring werden zwischen dem jeweiligen Verstärkerkanal und dem entsprechenden Lautsprecher insgesamt vier Verbindungen hergestellt: es gibt zwei separate +/– Verbindungen, eine für die Verbindung mit dem Tieftöner und die andere für die Verbindung mit den Mittel- und Hochtonbereichen. Vergewissern Sie sich, dass sich an keiner Seite zwischen den roten (+) und den schwarzen (–) Anschlussklemmen Kabel kreuzen.

63

DEUTSCH

Page 63
Image 63
Classe Audio CA-M400 So stellen Sie die Vorverstärkerverbindungen her, So stellen Sie die Lautsprecherverbindungen her

CA-M400 specifications

The Classe Audio CA-M400 is a high-performance power amplifier that encapsulates the essence of quality sound engineering and sophisticated design. Hailing from the renowned Canadian audio manufacturer Classe Audio, this amplifier is designed for audiophiles who demand both power and precision in their audio playback.

One of the standout features of the CA-M400 is its impressive power output. Delivering 400 watts per channel into 8 ohms and 800 watts per channel into 4 ohms, this amplifier is capable of driving a wide range of speakers with ease, ensuring that even the most demanding systems receive ample power. This power is supplemented by Classe's proprietary Current Feedback topology, which allows for high-speed response and minimal distortion, resulting in clear and dynamic sound reproduction.

The CA-M400 employs a dual-mono design, ensuring that each channel operates independently for enhanced imaging and soundstage depth. This configuration not only contributes to the clarity of audio reproduction but also minimizes crosstalk between channels, delivering a more immersive listening experience. The use of high-quality components and a robust power supply further enhances performance, providing exceptional stability and reliability even during peak demands.

Another defining characteristic of the Classe Audio CA-M400 is its system control capabilities. It features a comprehensive range of input options, including balanced XLR and single-ended RCA connections, allowing for flexible integration into various audio setups. Additionally, the amplifier supports remote power control, making it user-friendly and easy to manage within a home theater or stereo system.

Furthermore, the design of the CA-M400 exudes elegance and sophistication. Its sleek chassis is crafted with meticulous attention to detail, featuring a brushed aluminum finish and an intuitive front panel. The amplifier also features a highly efficient thermal management system, ensuring it remains cool during extended listening sessions without compromising performance.

In summary, the Classe Audio CA-M400 is a power amplifier that combines raw power with cutting-edge technology to deliver an unparalleled audio experience. With its formidable power output, innovative design, and exceptional build quality, it stands as a remarkable choice for anyone looking to elevate their audio setup to new heights. Whether it be for critical listening or high-octane movie nights, the CA-M400 promises to deliver an impressive sonic performance that will satisfy even the most discerning audiophiles.