w w w . d e l l . c o m s u p p o r t . d e l l . c o m

108

ANMERKUNG: Wenn Ihr Computer kein Bildschirmbild anzeigen kann, lesen Sie den Abschnitt „Kontaktaufnahme mit Dell” in Ihrem Benutzerhandbuch.

1Fahren Sie den Computer herunter.

2Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Docking-Gerät.

3Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an.

4Schalten Sie den Computer ein. Wenn das DELL™-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort <F12>.

ANMERKUNG: Wenn nichts angezeigt wird, halten Sie die Taste zum Deaktivieren der Lautsprecher gedrückt und drücken gleichzeitig den Netzschalter, um das Programm „Dell Diagnostics” zu starten. Der Computer führt automatisch die Überprüfung vor dem Systemstart aus.

ANMERKUNG: Wenn eine Meldung erscheint, dass keine Diagnosedienstprogrammpartition gefunden wurde, führen Sie die Starten von „Dell Diagnostics” von der Drivers and Utilities-CD aus.

Falls so lange gewartet wurde, bis das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird.Fahren Sie danach den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.

5Wenn die Liste der Startgeräte erscheint, markieren Sie Diagnose und drücken Sie die

EINGABETASTE.

Der Computer führt die Überprüfung vor dem Systemstart durch, d. h. eine Reihe von Tests der Platine, Tastatur, Festplatte und dem Bildschirm.

Beantworten Sie alle Fragen, die während der Überprüfung angezeigt werden.

Wird bei einer Komponente eine Fehlfunktion festgestellt, unterbricht der Computer die Überprüfung und gibt einen Signalton aus. Um die Überprüfung zu unterbrechen und den Computer neu zu starten, drücken Sie <n>. Um mit dem nächsten Test fortzufahren, drücken Sie <y>. Um die Komponente, bei der eine Fehlfunktion aufgetreten ist, erneut zu testen, drücken Sie <r>.

Wenn beim Systemtest vor Hochfahren des Computers Fehler gefunden werden, notieren Sie sich den/die Fehlercode(s) und schlagen Sie im Benutzerhandbuch unter „Kontaktaufnahme mit Dell” nach, bevor Sie mit Dell Diagnostics fortfahren.

Wenn der Systemtest vor Hochfahren des Computers erfolgreich abgeschlossen wird, erhalten Sie die Meldung Booting Dell Diagnostic Utility Partition (Dell Diagnostic- Dienstprogrammpartition wird gestartet). Press any key to continue. (Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.)

6Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Programm Dell Diagnostics von der entsprechenden Partition auf der Festplatte zu starten.

Starten von „Dell Diagnostics” von der Drivers and Utilities-CD

1Legen Sie die Drivers and Utilities-CD ein.

2Fahren Sie den Computer herunter und führen Sie einen Neustart aus.

Schnellreferenzhandbuch

Page 108
Image 108
Dell D610 manual 108, Fahren Sie den Computer herunter

D610 specifications

The Dell D610 is a versatile and reliable laptop that was designed to meet the needs of business professionals and home users alike. Introduced during the mid-2000s, the D610 is part of Dell’s Latitude series, known for its durability and performance. This model is equipped with a range of features that make it suitable for various tasks, from office applications to multimedia usage.

One of the standout characteristics of the Dell D610 is its sturdy build quality. The chassis is designed to withstand the rigors of daily use, making it a reliable companion for users on the go. The laptop features a 14.1-inch display, which strikes a balance between portability and screen real estate. The resolution typically found in the D610 is 1024 x 768 pixels, providing adequate clarity for most everyday tasks.

Under the hood, the Dell D610 is powered by Intel's Pentium M processors, which deliver good performance while maintaining energy efficiency. This allows for longer battery life, a crucial factor for mobile users. The laptop generally comes with various configurations of RAM, commonly up to 2GB, which supports multitasking capabilities.

In terms of graphics, the D610 utilizes integrated Intel graphics, making it suitable for basic graphic tasks and video playback. While it may not be the best option for high-end gaming, it can handle everyday computing needs with ease. The inclusion of a CD/DVD drive ensures that users can easily access media and installation discs.

Connectivity options on the D610 are robust for its time, featuring several USB ports, a VGA port for external displays, and an Ethernet port for wired network connections. Additionally, many models come with built-in Wi-Fi capabilities, allowing for seamless wireless internet access.

The Dell D610 runs on the Windows operating system, making it compatible with a wide range of software applications. Its combination of features, performance, and durability has resulted in a loyal user base, particularly among those who require a reliable and efficient laptop for work or school.

In summary, the Dell D610 remains a noteworthy entry in the history of portable computing. Its solid construction, decent performance, and user-friendly design catered well to the needs of professionals during its prime, ultimately establishing it as a dependable choice in business environments.