
RÜCKSEITE
INPUT A / INPUT B
| 
 | Die Eingänge INPUT A und INPUT B der  | |
| 
 | symmetrisch ausgeführt. Die Spannungsverstärkung aller Modelle | |
| 
 | ist auf 32dB (Constant Gain) eingestellt. Damit ergeben sich zwar | |
| 
 | unterschiedliche Eingangsempfi ndlichkeiten für die verschiedenen | |
| 
 | Modelle (siehe Tabelle), aber die Pegeljustierung von elektronischen | |
| 
 | Frequenzweichen bzw. Signalprozessoren im Mehrwegsystemen | |
| 
 | wird dadurch wesentlich vereinfacht. Endstufen mit unterschiedlichen | |
| CL800 +1.15dBu / 0.88V | Ausgangsleistungen können bedenkenlos gegeneinander ausge- | |
| tauscht werden, die Weichen brauchen aufgrund der konstanten | ||
| CL1200 +3.2dBu / 1.12V | Verstärkung über die gesamte Baureihe, nicht nachjustiert werden. | |
| CL1600 +4.7dBu / 1.33V | Etwaige externe Spannungslimiter sollten allerdings, unter Berück- | |
| sichtigung der angeschlossenen Lautsprechersysteme, auf die jewei- | ||
| CL2000 +5.5dBu / 1.46V | ||
| lige Leistungsklasse eingestellt werden. | ||
| 
 | Die  | 
„Durchschleifen“ des Eingangssignals zu weiteren Endstufen vorgesehen. Das Eingangssignal wird dabei direkt auf die Ausgangsbuchsen gelegt, es befi nden sich keine Zwischenverstärker oder andere elektro- nischen Bauteile in diesem Pfad. Die Eingangs- und Ausgangsbuchsen des jeweiligen Kanals sind also direkt elektrisch parallel geschaltet und damit unabhängig von der Stellung des 
Einige Mischpulte sind ausgangsseitig unsymmetrisch beschaltet obwohl als
AusgangssteckverbindungXLRSteckervorgesehensind.FallseinMischpultmitunsymmetrischen Ausgängenverwendetwird,müssenandenEndstufeneingangsbuchsenPIN1undPIN3miteinander übereineBrückeverbundenwerden,oderderPIN3amVerbindungskabelmußunbeschaltetbleiben. Wird aus unsymmetrisch beschalteten Geräten über PIN3 (b, 
NF-VERBINDUNGSKABEL 
Als 
| XLR (male) | XLR (female) | 
PARALLEL
Steht der Wahlschalter in Position PARALLEL sind die Eingangsbuchsen Kanal A und B elektrisch direkt parallel geschaltet. Die Lautstärke für Kanal A oder B kann aber unabhängig voneinander mit den Levelreglern A oder B eingestellt werden.
DUAL
Steht der Wahlschalter in Stellung DUAL werden Kanal A und B getrennt verstärkt.
17
