37
Deutsch
Lösen Sie den Netzstecker, wenn der Projektor für längere Zeit nicht
verwendet wird.
Stellen Sie den Projektor und die Fernbedienung nicht auf ein Gerät, das
Wärme entwickelt oder an einen sich aufheizenden Platz, wie z.B. ein Auto.
Ziehen Sie den Stecker des Projektors unverzüglich heraus und bringen Sie
das Gerät vor weiterem Gebrauch zu einem qualifizierten Servicetechniker,
wenn folgende Situationen auftreten:
• Wenn das Netzkabel beschädigt oder durchgescheuert ist.
• Wenn Flüssigkeit in den Projektor gelaufen ist oder dieser Regen oder Wasser
ausgesetzt war.
• Falls der Projektor sich nicht wie in der Anleitung beschrieben bedienen läßt
oder wenn er offensichtlich nicht mehr so funktioniert wie vorher.
• Falls der Projekto r heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschäd igt wurde.
Die inneren Teile des Projektors bestehen aus vielen Glasteilen, wie dem
Objektiv und der Projektionslampe.
Die Lampe ist zerbrechlich. Bei einer zerbrochenen Lampe muss höchste
Vorsicht angewendet werden, damit Sie sich nicht an Glassplittern verletzen.
Wenden Sie sich für eine Reparatur an den nächsten Händler oder an die nächste
Adresse von den auf Seite 46 aufgeführten Adressen.
Besonders wenn der Projektor an der Decke aufgehängt ist, können beim
Abnehmen der Lampenabdeckung Glassplitter herunterfallen. Vermeiden Sie
unbedingt. Dass solche Glassplitter in die Augen oder in den Mund gelangen.
Während des Betriebs ist es möglich, daß die Luftfilteröffnung and der
Projektorunterseite durch Fremdkörper und Papier blokkiert wird. Entfernen
Sie deshalb alles was das Luftfilter verstopfen könnte.
Bauen Sie die Lampe nicht unmittelbar nach dem Ausschalten aus, weil Sie
sich verbrennen können.
Vor dem Ausbau der Lampe muss die Stromversorgung ausgeschaltet werden
und zum vollständigen Abkühlen solange gewartet werden, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Als Lichtquelle des Projektors wird eine Quecksilberdampflampe verwendet,
die unter hohem Druck steht. Bei einem Bruch der Lampe können laute
Geräusche entstehen. Deshalb muss die Lampe mit größter Vorsicht
gehandhabt werden und dabei müssen die folgenden Punkte beachtet
werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Punkte besteht Verletzungs- und Vergiftungsgefahr.
• Die Lampe darf nicht beschädigt oder irgendwelchen Stößen ausgesetzt
werden.