Fender PDP-125, PDP-S50 manual Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

Models: PDP-S50 PDP-125 PDP-1

1 38
Download 38 pages 2.37 Kb
Page 7
Image 7
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:

W i c h t i g e S i c h e r h e i t s v o r k e h r u n g e n

Dieses Symbol warnt vor gefährlichen Spannungspegeln im Inneren des Gehäuses.

Dieses Symbol fordert zum Lesen der Begleittexte zum sicheren Betrieb des Gerätes auf.

Sie sollten alle Anweisungen lesen, sich merken und befolgen. Beachten Sie alle Warnungen.

VORSICHT: Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät entsprechend den Installationsanleitungen sicher auf dem Boden bzw. an der Wand befestigt werden.

VORSICHT: Das Aufhängen von Boxen über dem Publikum ist gefährlich und sollte nur von erfahrenen und versicherten Spezialisten durchgeführt werden.

VORSICHT: Die Nutzungsdauer dieser Boxen hängt wesentlich davon ab, wie man sie bei ihrem Einsatz behandelt. Die Boxen müssen regelmäßig untersucht werden, um sicherzustellen, dass sich ihre Stabilität durch ständigen Einsatz nicht verringert hat.

VORSICHT: Um Beschädigungen, Brände oder Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.

VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie den breiten Stift des Steckers vollständig in die Steckdose stecken.

Platzieren Sie das Gerät in ausreichender Entfernung von Heizkörpern, Wärmeklappen oder anderen Wärmequellen.

In folgenden Fällen sollte das Gerät von qualifizierten Technikern repariert werden: Objekte oder Flüssigkeiten sind ins Gerät gelangt; das Gerät war dem Regen ausgesetzt; Funktion und Betrieb haben sich verändert; das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt.

Setzen Sie das Gerät keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit aus; stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf dem Gerät ab.

VORSICHT: Im Gerät sind keine zu wartenden Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.

Fender®-Boxen können sehr hohe Lautstärkepegel erzeugen, die vorübergehende oder dauerhafte Gehörschäden verursachen können. Gehen Sie beim Einstellen bzw. Regulieren der Lautstärke vorsichtig vor.

Das Netzkabel muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden, die die Spannung und Frequenz liefert, die auf dem mitgelieferten Adapter unter INPUT POWER angegeben ist.

Ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie das Gehäuse des Geräts (mit einem feuchten Tuch) reinigen. Warten Sie, bis das Gerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen.

Während des Betriebs: Halten Sie um das Gerät herum einen Freiraum von mindestens 2,54 cm (1“) ein, damit eine ausreichende Belüftung und Kühlung des Geräts gewährleistet ist. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen im Geräte-Chassis.

Dieses Produkt ist möglicherweise mit einem unvertauschbaren Stecker ausgestattet (unterschiedlich breite Pole). Dabei handelt es sich um eine Sicherheits- vorrichtung. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, lassen Sie Ihre alte Steckdose von einem Elektriker auswechseln. Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des Steckers nicht außer Kraft.

Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder abgescheuert werden.

Bei Gewittern oder wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird, sollte der Netzstecker gezogen werden.

Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:

Boxenkabel müssen sorgfältig verlegt werden, damit niemand darüber stolpern und möglicherweise die Box umkippen kann, wodurch Geräte beschädigt und Menschen verletzt werden könnten.

Aufgrund der hohen akustischen Energie, die von Boxen erzeugt wird, können diese über glatte, polierte und schlüpfrige Oberflächen rutschen. Achten Sie darauf, dass die Boxen nicht über den Rand solcher Oberflächen (z. B. Bühnen, Tische usw.) kippen.

Sie dürfen keine Gegenstände in die Bass-Ports (auf beiden Seiten des Hochfrequenzhorns) der Box stecken oder fallen lassen.

PDP-Boxen dürfen nicht gestapelt werden.

Verwenden Sie das Produkt nur mit den mitgelieferten Wandmontagewinkeln.

Page 7
Image 7
Fender PDP-125, PDP-S50 manual Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen