4
SICHERHEIT - ZUSAMMENFASSUNG
Die folgenden Empfehlungen werden zur sicheren
Verwendung des Essential Kissen ausgesprochen:

WARNUNG

Benutzen Sie diese Ausrüstung NICHT, bevor Sie
diese Anweisungen gelesen und verstanden
haben. Sollten Unklarheiten bestehen im
Verständnis der Warnungen, Vorsichtshinweise
oder der Bedienungsanleitung, dann wenden
Sie sich an Gesundheitsschutzbeauftragten
oder an das technische Personal, bevor Sie
versuchen, diese Ausrüstung einzusetzen,
anderenfalls kann es zu Verletzungen oder
Beschädigungen kommen.
Überprüfen Sie alle Teile auf evtl.
Transportbeschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung sollten Sie die Teile NICHT
BENUTZEN. Wenden Sie sich an Ihren
Lieferanten.
Das Essential Kissen ist nicht zur Benutzung
bei der Behandlung von Druckstellen oder
für Personen, die in bezug auf Druckstellen
ein Risiko darstellen, geeignet.
Wenden Sie sich an Ihren Therapeuten und
Ihren Arzt,wenn Sie Fragen in bezug auf
Gewichtsverteilung, Selbstüberprüfung
Ihrer Haut oder sonstige individuelle
Einschränkungen und Bedürfnisse haben.
Die Information in diesem Dokument kann
ohne besondere Vorankündigung
geändert werden.
Stellen Sie sicher, daß die Haken- und
Schlaufenbefestigungsstreifen sicher zwischen
dem Kissen und der Sitzfläche angebracht sind,
bevor Sie das Kissen verwenden.
EINFÜHRUNG
Das Essential Sitzkissen dient sowohl zur
Stabilisierung des Beckens als auch zum Komfort
des Anwenders. Der Bezug ist aus einem
wasserabstoßenden Material zum Schutz des
Schaumstoffes hergestellt.
DIE BEFESTIGUNG DES KISSENS AUFDER SITZFLÄCHE (ABBILDUNG 1)
Das Kissen wird mittels der Haken- und Schlaufen-
befestigung an der Unterseite des Kissenbezuges an
der Polsterung des Rollstuhls befestigt.

Kissenbezug

Am Boden des Kissens befinden sich zwei (2)
Befestigungs-streifen mit Auffangschlaufen.
An dem Befestigungsstreifen mit den Auffangsschlaufen
befinden sich zwei (2) Streifen mit doppelseitigen
Befestigungshaken.

Rollstuhlsitzfläche

1. Stellen Sie fest, ob die Rollstuhlsitzfläche eine Haken-
oder Schlaufenbefestigung hat.
2. Wenn der Rollstuhl über Befestigungsschlaufen
verfügt, stellen Sie sicher, daß die doppelseitigen
Hakenschlaufen sicher mit den Schlaufen an der
Unterseite des Kissen verbunden sind.

HINWEIS: Der Reissverschluss des Kissens sollte nach

hinten zeigen.

3. Schließen Sie die Vorderkanten des Kissens und der
Sitzfläche deckungsgleich an.
4. Befestigen Sie das Kissen an die Sitzfläche und stellen
Sie sicher, das die doppelseitigen Haken sicher mit
den Auffangschlaufen am Kissenbezug und auf dem
Rollstuhl verbunden sind.

WARNUNG

Stellen Sie sicher, daß die Haken- und
Schlaufen-befestigung sicher an der
Sitzfläche befestigt sind, bevor Sie das
Kissen benutzen. Wenn das Kissen nicht
ordnungsgemäß an der Rollstuhlsitzfläche
gesichert ist, sein Sie vorsichtig, wenn Sie
jemanden in oder aus dem Rollstuhl heben.
5. Sollte der Rollstuhl Hakenbefestigungsstreifen haben,
entfernen Sie die doppelseitigen Hakenstreifen vom Kissen.
6. Schließen Sie die Vorderkanten des Kissens und der
Sitzfläche deckungsgleich an.
7. Befestigen Sie das Kissen an die Sitzfläche und ellen
Sie sicher, das die Auffangschlaufen am Kissenbezug
mit den Haken auf dem Rollstuhl verbunden sind.

Vorderkante

des Kissens

deckungsgleich

mit Vorderkante

der Sitzfläche

Sitzfläche

Kissen

Der Reissverschluss Des

Kissens Zeigt Nach Hinten

Schlaufenteil des

Befestigungsstreifens

(am Kissen befestigt)

ABBILDUNG 1 - DIE BEFESTIGUNG DES

KISSENS AUF DER SITZFLÄCHE

Doppelseitiger

Hakenteil des

Befestigungsstreifens

Essential
TM
Kissen

Aufbau, Installations- und Bedienungsanleitung