GEFAHR

STROMSCHLAGGEFAHR

NICHT ÖFFNEN

ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON

STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS

GEHÄUSE (BZW. RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACH- MANN AUSFÜHREN LASSEN.

Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer vor unisolierten und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlags zu bergen.

Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebs- und Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen.

WARNUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR

EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS.

WARNUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort, wie z. B. in einem Bücherregal o. ä., aufstellen.

VORSICHT:

Dieser digitale Video Disc-Player besitzt ein Laser-System. Um den ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes gewährleisten zu können, lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und bewahren diese zum späteren Nachschlagen auf. Sollte am Gerät zu einem späteren Zeitpunkt eine Reparatur erforderlich werden, wenden Sie sich an eine dafür autorisierte Werkstatt (siehe Abschnitt Kundendienst).

Eine Verwendung der Bedienelemente, Anpassungsmöglichkeiten oder Leistungsmerkmale dieses Gerätes in Abweichung von dieser Bedienungsanleitung kann dazu führen, dass Sie gefährlicher Strahlung ausgeset- zt werden. Um zu vermeiden, dass Sie dem Laserstrahl direkt ausgesetzt werden, sollten Sie keinen Versuch zum Öffnen des Gerätes unternehmen. Sichtbare Laserstrahlung am offenen Gerät. SCHAUEN SIE NIEMALS IN DEN LASERSTRAHL.

ACHTUNG: BEI GEÖFFNETEM GEHÄUSE UND VER- RIEGELUNGEN TRITT SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG AUF.

VORSICHT: Das Gerät muss vor herabtropfendem Wasser und Spritzwasser geschützt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie beispielsweise Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.

Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EEC-RICHTLINIEN 89/336/EEC, 93/68/EEC und 73/23/EEC für Störstrahlungen hergestellt.

Hinweise zum Copyright:

Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, vorzuführen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben oder zu verleihen.

Dieses Produkt ist mit der von Macrovision entwickelten Kopierschutzfunktion ausgestattet. Auf einigen Discs sind Kopierschutzsignale aufgezeichnet. Wenn Sie die Bilder dieser Discs auf einem Videorecorder aufzeichnen und wiedergeben, sind Bildstörungen zu erwarten. Dieses Produkt verwendet Technologien zum Urgeberrechtsschutz, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und sonstiger Rechte zum Schutz geistigen Eigentums der Macrovision Corporation und anderer Rechtseigentümer geschützt sind. Der Gebrauch dieser Technologien im Rahmen des Urheberrechtsschutzes muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und gilt nur für den privaten oder anderen eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es liegt eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation vor. Die Nachentwicklung und zer- legende Untersuchung dieser Technologie ist verboten.

SERIENNUMMER: Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite dieses Gerätes. Diese Nummer gilt ausschließlich für dieses Gerät und ist sonst niemandem bekannt. Sie soll- ten die betreffenden Informationen hier festhalten und Ihre Bedienungsanleitung als dauerhaft gültigen Kaufbeleg aufbe- wahren.

Modell-Nr. ___________________________________

Serien-Nr. ___________________________________

R

SHOWVIEW ist ein eingetragenes Markenzeichen von Gemstar

Development Corporation.

Das SHOWVIEW-System wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation hergestellt.

Wichtige Hinweise zur Bedienung dieses Geräts

Die Bedienelemente dieses Geräts dienen sowohl zur Bedienung des DVD-Spielers als auch des Videorecorders. Die folgenden Tasten sind wichtig für die richtige Bedienung der verschiedenen Bestandteile.

1.1/I-Taste

Drücken Sie die 1/I -Taste auf der Fernbedienung oder auf der Frontblende, um das Gerät einzuschalten.

2.DVD-Taste

Drücken Sie die DVD-Taste auf der Fernbedienung, wenn Sie den DVD-Spieler bedi- enen möchten.

Im Display auf der Frontblende leuchtet die DVD- Anzeige auf und zeigt an, dass der DVD-Spieler aktiviert ist.

3.VCR-Taste

Drücken Sie die VCR-Taste auf der Fernbedienung, wenn Sie den Videorecorder bedienen möchten.

Im Display auf der Frontblende leuchtet die VCR- Anzeige auf und zeigt an, dass der Videorecorder aktiviert ist.

4.DVD/VCR-Taste

Drücken Sie den DVD/VCR-Taste auf der Frontblende, um zwischen DVD und Videorecorder umzuschalten.

2