Fehlersuche

Wenn bei der Verwendung des Geräts ein Problem auftritt, können Sie zunächst die folgende Liste auf mögliche Abhilfe prüfen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

Wenn Sie das Problem nicht mit den hier angegebenen Hinweisen selbst beheben können, oder wenn das Gerät beschädigt wurde, wenden Sie sich an eine fachkundige Stelle, z. B. Ihren Fachhändler, wo Kundendienst angeboten wird.

Deutsch

Symptom

Die Stromversorgung lässt sich nicht einschalten.

Es ist kein Ton zu hören.

Rauschen stört die Übertragung einer Sendung.

Die Disc wird nicht wiedergegeben.

Spezifische Dateien (Titel) auf einer MP3-Disk werden nicht abgespielt.

Es kann keine Aufnahme gemacht werden.

Es können keine Bedienungsfunktionen ausgeführt werden.

Das Gerät kann nicht über die Fernbedienung bedient werden.

Mögliche Ursache

Das Netzkabel ist nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen.

Die Anschlüsse sind nicht ordnungsgemäß verbunden oder sitzen nicht fest.

Es ist ein Kopfhörer angeschlossen.

MP3-Disk ist mit „packet writing“ bespielt.

Die Antennen sind nicht angeschlossen.

Die MW-Rahmenantenne befindet sich zu dicht am Gerät.

Die UKW-Antenne ist nicht ordnungsge- mäß ausgezogen und ausgerichtet.

Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.

Andere Titel als MP3 sind auf der Disk enthalten.

Die kleinen Laschen auf der Kassettenrückseite wurden entfernt.

Aufgrund von externen elektrischen Störungen ist eine Fehlfunktion des eingebauten Mikroprozessors aufgetreten.

Die Strecke von der Fernbedienung zum Fernbedienungssensor am Gerät ist versperrt.

Die Batterien sind zu schwach.

Sie verwenden die Fernbedienung in zu großem Abstand vom Gerät.

Abhilfe

Stecken Sie den Stecker in die

Steckdose.

Prüfen Sie alle Anschlüsse und nehmen Sie Korrekturen vor. (Siehe Seite 6 und 7).

Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus dem PHONES-Anschluss.

Sie kann nicht wiedergegeben werden. Ersetzen Sie die Disk.

Schließen Sie die Antenne korrekt und ordnungsgemäß an.

Ändern Sie die Position und Ausrichtung der MW-Rahmenantenne.

Richten Sie die UKW-Antenne auf die Position für bestmöglichen Empfang aus.

Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.

Diese können nicht abgespielt werden.

Decken Sie die Löcher mit Klebeband ab.

Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken Sie es erneut ein.

Beseitigen Sie das Hindernis.

Tauschen Sie die Batterien aus. (Siehe Seite 6).

Die Signale können den Fernbedienungssensor nicht erreichen. Gehen Sie näher an die Anlage heran.

Technische Daten

Konstruktion und technische Daten können ohne Benachrichtigung

geändert werden.

 

 

 

 

Verstärkerabschnitt—CA-UXS11

Allgemeines

 

Ausgangsleistung:

 

Anschlusswert:

230 V ~ Wechselstrom, 50 Hz

Sinus-Dauertonleistung: 10 W pro Kanal an 6 Ω, bei

Stromaufnahme:

38 W (bei Betrieb)

1 kHz, Gesamtklirrgrad: nicht größer als 10%

Abmessungen (B/H/T) (ca.):

1 W (im Bereitschaftsmodus)

(IEC 268-3).

 

144 mm x 255 mm x 277 mm

6 – 16

 

Lautsprecher/Impedanz:

Gewicht (ca.):

 

 

2,9 kg

Tuner

UKW-Einstellbereich:

87,50 MHz—108,00 MHz

MW-Einstellbereich:

522 kHz—1 629 kHz

CD-Spieler

Dynamikbereich:

85 dB

Rauschabstand:

85 dB

Gleichlaufschwankungen:

Nicht messbar

Kassettendeck

Frequenzbereich:

 

Normal (Typ I):

100 Hz—10 000 Hz

Gleichlaufschwankungen:

0,35 % (WRMS)

Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör

Siehe Seite 6.

Lautsprecherabschnitt—SP-UXS11

Typ:

Vollbereich-Bassreflex

Lautsprecher:

10 cm Konus x1

Leistungsaufnahmekapazität: 10 W

Impedanz:

6

Frequenzbereich:

100 Hz bis 15 kHz

Abmessungen (B/H/T) (ca.):

130 mm x 257 mm x 151 mm

 

Gewicht (ca.):

Je 1,5 kg

22