Warnung!

Die Schneidmesser des Geräts sind sehr scharf! Verletzungsgefahr!

Leeren Sie den Auffangbehälter t regelmäßig aus. Spätestens, wenn im Sichtfenster r des Auffangbehälters t das Schneidgut zu sehen ist.

Reinigen Sie den Rollcontainer u, den Schneid- aufsatz q und den Auffangbehälter t mit einem leicht befeuchteten Tuch und ggf. mit einem milden Reinigungsmittel.

Entfernen Sie eventuelle Rückstände in der Schneidöffnung e mit einem geeigneten Gegenstand. Stellen Sie sicher, dass dabei der Netzstecker gezogen ist.

Im Fehlerfall

Wenn das Schneidgut im Gerät stecken bleibt: Dies bedeutet, dass Sie zu viel Schneidgut in das Gerät eingeführt haben

(max. 15 Blatt 80g/m2-Papier, max. 1 Kreditkarte, max. 1 CD/DVD).

• Drücken und halten Sie den Schalter w in der Position , falls das Schneidgut stecken bleibt. Der Rückwärtslauf ist nun eingeschaltet und das Schneidgut wird wieder ausgegeben.

Lassen Sie den Schalter w los, sobald das Schneidgut ausgegeben ist.

Wenn das Gerät plötzlich stehen bleibt:

Dies bedeutet, dass das Gerät überhitzt ist und sich die automatische Sicherheitsabschaltung aktiviert hat. Die rote LED leuchtet.

Achtung:

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Es besteht die Gefahr der Überhitzung. Das führt zu ir- reparablen Schäden am Gerät!

• Lassen Sie das Gerät abkühlen.

Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.

Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den

Schalter w in die Position stellen.

Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt:

Überprüfen Sie, ob sich der Netzstecker in der Steckdose befindet.

Probieren Sie eine andere Steckdose aus.

Das Gerät ist eventuell defekt. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprü- fen.

Wenn das Gerät eingeschaltet ist, jedoch nicht den Schneidvorgang startet:

Der Auffangbehälter t ist nicht richtig eingesetzt.

• Setzen Sie den Auffangbehälter t richtig ein.

Das Gerät ist überhitzt und die automatische Sicher- heitsabschaltung ist aktiviert. Die rote LED leuchtet auf, wenn Sie Schneidgut in die Schneidöffnung e einführen wollen.

Achtung:

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Es besteht die Gefahr der Überhitzung. Das führt zu ir- reparablen Schäden am Gerät!

Lassen Sie das Gerät abkühlen.

Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.

Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den

Schalter w in die Position stellen.

Der Schneidaufsatz q ist nicht richtig aufgesetzt.

• Setzen Sie den Schneidaufsatz q richtig auf.

- 41 -

Page 43
Image 43
Kompernass KH 4406 manual Im Fehlerfall, Warnung, Wenn das Gerät plötzlich stehen bleibt