Deutsches Benutzerhandbuch
8
Übersicht
Der LINDY CPU Switch USB LITE ermöglicht es, 2 PCs von einer USB- oder PS/2-Konsole
(Tastatur, Maus, Monitor) aus zu steuern. Mit diesem Gerät können Sie die Kosten für
zusätzliche Tastaturen, Mäuse und vor allem Monitore einsparen. Ferner sparen Sie Platz und
Energie ein, die diese zusätzlichen Geräte benötigen würden.
Es handelt sich um eine reine Hardware-Lösung; sie arbeitet daher unabhängig vom auf den
Rechnern eingesetzten Betriebssystem (vorausgesetzt, dieses unterstützt USB). Der Einsatz
des Gerätes setzt keinerlei Softwareinstallation voraus. Es muß lediglich über die
entsprechenden Kabel mit PCs und Konsole verbunden werden.
Der CPU Switch USB LITE ermöglicht zwei unterschiedliche Arten des Umschaltens zwischen
den angeschlossenen Rechnern, entweder über Hotkeys oder über den integrierten Tastknopf.
Lieferumfang
LINDY CPU Switch USB LITE
Dieses Handbuch
Leistungsmerkmale
Entspricht der USB 1.1 Spezifikation
Unterstützt UHCI- und OHCI-USB
Kompatibel mit Windows 98/ME/2000/XP, Linux, SUN Solaris, Mac OS 8.6 oder höher
Ausgestattet mit zwei USB-Geräteanschlüssen, um USB-Peripherie umzuschalten (Nur,
wenn Sie PS/2-Tastatur und -Maus verwenden!)
LED-Statusanzeige
Signaltöne quittieren zusätzlich den Portwechsel
Integrierte Auto-Scan-Funktion
Unterstützt Bildschirmauflösungen bis zu 1900 x 1440 (Bandbreite: 200MHz)
Unterstützt DDC, DDC2, DDC2B
Installation
Vor der Installation schalten Sie bitte alle beteiligten Geräte aus. Verbinden Sie die PCs über je
ein USB-Typ-A an Typ-B-Kabel und je ein 15-poliges VGA-Kabel mit dem LINDY CPU Switch
USB LITE. Schließen sie entweder eine PS/2- oder USB-Tastatur und eine PS/2- oder USB-
Maus (4 verschiedene Kombinationen möglich), sowie den Monitor direkt an die Buchsen am
CPU Switch USB LITE an.
Die Installation bei Mac- und Sun-Rechnern verläuft analog zu der eben beschriebenen PC-
Installation.
Bedienung
Um zwischen den angeschlossenenen Rechnern umzuschalten, drücken Sie entweder den
dafür vorgesehenen Schalter am CPU Switch USB LITE oder verwenden Sie die u.a. Hotkeys.
Beachten Sie bitte, dass die USB-Ports unabhängig vom Rest (Monitor, PS/2-Maus und PS/2-
Tastatur) per Hotkey umgeschaltet werden können.