DEUTSCH

Betriebsanleitung

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihres neuen Entstaubers entgegengebracht haben. Jeder Entstauber wird sorgfältig getestet und unterliegt den strengen Qualitätskontrollen der Qualitätssicherung. Die Lebensdauer eines Entstaubers hängt aber in starkem Maße von Ihnen ab. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Betriebsanleitung und der beiliegenden Dokumente. Je sorgsamer Sie Ihren Entstauber behandeln, umso länger wird er zuverlässig seinen Dienst erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

1 Zuerst lesen!

2Bestimmungsgemäße Verwendung

3 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit

4 Gefahrenabwehr

5 Anlieferung und Montage

6 Überblick

7 Inbetriebnahme

7.1Aufstellen

7.2Spänesack einsetzen

7.3Absaugschlauch anschließen

7.4Netzanschluss

7.5Ein-/ Ausschalten

8Überwachung des Mindestvolumenstromes

9 Filterabreinigung

10Entsorgung des Sammelgutes

11Ersatz des Taschenfilters

12Behebung von Störungen

13Ersatzteile und Zubehör

14Instandhaltung

15Instandsetzung

16Reparatur

17Umweltschutz

18Technische Daten

1 Zuerst lesen!

Diese Betriebsanleitung wurde so erstellt, dass Sie schnell und sicher mit Ihrem Gerät arbeiten können. Hier ein kleiner Wegweiser, wie Sie diese Betriebsanleitung lesen sollten:

ξLesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme ganz durch. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.

ξDiese Betriebsanleitung richtet sich an Personen mit technischen Grundkenntnis- sen im Umgang mit Geräten wie dem hier beschriebenen. Wenn Sie keinerlei Erfah- rung mit solchen Geräten haben, sollten Sie zunächst die Hilfe von erfahrenen Per- sonen in Anspruch nehmen.

ξBewahren Sie alle mit diesem Gerät gelie- ferten Unterlagen auf, damit Sie sich bei Bedarf informieren können. Bewahren Sie den Kaufbeleg für eventuelle Garantiefälle auf.

ξWenn Sie das Gerät einmal verleihen oder verkaufen, geben Sie alle mitgelieferten Geräteunterlagen mit.

ξFür Schäden, die entstehen, weil diese Betriebsanleitung nicht beachtet wurde, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Entstauber ist nach den Prüfgrundsätzen GS-HO-07 des Hauptverbandes der gewerbli- chen Berufsgenossenschaft e.V., Alte Heer- straße 111, 53757 St. Augustin, Fachaus- schuss "HOLZ" von der Prüfstelle des Fachausschusses "HOLZ", Kalscheurer Weg 12, 50969 Köln geprüft.

Er ist damit geeignet zur Abscheidung von Holzstaub, wobei die Reststaubgehaltsstufe 2 "H2", 0,2 mg/m3 sicher eingehalten wird.

Der Entstauber trägt das Prüfzeichen mit dem entsprechenden Zusatz:

Das Ergebnis der staubtechnischen Prüfung bezieht sich auf das Absaugen von trocke- nem Holzstaub und trockenen Holzspänen mit einer Holzfeuchte < 30%.

1. Betrieb als Entstauber

Mit dem Gerät können Holzstaub und -späne von einzelnen Holzbearbeitungs-maschinen abgesaugt werden (auch Eichen- und Buchenholzstaub). Der Durchmesser des Absaugstutzens der Maschinen darf bis zu 100 mm betragen. Eventuell notwendige Reduzierstücke werden vom Hersteller als Zubehör angeboten. Holzbearbeitungsma- schinen, deren Absaugstutzendurchmesser größer als 100 mm ist, dürfen nicht an den Entstauber angeschlossen werden.

2. Betrieb als Staubsauger

mit der Reinigungsdüse Best.-Nr. 0913031270 zum Aufsaugen von abgelager- tem Holzstaub und -spänen (auch Eichen- und Buchenholzstaub) geeignet.

Beim Anschluss eines Absaugschlauches ist darauf zu achten, dass nur elektrisch leitfä- hige und schwer entflammbare Schläuche verwendet werden und dass die elektrische Verbindung zwischen Schlauch und Stutzen einwandfrei ist.

Es dürfen nur original Zubehör und -Ersatz- teile verwendet werden.

Für Schäden durch nicht bestimmungsge- mäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer. Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvor- schriften und Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.

3 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit

Lesen Sie vor der Benutzung des Entstau- bers die Betriebsanleitung aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie alle dem Enstauber beiliegenden Dokumente auf.

Beachten Sie die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Ihres Entstaubers!

ξEs dürfen nur original Zubehör und - Ersatzteile verwendet werden.

ξDer Entstauber darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt sind.

ξDas Gerät darf nur zur Trockenreinigung und nicht im Freien benutzt werden.

ξEs ist darauf zu achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren und dergleichen ver- letzt wird.

ξDie Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf Anzeichen einer Verletzung oder Alte- rung zu untersuchen.

ξDas Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist.

ξBeim Ersatz des Netzanschlusskabels

darf nur eine Gummischlauchleitung des Typs HO7RN-F 1,5 mm2 verwendet wer- den.

ξZum Ersatz des Netzsteckers muss ein Schutzkontakt-Stecker verwendet werden.

ξDer Austausch der Netzanschlussleitung und des Netzsteckers darf nur von einer dafür eingewiesenen Person durchgeführt werden.

ξBei notwendig werdendem Ersatz der Netz- oder Geräteanschlussleitung darf nicht von den vom Hersteller angegebe- nen Ausführungen abgewichen werden.

ξDer Netzstecker darf erst nach erfolgter Aufstellung des Enstaubers am Einsatzort eingesteckt werden. Anschluss an Wech- selstrom-Schutzkontakt-Wandsteckdose mit träger Vorsicherung 10 A (SPA 2002 W).

ξNach dem Gebrauch, vor dem Versetzen des Entstaubers an eine andere Einsatz- stelle und vor dem Reinigen, Warten, Aus- tauschen oder Entnehmen von bewegli- chen Teilen ist der Netzstecker zu ziehen.

ξZum Betrieb des Entstaubers darf nur ori- ginal Zubehör verwendet werden.

ξBeim Absaugen von Eichen- und Buchen- holzstaub darf die gereinigte Luft nur in den Raum zurückgeführt werden, aus dem sie abgesaugt worden ist. Dies ist gewähr- leistet, wenn der Entstauber neben der Bearbeitungsmaschine aufgestellt ist.

ξBeim Absaugen von Eichen- und Buchen- holzstaub darf der vom Entstauber zurückgeführte Volmenstrom höchstens 50% der Zuluft betragen. Bei freier Raum-

lüftung ist ein Zuluftstrom von 1 x Raum- volumen (m3/h) anzunehmen (Luftwech- selzahl LW = 1/h).

ξFür ausreichend Frischluftzufuhr sorgen.

ξStaubexplosionsgeschützte Entstauber der Bauart 1 sind sicherheitstechnisch geeignet zum Absaugen von brennbaren Stäuben (wasserfeucht und trocken) der

Staubexplosionsklassen St 1 und St 2 (Kst-Wert < 300 bar x m x s-1) in Zone 22 (siehe Elex V, § 2 (4)). Sie dürfen nur zum Aufsaugen von Flächenverunreinigungen benutzt werden.

ξStaubexplosionsgeschützte Entstauber der Bauart 1 sind sicherheitstechnisch geeignet zum Absaugen von brennbaren Stäuben (wasserfeucht und trocken) der

Staubexplosionsklassen St 1 und St 2 (Kst-Wert < 300 bar x m x s-1) in Zone 22 (siehe Elex V, § 3 (4)). Sie sind nicht geeignet zum Absaugen von Objekten (Holzbearbeitungsmaschinen), bei denen wirksame Zündfunken nicht ausgeschlos- sen sind. Sie dürfen nur zum Absaugen einzelner Staubquellen eingesetzt werden.

ξStaubexplosionsgeschützte Indusriestaub- sauger und Entstauber sind sicherheits- technisch nicht geeignet zum Auf- bzw. Absaugen von explosionsgefährlichen oder diesen gleichgestellten Stoffen im Sinne von § 1 Spreng G, von Stäuben der Staubexplosionsklasse St 3, von brennba- ren Flüssigkeiten.

4