NAD M25 owner manual Iec-Netzbuchse, Eingänge, VORSICHTSMAßNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG, Achtung

Models: M25

1 54
Download 54 pages 31.64 Kb
Page 19
Image 19
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG

VORSICHTSMAßNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG

ACHTUNG - Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu verhindern, den Verstärker nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. VORSICHT - Bei Geräten mit Werkseinstellung 115 Volt ~ den breiten Stift des Netzsteckers mit der breiten Buchse der Steckdose verbinden, um elektrischem Stromschlag vorzubeugen. Darauf achten, dass der Stecker vollständig in der Steckdose eingesteckt ist.

Schalten Sie vor dem Ein- oder Ausstecken von Audiosignalverbindungen immer alle Systemkomponenten aus. Wenn alle Signalverbindungen hergestellt sind, fahren Sie vor dem Einschalten der Systemkomponenten die Lautstärkeeinstellung des Systems ganz herunter. Erhöhen Sie dann die Lautstärke vorsichtig, um Schäden an den Systemkomponenten zu vermeiden.

HINWEISE ZUM AUFSTELLUNGSORT

Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise auf der ersten Seite dieser Bedienungsanleitung. Um der Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlages vorzubeugen, stellen Sie den Verstärker nicht auf, wo er Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Falls Flüssigkeit in den Verstärker eindringt, sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Schalten Sie den Verstärker nicht mehr ein, bis er von einem Servicetechniker untersucht worden ist.

Die Hitzeentwicklung des Verstärkers ist normal, macht aber eine entsprechende Luftzirkulation erforderlich. Achten Sie daher darauf, dass die Luftauslässe im oberen und unteren Gehäuseteil nicht blockiert werden. Ein Abstand von mindestens 7,5 cm über dem Vestärker und 2,5 cm an den Seiten sollte frei bleiben. Stellen Sie den Verstärker nicht in einen geschlossenen Bereich wie ein Bücherregal oder Schrank, es sei denn, er verfügt über eine gute Lüftung. Achten Sie auf ausreichend Platz hinter dem Vestärker, um die Signaleingangs- und Lautsprecher-Ausgangsverbindungen herstellen zu können. Möchten Sie den Verstärker auf einen Teppichboden stellen, legen Sie ein Brett darunter, um ein Einsinken des Geräts und damit ein Verschließen der Luftauslässe am Gehäuseboden zu verhindern. Stellen Sie den Verstärker nicht an Orten auf, wo er über längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Das Gerät nur auf einer festen und ebenen Oberfläche aufstellen.

HINWEIS: Das Gewicht des Verstärkers muss immer auf seinen Gehäusefüßen ruhen. Stellen Sie den Verstärker niemals auf seine Rückwand mit der Frontplatte nach oben. Die Ein- /Ausgangsanschlüsse könnten dabei beschädigt werden.

Da der Leistungstransformator im M25 ein leichtes magnetisches Streufeld erzeugt, sollten Plattenspieler (besonders solche mit MC-Tonabnehmer) nicht in der Nähe des Verstärkers aufgestellt werden. Vermeiden Sie auch die Lagerung von magnetischen Datenträgern wie Ton- oder Videobänder und Computer- Disketten in unmittelbarer Nähe des Verstärkers.

ACHTUNG:

Transport - Transportieren Sie das Gerät immer mit der Innen- und Außenverpackung. Transportieren Sie das Gerät nicht nur in einem Karton. Das Gerät könnte beschädigt werden oder das Personal könnte sich verletzen.

VERPACKUNG AUFBEWAHREN

Bitte bewahren Sie beide Kartons und das Verpackungsmaterial des M25 auf. Sollten Sie einmal umziehen oder den Verstärker transportieren müssen, ist dies der beste Behältersatz dafür. Wir haben schon viel zu viele ansonsten tadellose Geräte gesehen, die nur durch eine mangelhafte Verpackung beim Transport beschädigt worden sind - deshalb: Innen- und Außenverpackung bitte aufbewahren!

RÜCKWANDANSCHLÜSSE/-EINSTELLER

1. IEC-NETZBUCHSE

Schließen Sie das IEC-Standard-Netzkabel zuerst an diese Netzbuchse an und dann an eine Wandsteckdose.

HINWEIS: Stellen Sie vor dem Anschließen des Netzkabels an eine spannungsführende Steckdose sicher, daß alle Ein-/Ausgänge zuerst angeschlossen sind. Trennen Sie immer zuerst das Netzkabel von der spannungsführenden Steckdose bevor Sie ein anderes Kabel vom M25-Verstärker entfernen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden müssen, wählen Sie eine schwere Ausführung entsprechend dem Typ für große Elektrogeräte, wie z. B. ein Verlängerungskabel für eine Klimaanlage (Querschnitt mindestens 1,5 mm²). Wir empfehlen dringend, das Verstärker- Netzkabel nicht an den zusätzlichen Netzausgang eines Vorverstärkers anzuschließen. Solche zusätzlichen Netzausgänge sind nicht dafür vorgesehen, so hohe Versorgungsströme zu liefern, wie sie der NAD M25-Verstärker benötigt.

2. EINGÄNGE

Jeder der sieben unabhängigen Leistungsverstärker im M25 hat seinen eigenen Signaleingangsanschluss. Schalten Sie den Netzschalter POWER auf OFF, bevor Sie irgendwelche Verbindungen zum Verstärker herstellen. [siehe Abb. 1]

Schließen Sie die Signalkabel vom Vorverstärker, Surroundklang- Dekoder oder einer anderen Signalquelle an diesen Eingängen an. Um in einem AV-Surroundsystem eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten, empfehlen wir eine Zuordnung der Audiokanäle wie folgt:

Eingang 1 = Hauptlautsprecher links

Eingang 2 = Surround-Lautsprecher links

Eingang 3 = Surround Lautsprecher hinten

Eingang 4 = Center-Lautsprecher

Eingang 5 = Surround Lautsprecher hinten

Eingang 6 = Surround-Lautsprecher rechts

Eingang 7 = Hauptlautsprecher rechts

SVENSKA PORTUGUÊS ITALIANO ESPAÑOL DEUTSCH FRANÇAIS ENGLISH

19

Page 19
Image 19
NAD M25 owner manual Iec-Netzbuchse, Eingänge, VORSICHTSMAßNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG, Hinweise Zum Aufstellungsort, Achtung