
Betrieb
Akkubetrieb
Laden Sie die Batterie auf, indem Sie das Gerät mit Hilfe des Adapters an eine Steckdose anschließen. Während des Aufladens sollte der Schalter auf 0·Charge (Aufladen) gestellt sein. Nach achtstündigem Aufladen reicht die Kapazität für ca. 50 Minuten Verwendungszeit.
Netzbetrieb
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Adapters an eine Steckdose an, wobei der Schalter auf 0·Charge (Aufladen) gestellt ist. Warten Sie ca. 10 Sekunden lang und schalten das Gerät dann ein. Stellen Sie den Schalter nach der Verwendung wieder zurück auf 0·Charge (Aufladen).
Bartschneiden
Drücken Sie die schräge Seite des Kammes an die Haut, und bewegen Sie den Kamm in alle Richtungen, um den Bart gleichmäßig zu schnei- den. (siehe abb.4)
Bei krausem Gesichtshaar ist es möglich, daß der Kammaufsatz nicht alle Haare erfaßt. Nehmen Sie in diesem Fall den Kammaufsatz ab und verwnden einen normalen Kamm, um die noch nicht geschnit- tenen Barthaare in die Länge zu ziehen. (siehe abb. 5)
Nehmen Sie den Kammaufsatz ab, um den Bart zu formen. Drücken Sie die schräge Seite an die Haut, um
den Bartkonturen gleichförmig zu schneiden.
Wartung
Klingen
1. Reinigen | Sie | den |
Schneidemechanismus | nach | |
Gebrauch | mit | der |
Reinigungsbürste. (siehe abb.6)
2.Halten Sie das Gerät fest, wobei die
3.Schieben Sie den Reinigungshebel nach unten, um die bewegliche Klinge auzuheben, und die bewegliche Klinge anzuheben, und reinigen Sie zwischen den Klingen. (siehe abb. 8)
4.Geben Sie einige Tropfen Öl auf die Klingen. (siehe abb. 9)
Lebensdauer der Klingen
Die Lebensdauer der Klingen ist abhängig von der Häufigkeit und Länge des Gebrauchs. Schneidet der
Lebensdauer der Batterie
Die Lebensdauer der
Lebensdauer günstig zu beein- flussen, achten Sie darauf, daß erst nach vollständiger Entladung der Batterie das Gerät wieder neu aufgeladen wird. Falls das Gerät länger als 6 Monate nicht aufge- laden wird, entlädt sich die Batterie und ihre Lebensdauer verkürzt sich möglicherweise.
Deshalb empfehlen wir, daß Sie die Batterie alle sechs Monate min- destens einmal aufladen, selbst wenn Sie das Gerät nicht regelmäßig benutzen.
Umweltschutz und Recyclin
Dieser Haarschneider ist mit einer
Falls Sammelstellen vorhanden sind, muss die Batterie ordnungs- gemäß entsorgt werden.
Ausbau der wiederaufladbahren Batterie für die Entsorgung des Haarschneiders
Es ist nicht vorgesehen, dass der Konsument die Batterie im Haarschneider selbst austauscht. Es ist jedoch möglich, die Batterie
von einem autorisierten Kundendienstzentrum austauschen zu lassen. Das nachstehende Verfahren ist nur für den Ausbau der wiederaufladbahren Batterie für die Entsorgung des Haarschneiders.
1.Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und lösen Sie es von
der Netzbuchse des Haarschneiders.
2.Entfernen Sie das Scherblatt vom Haarschneider. Entfernen Sie die
4 Schrauben (a). (siehe abb. 10)
3.Entfernen Sie das Gehäuse. (siehe abb. 11)
4.Entfernen Sie die Batterie. (siehe abb. 12)
Achtung
BLaden Sie das Gerät weder bei Temperaturen unter 0°C (32°F) oder über 40°C (104°F) noch bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer Hitzequelle auf.
BLaden Sie das Gerät nicht länger als 48 Stunden auf. Anderenfalls werden die Batterien möglicher- weise beschädigt.
BReinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen Tuch, das leicht mit Wasser oder Seifenwasser ange- feuchtet wurde. Verwenden Sie nie ein Alkalireinigungsmittel wie Benzol oder Bleichmittel.
BLegen Sie das Gerät nie in Wasser.
BWährend des Gebrauchs und des normalen Aufladens erhitzt sich das Gerät ein wenig. Das ist nor- mal und kein Grund zur Beunruhigung.
Vorsicht
1.Verwenden Sie das Gerät nicht neben oder über einem Wasch- becken, das mit Wasser gefüllt ist.
2.Fassen Sie das Gerät nie mit nas- sen Händen an.
3.Bewahren Sie das Gerät außer
8 | 9 |