DEUTSCH

DPC® 1400X

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen DPC 1400X! Der DPC 1400X repräsentiert jahre- lange Forschungsarbeit auf dem Gebiet digitaler Leistungsverstärker. Mit 1400 Watt an 4 Ohm (gebrückt) oder 2 mal 700 Watt an 2 Ohm in stereo erreicht der DPC 1400X neue Ausgangsleistungen.

Zieht man alle rückseitigen Anschlüsse und frontseitigen Steuereinrichtungen in Betracht, so wird sowohl das Leben eines Installateurs als auch das von Live Performance Anwendungen um einiges erleichtert. So finden Sie auch mit Peaveys patentiertem DDTKompressionsschaltkreis und Combo-Eingänge zwei brauchbare und sehr nützliche Extras.

Lesen Sie diese Kurzanleitung, bevor Sie mit dem DPC 1400X arbeiten, da hier wichtige Informationen bezüglich Arbeitssicherheit und Vorsichtsmaßnahmen gegeben sind.

Siehe Diagramm der Frontplatte im englischen Teil des Handbuchs.

FRONT PANEL FEATURES

STATUS LEDs (1)

Bi-farbige LEDs zeigen den jeweiligen Kanalstatus an. Jeder Kanal verfügt über eine separate Status LED. Leuchtet beim Einschalten des Gerätes keine der beiden LEDs auf, folgen Sie dem Verfahren zur Kontrolle des Sicherungsersatzes. Überprüfen Sie ob der Verstärker sich im "Bridge"- Mode (4) befindet, falls nur eine Status LED anzeigt. Falls die LED grün aufleuchtet so handelt es sich um den Normalzustand. Ist die LED dagegen rot, zeigt das eine Überhitzung des Verstärkers und eine Betriebsaussetzung für ca. 5 Minuten an, bis er für einen sicheren Betrieb weit genug abgekühlt ist. Eine rot pulsierende LED zeigt an, daß mit dem Verstärker etwas nicht stimmt. Lassen Sie den Verstärker in diesem Fall unbedingt von einer qualifizierten Fachkraft (Service-Techniker) warten.

INPUT SENSITIVITÄT (2)

Diese Regler werden benutzt, um die Eingangsverstärkung der Kanäle anzupassen. Maximale Verstärkung wird durch äußersten Rechtsanschlag erreicht. Sie ist gleichzeitig die Position in der der Anwender das Maximum an System Headroom herausholt. Entspricht die Einstellung nicht dem voll- ständigen Rechtsan-schlag, dann ergibt sich auch ein entsprechend geringeres Systemrauschen auf Kosten des Headrooms.

SIGNAL LED (3)

Bi-farbige LEDs zeigen den jeweiligen Kanalstatus an. Leuchtet die LED nicht auf, dann liegt am Eingang auch kein Signal an. Die Ursache dafür liegt entweder an schlechten Kabeln oder die Eingangssensitivität (2) steht auf Null. Falls die LED grün aufleuchtet, dann liegt am Eingang auch ein Signal an. Leuchtet Sie dagegen rot, erfolgt eine DDT Kompression. Ist die DDT Kompression inaktiviert dient diese LED, wenn sie rot leuchtet als Clip-Anzeige.

BETRIEBSARTEN WAHLSCHALTER (4)

Dieser Schalter wird zur Änderung der Betriebsarten benutzt. Im gedrückten Zustand wird das Gerät in den "Bridge"-Mode geschaltet (der "Bridge"-Mode wird später erklärt) und benutzt nur den

14

Page 14
Image 14
Peavey 1400X owner manual Input Sensitivität, Betriebsarten Wahlschalter

1400X specifications

The Peavey 1400X is a powerful audio amplifier that has earned a solid reputation among musicians and audio professionals for its robust performance and innovative features. Designed to meet the demands of both live sound reinforcement and studio applications, the Peavey 1400X stands out as a reliable choice for enhancing sound quality and delivering exceptional power.

One of the most notable features of the Peavey 1400X is its high output power rating, providing up to 1400 watts of peak power, which enables it to handle large venues and demanding applications. This amplifier is engineered with a dual-channel design, allowing it to seamlessly drive both passive and active speaker systems, making it versatile for various setups. The ability to bridge the output channels enables users to achieve higher wattage output when operating in a mono configuration, which is particularly useful for subwoofer applications.

The Peavey 1400X incorporates advanced technology to ensure consistent performance and reliability. It features a built-in dynamic limiter that helps prevent distortion and clipping by automatically adjusting the gain. This ensures that audio remains clear and punchy, even at high volumes. Additionally, the transient response of the amplifier has been optimized for high-energy performances, making it ideal for genres such as rock, heavy metal, and electronic music.

Thermal management is another key characteristic of the Peavey 1400X. The amplifier is equipped with efficient cooling systems, including strategically placed air vents and a variable-speed fan that operates quietly while effectively dissipating heat. This allows for extended usage without the worry of overheating, ensuring that the amplifier maintains its performance during long sessions or events.

The rear panel of the Peavey 1400X features a variety of input and output options, including XLR and TRS connectors for balanced audio signals, making it compatible with a wide range of audio sources and systems. The embedded speaker protection circuitry provides an additional layer of security to protect connected speakers from damaging signals, further enhancing its reliability.

With its combination of powerful output, advanced technology, and thoughtful design, the Peavey 1400X is an exceptional choice for musicians, sound engineers, and audio enthusiasts alike. Whether for live performances, rehearsals, or studio work, this amplifier delivers the performance and dependability needed to elevate any sound system.