oberflächenversiegelt werden, verwenden Sie zum Schutz der Kunststoffoberfläche
ausschließlich WD-40®oder Armour All®und tragen das jeweilige Mittel mit Handschuhen auf.
Berücksichtigen Sie, dass das Gehäuse im Anschluss zuerst etwas rutschig sein wird.
Beheben lässt sich dies weitestgehend durch Abreiben mit einem fusselfreien Lappen.
Flugpunkte (maximale Aufnahmetiefe)
Die in die Ober- und Unterseite des Gehäuses eingelassenen Flugpunkte dürfen nur bis zu
einer Tiefe von 0,95 cm belegt werden, damit bei Entfernen der Halterungen/Schrauben keine
Luftlöcher zurück bleiben.
Hardware-Kontrolle
Überprüfen Sie nach längeren Einsatzperioden regelmäßig die Hardware des Impulse 500P
Subwoofers. Sitzen die rückwärtigen Schrauben sowie die Verbindungsschrauben zwischen
Schallwand und Rückenteil noch fest? Aufgrund der in der Natur der Sache liegenden starken
Vibrationen kann es vorkommen, dass sich Schrauben bei längerem Einsatz lösen.
BESCHREIBUNG
Der Peavey Impulse 500P Subwoofer ist ein äußerst kompakter, aktiver Basslautsprecher mit
einem sehr hohen Leistungsvermögen. Mit einem möglichen Schalldruckpegel von über 124
dB Peak kann dieser Subwoofer enorme Bassreserven entwickeln. Für extreme Langlebigkeit
bei elegantem Erscheinungsbild wurde das trapezförmige Gehäuse im Spritzgussverfahren
aus extrem schlagfestem Polypropylen gefertigt und mit einem beschichteten
Metallschutzgitter (Lochblech) versehen.
Das aktive Subwoofer-System leistet bis zu 600 W Spitzenleistung und ist mit einem 15"-
Black Widow®-Basslautsprecher (1568) mit Kevlar-Membran ausgestattet.
Die symmetrischen Eingänge des integrierten Preamps/EQs setzen sich aus einer 6,3-mm-
Stereoklinkenbuchse (TRS), einmal XLR (male) und einer kombinierten XLR(female)/6,3-mm-
Stereoklinkenbuchse zusammen, die alle parallel miteinander verschaltet sind. Der integrierte
Leistungsverstärker sorgt für eine annähernd verzerrungsfreie Verstärkung mit 300 W RMS
bei einer Nennimpedanz von 8 Ohm und wurde auf besondere Zuverlässigkeit und kräftige
Basswiedergabe hin ausgewählt. Zusätzlich arbeitet der Verstärker auf Basis unserer
patentierten DDT-Kompressorschaltung, die ein hörbares Übersteuern praktisch verhindert.
Für problemlosen Transport und optimales Handling wurde das Gehäuse mit mehreren
Griffmulden, Befestigungsmöglichkeiten (oben und unten) für das Peavey Versamount70-
Fluggeschirr sowie einer Hochständer-Aufnahmemulde versehen.
33