Initialization-Protection(IP)

IPist immer dann aktiviert, wenn der Verstärker angeschaltet wird oder gerade eine Schutzfunktion ausgeübt
wurde. Angeschaltet geht der Verstärker in den Schutzmodus und trennt die Lautsprecher von der Signallast,
bis der Verstärker anzeigt, dass die Betriebsbedingungen sich wieder normalisiert haben. Der IP-Schaltkreis
dämpft das Signal während des Einschaltens oder wenn eine Schutzfunktion aktiviert ist. Nachdem das Relais
wieder zurückgesetzt ist, wird der Gain-Pegel wieder langsam bis zur alten Einstellung angehoben, um die
Lautsprecher nicht unnötig zu belasten.

HITZESCHUTZ

Falls sich die Temperatur am Temperaturfühler oder die Temperatur des Netztrafos ungewöhnlich erhöht,
schützt der Verstärker sich selbst und hebt die Belastung der Lautsprecher auf, bis der Verstärker zur normalen
Betriebstemperatur zurückgekehrt ist. Während dieser Phase leuchtet die LED-Anzeige für den betroffenen
Kanal nicht und die Lüfter arbeiten mit höchster Geschwindigkeit.

KURZSCHLUSS

Schließt sich ein Ausgang kurz, so schützen automatisch LFCdas Relais des Lautsprechers und die Wärme-
Schaltkreise den Verstärker. Der LFC-Schaltkreis erkennt den Kurzschluss als einen unüblichen Lastaufbau
und reduziert das Gain auf einen sicheren Pegel für den jeweiligen Kanal. Im Extremfall trennen die Relais die
Lautsprecherbelastung für den jeweiligen Kanal ab und veranlassen eine Abschaltung des Netzteils. Der
Verstärker schaltet sich automatisch wieder ein, sobald der Normalzustand wieder hergestellt ist.

Gleichstromschutz

Falls ein Verstärkerkanal Gleichstrom oder Ultratief-Signale an den Ausgängen enthält, öffnet sich sofort das
Relais des Lautsprechers, um Schaden abzuwenden.
63