
40. | GAIN: | | | | | | | | |
| Verändert Input-Gain und ermöglicht eine große, dynamische Bandbreite. Beide, | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| die Line- und Mic-Inputs (Kanäle 1 — 6) werden dadurch mitbeeinflußt. Input-Gain | | | | | | | 40 |
| | | | | | |
| | | | | | | | |
| richtig eingestellt, maximiert das Signal/Geräusch-Verhältnis. Drücken Sie dazu | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| den PFL-Schalter (53) und stellen einen 0 dBu-Pegel an den L-R- | | | | | | 41 |
| | | | | | |
| | | | | | | | |
| Messinstrumenten ein. Bis zum Überlastungspunkt verbleibt dann noch eine | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| Toleranz von 22 dB. | | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | 42 |
| | | | | | | |
41. | HI-EQ: | | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | 43 |
| | | | | | |
| Ein aktiver Klangregler (Typ shelving), der die hohen Frequenz-Levels +/-15 dB bei | | | | | | | | |
| 10 kHz verändert. Reduziert den Anteil an Geräuschen oder fügt dem Signal - | | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | 44 |
| | | | | | | |
| abhängig von der Qualität der Klangquelle - Brillanz hinzu. | | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
42. | MID-EQ: | | | | | | 45 |
| | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| Ein aktiver Klangregler (Typ Bandfilter, peak/notch), der die mittlere Bandbreite der | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| Frequenz-Levels +/-15 dB justiert. An den ersten sechs Kanälen des RQ 2310 | | | | | | | 46 |
| | | | | | |
| | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| (erste 10 Kanäle - RQ2314, erste 14 Kanäle - RQ2318) steuert der Mid- | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| Frequency-Regler (43) das Anheben oder Absenken der Frequenzen. Die anderen | | | | | | 47 |
| | | | | | |
| | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| Kanäle sind bei 850 Hz nicht veränderbar. | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
43. | FREQUENCY (Nicht auf den Stereo Mic-Kanälen): | | | | | | 48 |
| | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| Der Mid-Regler (42) stellt die Frequenz ein. Die Bandbreite ist 200 Hz bis | | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | 49 |
| | | | | | |
| 6000 Hz. | | | | | | | | |
44. | LOW-EQ: | | | | | | | 50 |
| | | | | | |
| | | | | 51 |
| | | | | | |
| 52 | | | | | |
| | | | | |
| Ein aktiver Klangregler (Typ shelving), er verändert die Bassfrequenz-Levels um | | | | | | |
| | | | | | | | |
| +/- 15 dB bei 70 Hz. Er fügt den dünnen Signalen Tiefen hinzu oder "säubert" | | | | | | | 53 |
| | | | | | | | |
| schmutzige Kanäle. | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
45. | MON 1: | | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| Steuert den Level des Kanal-Signals (Pre-EQ), das dem Monitor 1-Mix hinzugefügt | | | | | | | | |
| ist. Das ist ein Mono-Mix des linken und rechten Signals in den Stereokanälen. | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| Unity-Gain ist an mittlerer Rasterposition. | | | | | | | 54 |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
46.MON 2:
Steuert den Level des Kanal-Signals (Pre-EQ), das dem Monitor 2-Mix hinzugefügt ist. Das ist ein Mono-Mix des linken und rechten Signals in den Stereokanälen. Unity-Gain ist an mittlerer Rasterposition.
47.EFFECTS 1:
Steuert den Level des Kanal-Signals, das dem Effects 1-Mix hinzugefügt ist. Das Signal liegt an Post-Fader und arbeitet als Effects-Send, das auch für ein anderes Monitor-Send benutzt werden kann. Das ist ein Mono-Mix des linken und rechten Signals in den Stereokanälen.
Unity-Gain ist an mittlerer Rasterposition.
48.EFFECTS 2:
Steuert den Level des Kanal-Signals, das dem Effects 2-Mix hinzugefügt ist. Das Signal liegt an Post-Fader und arbeitet als Effects-Send, das auch für ein anderes Monitor-Send benutzt werden kann. Das ist ein Mono-Mix des linken und rechten Signals in den Stereokanälen.
Unity-Gain ist an mittlerer Rasterposition.