Sicherheitshinweise

Stellen Sie keine zu große Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer oder Ohrstecker benutzen.

Zu große Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.

Um Belastungen der Augen zu vermeiden, setzen Sie sich nicht zu nahe an das Gerät.

Legen Sie nach einstündiger (1) Benutzung des Monitors 5 Minuten Pause ein.

Damit reduzieren Sie Augenerschöpfung.

Installieren Sie das Gerät nicht an einem instabilen Platz wie z. B. einem wackligen Regal, einer unebenen Oberfläche oder einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist.

Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen oder Beschä- digungen des Geräts verursachen.

Bei Verwendung des Geräts an einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist, besteht Brandgefahr und die Gefahr von Beschädigungen des Geräts.

Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, schalten Sie es ab, ziehen Sie den Netzstecker sowie das Antennenkabel und alle anderen daran angeschlossenen Kabel.

Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden.

Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen oder darauf klettern.

Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen oder Tod verur- sachen.

Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

Anderenfalls könnte es zu einer Überhitzung oder aufgrund von Staub zu einem Brand kommen, und es könnte ein Brand durch elek- trischen Schlag oder Kriechströme entstehen.

Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder Süßigkeiten auf das Gerät. Sie lenken dadurch die Aufmerksamkeit von Kindern auf das Gerät.

Möglicherweise hängen sich Ihre Kinder dann an das Gerät, sodass es herunterfällt. Dies kann zu Verletzungen oder Tod führen.

Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund neh- men, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren Sie Batterien an Stellen auf, die für Kinder und Kleinkinder nicht er- reichbar sind.

Wenn Kinder die Batterien in den Mund genommen haben, müssen Sie unverzüglich bei Ihrem Arzt vorsprechen.