Sicherheitshinweise

Achten Sie beim Austauschen der Batterie auf die richtige Polung (+, -).

Anderenfalls könnte die Batterie beschädigt werden oder durch Aus- laufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schä- den verursacht werden.

Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein.

Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.

Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und müssen der Wiederver- wertung zugeführt werden. Für die Rückgabe der verbrauchten Batterien und Akkus in das Recyclingsystem ist der Kunde verantwortlich.

Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei einem öffentlichen Recycling-Center oder einem Händler abgeben, der den gleichen Batterie- bzw. Akkutyp führt.

Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerstellen oder Heiz- körpern oder an Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Dadurch kann die Lebensdauer des Geräts verkürzt oder ein Brand verursacht werden.

Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen, und lassen Sie keine Schläge darauf einwirken.

Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden.

Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keinen Luftbefeuchter.

Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden.

Bei Austritt von Gas berühren Sie weder das Gerät noch den Netz- stecker. Lüften Sie die Räumlichkeiten sofort.

Wenn ein Funke entsteht, kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen.

Wenn das Gerät längere Zeit angeschaltet ist, wird die Anzeige heiß. Nicht berühren!

Halten Sie kleine Zubehörteile von Kindern fern.

Vorsicht beim Einstellen des Neigungswinkels des Geräts oder der Höhe des Standfußes.

Sie können sich hierbei die Hand oder die Finger einklemmen und dadurch verletzen.