Wireless RS 85-5
Deutsch
Akku laden
Stellen Sie den Kopfhörer zum Laden des Akkus so
in den Sender, daß Sie den Sennheiser Schriftzug
lesen können. Achten Sie darauf, daß die rote LED
am Sender leuchtet.
Bewahren Sie den Kopfhörer immer im Sender
auf, so erreichen Sie den besten Ladezustand. Der
Kopfhörer schaltet sich beim Laden automatisch
aus.
Wechselakku BA 151
Wenn der Kopfhörer während des Gebrauchs anfängt, stark zu rauschen, ist es Zeit,
den Akku wieder aufzuladen. Nach der Erstladung von 24 Stunden reichen 14
Stunden Ladezeit, um den Akku voll zu laden. Dann ist er für ca. 3,5 Stunden
betriebsbereit. Stecken Sie den leeren Akku in den Ladeschacht hinten am Sender,
während Sie mit dem anderen Akku weiterhören.
Sie können zusätzliche Wechselakkus BA 151 laden, wenn Sie ein Ladegerät
L 151-2 verwenden. Dieses Zubehör ist im Fachhandel erhältlich.
Die Sennheiser-Akkus sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus
umweltfreundlich über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Benutzen Sie den
Akku bis das Gerät abschaltet, bevor Sie ihn entsorgen. Entsorgen Sie nur leere Akkus,
um den Umweltschutz zu gewährleisten.
HiDyn plusTM
Dieses Gerät ist mit HiDyn plusTM ausgestattet, dem Sennheiser Rauschunter-
drückungssystem. Es reduziert lästige Störungen und Rauschen bei der
Funkübertragung vom Sender zum Hörer.
Weitere Informationen
Bei diesem Gerät funktioniert die Tonübertragung ähnlich wie bei einem Radio. Die
Radiowellen sind nach dem heutigen Stand der Wissenschaft nicht
gesundheitsschädlich.
ACHTUNG: DER GEBRAUCH DES GERÄTES ÜBER LÄNGERE ZEIT BEI HOHER LAUTSTÄRKE KANN HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN!
Das Gerät ist für den Betrieb mit Stereogeräten ausgelegt. Für den Einsatz mit
Monogeräten benötigen Sie einen Monoklinkenstecker, der in jedem Fachgeschäft
erhältlich ist.
Zur Reinigung verwenden Sie am besten nur ein weiches Tuch, ggf. ein leicht
angefeuchtetes Fensterleder. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel.
RS85.book Seite 5 Dienstag, 18. Mai 2004 2:46 14