![](/images/new-backgrounds/1080728/8072811x1.webp)
D
—Bei gleichzeitigem Betrieb einerDunstabzugshaube undanderen,nichtmitelektrischerEnergiebetriebenen Geräten, muß stets für eine ausreichende Belüftung der Küche gesorgt werden.
—Das Flambieren von Speisen unter der Dunstabzugshaubeiststrengstensuntersagt.Offene Flammen schaden den Filtern und können einen Brand auslösen; sie sind demnach absolut zu vermeiden.
FritierenistnurunterständigerAufsichterlaubt,umein Entzünden des überhitzten Öls zu vermeiden.
—HinsichtlichderzurAbleitungderAbluftzubefolgenden Sicherheitsmaßnahmen halten Sie sich bitte strengstensandieörtlichenSicherheitsbestimmungen.
—JeglicheVerantwortungfürdurchNichteinhaltungder o.g.AnweisungenverursachteSchädenoderBrände am Gerät wird abgelehnt.
Wartung
Das Gerät ist vor jeder Wartungsarbeit vom Stromnetz abzuschalten.
Metallfettfilter
Dieser hat die Funktion, die im Kochdunst enthaltenen Fettpartikelaufzufangen.
Er hat eine unbegrenzte Lebensdauer und muß in lauwarmer Spülmittellauge oder, wenn möglich, im Geschirrspüler (65°C) gereinigt werden. Ihn erst wieder einsetzen, bevor er vollkommen trocken ist. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Geschirrspülmaschine abfärben, was seine FiltermerkmalejedochinkeinerWeisebeeinträchtigt. Der Metallfettfilter muß mindestens einmal im Monat oder immer dann, wenn die
Sie signalisiert Ihnen, daß der Metallfettilter gereinigt werden muß.
Bei normalem Gebrauch muß der Metallfettilter alle 40 Betriebsstundengereinigtwerden.
NacherfolgterReinigungdesMetallfettiltersdrückenSie die Taste 1 für mindestens 3 Sekunden ein, bis der Signalton ertönt: die LED 4 schaltet sich ab.
Ausbau des Metallfettfilters:
1.DenSteckerherausziehenoderdenStromabstellen.
2.a - Die Griffe nach innen ziehen (Abb. 2d);
b - dann den Filter nach unten hin herausziehen Achten Sie darauf, den Metallfilter hierbei nicht zu beschädigen. NachderReinigungdesMetallfilters,dieseninumgekehrter Reihenfolgewiedereinsetzen.
Aktivkohlefilter
Er dient zur Auflösung der Küchendünste während des Kochens. Der Aktivkohlefilter ist weder
Nach erfolgtem Aktivkohlefilterwechsel drücken Sie die Taste 1fürmindestens3Sekundenein,bisderSignalton ertönt: die LED 5 schaltet sich ab.
Montage und Auswechseln des Aktivkohlefilters - Abb. 3:
1.DenSteckerherausziehenoderdenStromabstellen.
2.DieMetallfettfilterabnehmen.
3.FixierenSiedenAktivkohlefiltermitdermitgelieferten 2 Schrauben.
4.DieMetallfettfilterwiederanbringen.
Auswechseln des Aktivkohlefilters - Abb. 3:
1.DenSteckerherausziehenoderdenStromabstellen.
2.DieMetallfettfilterabnehmen.
3.Den alten Aktivkohlefilter herausnehmen und durch einenneueneinsetzen.
4.DieMetallfettfilterwiederanbringen.
Reinigung FürdieäußereReinigungderHaubeeinenmitdenaturiertem AlkoholoderneutralemFlüssigreinigerGetränkenLappen verwenden. DerGebrauchvonscheuerndenProdukten istzuvermeiden.ZurReinigungderTeileaussatiniertem EdelstahlsolltederLappenderRichtungderSatinierung entsprechend gehalten werden. Die Außenseite der Haube muß zumindest alle 10 Tage gereinigt werden.
Wichtiger Hinweise: Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden!
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reinigungs- vorschriften des Geräts sowie der Regeln für die Auswechslung und Reinigung des Filters kann zur Brandgefahr führen.
Wir empfehlen daher diese Anweisungen zu beachten.
Lampenwechsel
a)Das Gerät vom Stromnetz abschalten.
b)Den Lampenschutz abdrehen (Abb. 4).
c)Die defekte Lampe mit einer max. 20 Watt Halogenlampe desselben Typs ersetzen.
d)Den Lampenschutz wieder andrehen.
e)Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren, ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an den Kundendienst wendet.
14