
6,&+(5+(,7681'*(%5$8&+6+,1:(,6(
$FKWXQJ
'LHVH+LQZHLVHZHUGHQDXV6LFKHUKHLWVJUQGHQHUWHLOW
9RUGHU,QVWDOODWLRQXQGYRUGHP*HEUDXFKPVVHQVLHVRUJIlOWLJJHOHVHQZHUGHQ
Diese Gebrauchsanweisungen sind integrierender Bestandteil des Geräts: sie müssen immer
vollständig zusammen mit dem Gerät aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch empfehlen wir Ihnen,
alle in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise aufmerksam zu lesen. Die Installation muss immer von
qualifiziertem Personal und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch vorgesehen und entspricht den geltenden Richtlinien 72/23
EG, 89/336 EG (einschließlich der Richtlinien 92/31 EG und 93/68 EG). Das Gerät wurde für die
folgenden Funktionen konstruiert: Waschen der Wäsche oder der Stoffe, die vom Hersteller auf der
entsprechenden Etikette für die Behandlung in der W aschmaschine als geeignet erklärt wurden. Jeder
andere Gebrauch gilt als zweckentfremdet. 'HU+HUVWHOOHUOHKQW MHJOLFKH9HUDQWZRUWXQJ IUHLQHQ
DQGHUHQDOVGHQYRUJHJHEHQHQ*HEUDXFKDE.
Das Typenschild mit den technischen Daten, der Fabriknummer und der Markierung ist leicht
erkennbar an einem bei Öffnen des Waschmaschinen-Fensters sichtbaren Teil angebracht. 'DV
7\SHQVFKLOGGDUIQLHPDOVHQWIHUQWZHUGHQ
Die Verpackungsreste dürf en niemals unbeobachtet herumliegen bleiben. Die verschiedenen
Abfallmaterialien der Verpackung trennen und beim nächsten Mülltrennungs-Zentrum abliefern.
'LHHUIRUGHUOLFKHQ HOHNWULVFKHQXQGK \GUDXOLVFKHQ$UEHLWHQ ]XU,QVWDOODWLRQ GHU*HUlWHGUIHQ
QXUYRQTXDOLIL]LHUWHP3HUVRQDODXVJHIKUWZHUGHQ
Die Erdung muss nach den in den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorgesehenen
Modalitäten ausgeführt werden. 'HU +HUVWHOOHU OHKQW MHJOLFKH 9HUDQWZRUWXQJ IU HYHQWXHOOH
3HUVRQHQRGHU6DFKVFKlGHQ GLHGXUFKGHQ QLFKWHUIROJWHQRGHU GHQIDOVFKHQ$QVFKOXVV GHU
(UGOHLWXQJYHUXUVDFKWZLUG
Wenn das Gerät nicht mit einem Stecker angeschlossen wird, muss eine allpolige Abscheidungs-
Vorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
Der an das Versorgungskabel anzubringende Steckverbinder und die entsprechende Dose müssen
vom gleichen Typ sein und den geltenden Vorschriften entsprechen. Kontrollieren, ob die Spannungs-
und Netzfrequenzwerte den auf dem Typenschild aufgeführten W erten entsprechen. Den Gebrauch
von Adaptern oder Nebenschlüssen vermeiden. Niemals den Stecker am Stromkabel aus der
Steckdose ziehen.
'LH:DVFKPDVFKLQH LVW QXU GDQQ YRP HOHNWULVFKHQ 9HUVRUJXQJVQHW] DEJ HVFKDOWHW ZHQQ GHU
6WHFNHUDXVGHU'RVH KHUDXVJH]RJHQRGHUGHU +DXSWVFKDOWHUGHU(OHNWULNDEJHVFKDOWHW ZXUGH
'HU=XJDQJ]XP6WHFNHUPXVVQDFKGHU,QVWDOODWLRQP|JOLFKVHLQ
Zur Installation des Geräts müssen die (mit dem Gerät gelieferten) Schlauchpakete verwendet werden.
Die alten Schlauchpakete sollten nicht mehr verwendet werden.
Darauf achten, dass das Gerät nicht auf einem elektrischen Versorgungskabel aufliegt.
Vor dem Gebrauch muss sichergestellt werden, dass die Wannengruppe entsichert wurde (s iehe
Gebrauchsanweisung).
Wenn die Wannengruppe nicht entsichert wurde, k ann sie beim Schleudern die Waschmaschine und
die daneben stehenden Möbel oder Geräte beschädigen.
Die Waschmaschine darf auf keinen Fall in Fahrzeugen, an Bord von Schiffen oder Flugzeugen oder
in Räumlichkeiten mit besonderen Bedingung en, wie beispielsweise explosive oder korrosive
Atmosphäre (Stäube, Dämpf e oder Gas) oder explosive und/oder korrosive Flüssigkeiten, verwendet
werden.
Die Waschmaschine niemals da aufstellen, wo es gefrieren könnte. Gefrorene Rohre können unter
Druck platzen.
Darauf achten, dass das mit dem W aschbecken verbundene Wasserablaufrohr IHVWEORFNLHUW XQG
XQEHZHJOLFKLVW