Deutsch
12
2.9 Alphanumerische Eingabe
Mit der kombinierten Zahlen/Zifferntastatur können numerische und alphanumerische Eingaben
erfolgen (Funktionsweise wie bei Handy-Tastatur).
Arten der Eingabefelder
- Anzeigefelder ohne Schreibmöglichkeit
- Anzeige-/Schreibfelder mit Möglichkeit der numerischen Eingabe
- Anzeige-/Schreibfelder mit Möglichkeit der alphanumerischen Eingabe
Aktivierung der Eingabefelder
- Situationsabhängig durch Funktionstaste oder direkte Zahleneingabe. Die Ansicht Eingabe wird
aufgeschaltet. Bestehende Werte werden angezeigt. Die Bezeichnung des Eingabefeldes wird in
der Symbolleiste angezeigt. Ein Dimensionszeichen wird angezeigt, wenn die Eingabe auf eine
Dimension Bezug nimmt.
Ablauf der Eingabe
1. Numerische Felder
Mittels der Zifferntastatur können die Ziffern 0 bis 9 direkt eingegeben werden. Die Eintragung
erfolgt rechtsbündig. Unter der zuletzt eingegeben Ziffer blinkt ein Cursor.
Die Taste C löscht die mit Cursor markierte Ziffer, Taste ”Null” beendet die Eingabe ohne Übernah-
me neuer Eingabewerte, bestehende Werte bleiben erhalten. Mit Taste ”Druck” wird der eingege-
bene Wert übernommen und das Anwendungsprogramm wieder aufgeschaltet.
Vorgabe ob Punkt oder Komma als Trennzeichen oder keine Dezimaltrennung erfolgen soll erfolgt
im Einstellmodus unter Anzeige/Dezimaltrennung. Das Eingabefeld kann nur bis zur vorgegebenen
Zeichenzahl beschrieben werden, weitere Eingaben werden nicht angezeigt und auch nicht über-
nommen.
2. Alphanumerische Felder
Mittels der Zifferntastatur können die Ziffern 0 bis 9 direkt eingegeben werden. Die Eintragung
erfolgt linksbündig.
Den Zifferntasten sind in Mehrfachbelegung auch Buchstaben in Großschreibweise und Sonder-
zeichen zugeordnet. Darüber hinaus stehen die Sonderzeichentasten (,./) und (+ -) zur Verfügung.
Wird nach Druck einer Zifferntaste diese innerhalb einer Sekunde erneut gedrückt, dann aktiviert
dies rollierend die der Taste zugeordneten Zeichen. Erfolgt innerhalb einer Sekunde kein weiterer
Tastendruck, wird das aufgerufene Zeichen übernommen und der Cursor rückt eine Position weiter.
Reine Zifferneingaben können ohne Wartezeit direkt aufeinander erfolgen, solange eine Ziffer nicht
mehrfach hintereinander aufgerufen wird. Unter der einzugebenden Position blinkt ein Cursor.
Mit den Pfeiltasten kann der Cursor verschoben werden.
Die Taste C löscht das letzte links vom Cursor befindliche Zeichen oder das Zeichen unter dem der
Cursor blinkt, Taste ”Null” beendet die Eingabe ohne Übernahme neuer Eingabewerte, bestehende
Werte bleiben erhalten.
Mit Taste ”Druck” wird der eingegebene Wert übernommen und das Anwendungsprogramm wieder
aufgeschaltet. Das Eingabefeld kann nur bis zur vorgegebenen Zeichenzahl beschrieben werden,
weitere Eingabe überschreibt das letzte Zeichen.