Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung

Dieses Gerät ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen.

Seit neuestem bringen einige Anbieter Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise nicht wiedergegeben werden können.

Hinweis zu DualDiscs

Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf der DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale Audiodaten auf der anderen Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc (CD)- Standard entspricht, kann einwandfreie Wiedergabe auf diesem Produkt nicht garantiert werden.

WMA-Dateien

WMA steht für Windows Media Audio. Dabei handelt es sich um einen Formatstandard zum Komprimieren von Musikdateien. Hierbei werden Audio-CD-Daten auf etwa 1/22* ihrer ursprünglichen Größe komprimiert.

WMA-Tags bestehen aus 63 Zeichen.

Fügen Sie beim Benennen einer WMA-Datei unbedingt die Dateierweiterung „.wma“ zum Dateinamen hinzu.

Bei der Wiedergabe bzw. beim Vorwärts-/ Rückwärtssuchen in einer VBR-WMA-Datei (variable Bitrate) wird die verstrichene Spieldauer möglicherweise nicht richtig angezeigt.

*nur bei 64 Kbps

Hinweis zu WMA

Die Wiedergabe folgender WMA-Dateien wird nicht unterstützt:

Dateien mit verlustfreier Komprimierung

kopiergeschützte Dateien

Wiedergabereihenfolge von MP3-/ WMA-/AAC-Dateien

MP3/WMA/AAC Ordner (Album)

MP3-/WMA-/ AAC-Datei (Titel)

MP3-Dateien

MP3 steht für MPEG-1 Audio Layer-3. Dabei handelt es sich um einen Formatstandard zum Komprimieren von Musikdateien. Hierbei werden Audio-CD-Daten auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert.

ID3-Tags der Versionen 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 und 2.4 stehen nur bei MP3 zur Verfügung. Ein ID3-Tag besteht aus 15/30 Zeichen (1.0 und 1.1) bzw.

63/126 Zeichen (2.2, 2.3 und 2.4).

Fügen Sie beim Benennen einer MP3-Datei unbedingt die Dateierweiterung „.mp3“ zum Dateinamen hinzu.

Bei der Wiedergabe bzw. beim Vorwärts-/ Rückwärtssuchen in einer VBR-MP3-Datei (variable Bitrate) wird die verstrichene Spieldauer möglicherweise nicht richtig angezeigt.

AAC-Dateien

AAC steht für Advanced Audio Coding. Dabei handelt es sich um einen Formatstandard zum Komprimieren von Musikdateien. Hierbei werden Audio-CD-Daten auf etwa 1/11* ihrer ursprünglichen Größe komprimiert.

AAC-Tags bestehen aus 126 Zeichen.

Fügen Sie beim Benennen einer AAC-Datei unbedingt die Dateierweiterung „.m4a“ zum Dateinamen hinzu.

Bei der Wiedergabe bzw. beim Vorwärts-/ Rückwärtssuchen in einer VBR-AAC-Datei (variable Bitrate) wird die verstrichene Spieldauer möglicherweise nicht richtig angezeigt.

*nur bei 128 Kbps

Hinweis zu AAC

Die Wiedergabe kopiergeschützter Dateien wird nicht unterstützt.

ATRAC-CDs

ATRAC3plus-Format

ATRAC3 steht für „Adaptive Transform Acoustic Coding3“ und ist eine Komprimierungstechnologie für Tonsignale. Hierbei werden Audio-CD-Daten auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Bei ATRAC3plus, einem erweiterten ATRAC3-Format, werden Audio-CD-Daten auf etwa 1/20 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Dieses Gerät unterstützt das ATRAC3- und das ATRAC3plus-Format.

18