Weitere Informationen

Symptom

Überprüfen Sie bitte folgendes:

 

 

 

 

 

 

Die Farbe ist nicht gleichmäßig

• Entmagnetisieren Sie den Monitor (Seite 15).

 

 

 

Wenn Sie ein Gerät, das ein Magnetfeld erzeugt (z. B. einen Lautsprecher), in der Nähe des

 

 

 

Monitors aufstellen oder wenn Sie die Richtung des Monitors ändern, sind die Farben

 

 

 

möglicherweise nicht mehr gleichmäßig.

 

 

 

Mit der Entmagnetisierungsfunktion wird der Metallrahmen der Kathodenstrahlröhre

 

 

 

entmagnetisiert, so daß ein neutrales Feld entsteht, in dem eine gleichmäßige Farbwiedergabe

 

 

 

möglich ist. Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach dem ersten

 

 

 

Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erreichen Sie die besten Ergebnisse.

 

 

 

• Stellen Sie die Farbreinheit ein (Seite 13 – 14).

 

 

 

 

 

 

Der Monitor läßt sich mit den

• Wenn die Tastensperrfunktion eingeschaltet ist, schalten Sie sie über die Bildschirmanzeige

 

 

Bedienelementen vorn nicht

OPTION aus (Seite 16).

 

 

einstellen

 

 

 

 

 

 

 

Weiß sieht nicht weiß aus

• Stellen Sie die Farbtemperatur ein (Seite 12 – 13).

 

 

 

• Der 5-BNC-Anschluß muß in der richtigen Reihenfolge angeschlossen sein (von links nach rechts:

 

 

 

Rot-Grün-Blau-HD-VD) (Seite 6).

 

 

 

 

 

 

Die Bildschirmanzeige ist nicht

• Drücken Sie die Taste ASC (Seite 7).

 

 

zentriert oder die Bildgröße ist

• Stellen Sie die die Bildgröße bzw. Zentrierung ein (Seite 10).

 

 

nicht korrekt

• Bei bestimmten Videomodi füllt die Anzeige nicht den gesamten Bildschirm. Dieses Problem tritt in

 

 

 

der Regel bei bestimmten Videokarten auf.

 

 

 

 

 

 

Die Bildränder sind gekrümmt

• Stellen Sie die Geometrie ein (Seite 11).

 

 

 

 

 

 

An den Rändern weißer Linien

• Stellen Sie die Konvergenz ein (Seite 13 – 14).

 

 

sind rote oder blaue Schatten zu

 

 

 

sehen

 

 

 

 

 

 

 

Das Bild ist verschwommen

• Stellen Sie Kontrast und Helligkeit ein (Seite 9).

 

 

 

• Entmagnetisieren Sie den Monitor (Seite 15).

 

 

 

Wenn Sie ein Gerät, das ein Magnetfeld erzeugt (z. B. einen Lautsprecher), in der Nähe des

 

 

 

Monitors aufstellen oder wenn Sie die Richtung des Monitors ändern, sind die Farben

 

 

 

möglicherweise nicht mehr gleichmäßig.

 

 

 

DE

 

Mit der Entmagnetisierungsfunktion wird der Metallrahmen der Kathodenstrahlröhre

 

 

entmagnetisiert, so daß ein neutrales Feld entsteht, in dem eine gleichmäßige Farbwiedergabe

 

 

 

möglich ist. Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach dem ersten

 

 

 

Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erreichen Sie die besten Ergebnisse.

 

 

 

• Erscheinen entlang der Bildränder rote oder blaue Schatten, stellen Sie die Konvergenz ein (Seite 13 – 14).

 

 

 

• Wenn der Moiré-Effekt weitgehend eliminiert wurde, kann das Bild verschwommen sein.

 

 

 

Schwächen Sie in diesem Fall die Moiré-Korrektur ab (Seite 13 – 14).

 

 

 

 

 

 

Das Bild springt oder oszilliert

• Stellen Sie elektrische bzw. magnetische Geräte, die aufgrund elektrischer oder magnetischer Felder

 

 

 

Interferenzen mit dem Monitor verursachen können, weiter vom Monitor entfernt auf, oder

 

 

 

entfernen Sie sie ganz. Typischerweise werden solche Störungen durch Geräte wie Ventilatoren,

 

 

 

Leuchtstoffröhren und Laser-Drucker verursacht.

 

 

 

• Steht sehr nahe bei diesem Gerät ein zweiter Monitor, vergrößern Sie den Abstand zwischen beiden

 

 

 

Geräten, um die Interferenzen zu verringern.

 

 

 

• Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine andere Steckdose, möglichst an einem anderen

 

 

 

Stromkreis, an.

 

 

 

• Testen Sie den Monitor an einem anderen Computer in einem anderen Raum.

 

 

 

 

 

 

Das Bild flimmert

• Schlagen Sie in der Dokumentation zum Computer nach, und setzen Sie die Bildwiederholrate am

 

 

 

Computer auf den Wert, mit dem Sie die besten Bilder erzielen.

 

 

 

 

 

 

Doppelbilder sind zu sehen

• Verwenden Sie keine Bildschirmverlängerungskabel und/oder Videoschaltboxen, wenn dieses

 

 

 

Phänomen auftritt. Zu lange Kabel oder eine störanfällige Verbindung können dieses Problem auslösen.

 

 

 

 

 

 

Wellenförmige oder elliptische

• Korrigieren Sie den Moiré-Effekt (Seite 13 – 14). Der Moiré-Effekt muß je nach angeschlossenem

 

 

Moiré-Effekte sind sichtbar

Computer behoben werden.

 

 

 

• Wegen der Zusammenwirkung von Auflösung, Bildpunktdichte des Monitors und Bildpunktdichte

 

 

 

einiger Bildmuster kann es bei einigen Hintergrundeinstellungen zu einem Moiré-Effekt kommen.

 

 

 

Wählen Sie ein anderes Muster für Ihren Desktop.

 

 

 

 

 

 

Zwei dünne horizontale Linien

• Bei diesen Linien handelt es sich um Dämpfungsdrähte zur Stabilisierung der vertikalen

 

 

(Drähte) sind sichtbar

Streifenmaske (Seite 19). Aufgrund dieser Streifenmaske gelangt mehr Licht auf den

 

 

 

Bildschirm, so daß Farben und Helligkeit bei der Trinitron-Kathodenstrahlröhre besonders

 

 

 

intensiv sind.

 

 

 

 

 

 

Unmittelbar nach dem

• Wenn Sie den Monitor einschalten, wird der Entmagnetisierungszyklus aktiviert. Ein

 

 

Einschalten ist ein Summgeräusch

Summgeräusch ist zu hören, während der automatische Entmagnetisierungszyklus aktiviert wird

 

 

zu hören

(3 Sekunden). Dasselbe Geräusch ist bei der manuellen Entmagnetisierung zu hören. Dies ist keine

 

 

 

Fehlfunktion.

 

 

 

 

 

 

21