Sterling Power Products AC32A Grüne LED an Zeigt an, welcher Eingangskanal aktuell genutzt wird

Models: AC32A

1 12
Download 12 pages 46.48 Kb
Page 10
Image 10
Grüne LED an: Zeigt an, welcher Eingangskanal aktuell genutzt wird.

HWechselstrom-Generator:Der maximale Eingangsstrom des Umschalters beträgt 32A, was ca 7kW bei 230V bzw. 3,5kW bei 110V entspricht. Wenn Sie einen größeren Generator verwenden, dürfen Sie nicht die volle Leistung über den Automatischen Umschalter schalten!

ILandstrom: Die meisten europäischen Landstromversorgungen stellen nicht mehr als 16A zur Verfügung. Da der Automatische Umschalter auf maximal 32A ausgelegt ist, lässt sich das Gerät fast überall problemlos einsetzen.

JWechselrichter: Der maximale Eingangsstrom des Umschalters beträgt 32A, was ca 7kW bei 230V bzw. 3,5kW bei 110V entspricht. Wenn Sie einen größeren Wechselrichtre verwenden, dürfen Sie nicht die volle Leistung über den Automatischen Umschalter schalten! Das gleiche gilt für den Fall, dass anstelle des Wechselrichters ein zweiter Generator verwendet wird.

KGalvanischer Isolator / Zinc Saver: Schützt das Boot vor Korrosionsströmen, die über den Schutzleiter an Bord gelangen können und dadurch Zinkanoden und andere Metalle an Bord zerstören. Bitte informieren Sie sich auf den Sterling Internet-Seiten über dieses sinnvolle und wichtige Produkt, das über jeden Sterling-Händler bezogen werden kann.

LFernanzeige: Die Fernanzeige zeigt die folgenden grundlegenden Informationen an:

Grüne LED an: Zeigt an, welcher Eingangskanal aktuell genutzt wird.

Grüne LED blinkt: Zeigt an, dass auf dem entsprechenden Eingangskanal Spannung anliegt, jedoch aktuell

nicht genutzt wird.

Rote LED blinkt: Fehleranzeige. Entweder ist eines der internen Relais defekt, oder eine interne Sicherung ist durchgebrannt. Es wird nicht angezeigt, um welche Sicherung es sich handelt, doch wird es sich in den meisten Fällen um die Sicherung des Landstrom-Kanals handeln.

Rote LED an: Zeigt die Verpolung des Landstromanschlusses an. Sie müssen entscheiden, ob Sie den Landstrom dennoch weiter nutzen möchten. Wir raten jedoch dringend dazu, den Landstrom vorläufig nicht zu nutzen, bis die Marina oder ein Elektriker das Problem behoben hat.

MFernschalter: Der Fernschalter ermöglicht Ihnen das manuelle Abschalten des Landstroms. Wenn Sie etwa ein 230V-Bordnetz über Ihren Generator oder Wechselrichter betreiben möchten, obwohl Landstrom zur Verfügung steht, dann können Sie mit Hilfe des Fernschalters die Priorität der Landstromversorgung aufheben. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie mit Ihrem Boot in Nordamerika sind und über den Landanschluss nur 110V Wechselspannung zur Verfügung stehen. Die meisten elektrischen Verbraucher an Bord können Sie i.d.R. nicht an 110V betreiben (ausgenommen Ihr Batterieladegerät, wenn es sich um ein Sterling-Modell handelt). Um z.B. Ihren 230V-Haartrockner zu benutzen, müssen Sie also auf Generator- oder Wechselrichter- Strom umschalten. Dazu betätigen Sie einfach den Fernschalter und nutzen Ihren Generator oder Wechselrichter.

Bitte beachten Sie, dass sich der Automatische Umschalter mit Hilfe des Fernschalters nicht ein- oder ausschalten lässt. Der Umschalter schaltet sich automatisch aus, wenn auf keinem Eingangskanal Spannung anliegt.

NBatterieladegerät (fest installiert): Aus naheliegenden Gründen ist es sinnvoll, das Batterieladegerät auszuschalten, wenn das Bordnetz über den Wechselrichter versorgt wird. Dies kann entweder manuell geschehen, oder automatisch über die integrierte Ladegerät-Abschaltung des Automatischen Umschalters. (Siehe oben.)

ORelais für Batterieladegerät: Dieses externe Relais dient der automatischen Abschaltung des Ladegerätes. Es sollte so verdrahtet werden, dass es im Normalfall geschlossen ist und das Ladegerät mit Strom versorgt wird. Sobald das Bordnetz über den Wechselrichter versorgt wird, wird das Relais über den Steuerkontakt des Umschalters geöffnet und unterbricht die Stromversorgung zum Ladegerät.

Der Steuerkontakt des Automatischen Umschalters darf nur zum Steuern eines externen Relais benutzt werden. In keinem Fall dürfen Sie die Versorgungsleitung des Ladegerätes direkt durch den Umschalter führen!

PGemeinsamer Schutzleiter-Anschluss:Alle Schutzleiter-Anschlüsse sind untereinander verbunden und sollten auf einen gemeinsamen Erdungspunkt führen, wie in Fig.1 dargestellt.

10

Page 10
Image 10
Sterling Power Products AC32A manual Grüne LED an Zeigt an, welcher Eingangskanal aktuell genutzt wird