Hilfe bei Funktionsstörungen

Falls am CD-P650 etwaige Funktionsstörungen während des Betriebs auftreten sollten, versuchen Sie bitte, ob Sie anhand der folgenden Hinweise selbst Abhilfe schaffen können, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein autorisiertes TEAC-Servicecenter wenden.

Allgemein

Keine Strom-/Spannungsversorgung

e Überprüfen Sie die korrekte Netzverbindung zwischen dem CD-P650 und der Wandsteckdose. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose, an der Sie den CD-P650 angeschlossen haben, nicht über einen Schalter ausgeschaltet ist. Falls dies der Fall ist, schalten Sie den Schalter ein. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Wandsteckdose, indem Sie ein anderes elektrisches Gerät, von dem Sie wissen, dass es einwandfrei funktioniert, wie beispielsweise einen Fön oder eine Lampe, an der betreffenden Steckdose anschließen.

Kein Ton

e Überprüfen Sie die Verbindung zum Verstärker.

e Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Verstärkers.

Die Meldung „Power protect“ blinkt im Display und der CD-P650 wird in den Standby-Modus versetzt.

e Die Netzteilschutzschaltung wurde aktiviert. Schalten Sie nach kurzem Warten den CD-P650 mittels STANDBY/ON-Taste wieder ein.

Die Meldung „Over current“ blinkt im Display.

e USB-Speichermedien mit mehr als 500mA Leistungsaufnahme können nur im USB-Modus verwendet werden. Trennen Sie das USB-Speichermedium oder wechseln Sie in den USB-Modus.

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

e Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische.

e Benutzen Sie die Fernbedienung in einem Funktionsradius von 5 m, und richten Sie sie auf die Vorderseite des CD-P650.

e Entfernen Sie Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Hauptgerät.

e Wenn sich eine Leuchtstoffröhre in der Nähe des A-R650 befin- det, schalten Sie diese aus.

e Stellen Sie den REMOTE CONTROL SELECTOR auf „SYSTEM“ und verbinden Sie die REMOTE CONTROL-Buchsen von CD-P650 und A-R650 mittels Fernbedienungskabel, wenn Sie den CD-Player mit der zum Lieferumfang des A-R650 gehörenden Fernbedienung bedienen möchten.

e Wenn Sie die zum Lieferumfang des A-R650 gehörende Fernbe- dienung verwenden möchten, betätigen Sie vor der Übermitt- lung von Steuerungsbefehlen die CD-Taste der Fernbedienung.

CD-Player

Keine Wiedergabe

e Laden Sie eine Disc mit der Labelseite nach oben. e Falls die Disc verschmutzt sein sollte, reinigen Sie sie.

e Im Laufwerk befindet sich eine unbeschriebene Disc. Laden Sie eine industriell gefertigte Audio-CD.

e Aufgrund unterschiedlicher Faktoren können bei CD-R/RW-Discs Probleme auftreten. Verwenden Sie eine andere Disc.

e Nicht finalisierte CD-R/RW-Discs können nicht wiedergegeben werden. Finalisieren Sie eine derartige Disc in einem CD-Recorder, und versuchen Sie diese dann erneut wiederzugeben.

26

Aussetzer bei der Wiedergabe.

e Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche auf und sorgen Sie dafür, dass es keinen Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist.

e Falls die Disc verschmutzt sein sollte, reinigen Sie sie.

e Verwenden Sie keine zerkratzten, beschädigten oder verformten Discs.

iPod-Player

Keine Wiedergabe

e Trennen Sie den iPod vom USB-Anschluss, warten Sie einige Sekunden, und schließen Sie ihn wieder an.

e Ein Sof tware-Update kann das Problem möglicherweise beheben. Gehen Sie auf die Apple-Website und laden Sie die neueste iPod- Software herunter.

Der iPod lässt sich nicht bedienen.

e Vergewissern Sie sich, dass der HOLD-Schalter am iPod sich nicht in der HOLD-Position befindet.

MP3/WMA-Wiedergabe

Es erfolgt keine Wiedergabe, obwohl Sie die Wiedergabetaste (y) betätigt haben.

e Überprüfen Sie, ob auf dem angeschlossenen USB-Speicher- medium MP3- oder WMA-Dateien vorhanden sind.

e Nicht unterstützte Formate (zum Beispiel: MPEG 1 LAYER 2) kön- nen nicht wiedergegeben werden.

„No title“, „No artist“ oder „No album“ erscheinen im Display.

e Die Audiodatei besitzt keine ID3-Tag-Informationen. Bearbeiten Sie die Titel-, Interpret- und Album-Informationen mit Hilfe einer geeigneten MP3-/WMA-Editiersoftware auf dem PC.

Im Display erscheinen merkwürdige Zeichen.

e Der CD-P650 kann Symbole, Full-Size- oder Doppelbyte-Zeichen (japanisch, chinesisch, usw.) nicht korrekt darstellen. Achten Sie daher darauf, dass in Dateinamen und ID3-Tag-Informationen von MP3- oder WMA-Dateien ausschließlich alphanumerische Zeichen verwendet werden.

Falls normaler Betrieb des CD-P650 dennoch nicht möglich ist, ziehen Sie bitte den Netzstecker. Warten Sie ungefähr 20 Sekunden, bevor Sie ihn wieder anschließen.

Pflege- und Wartungshinweis

Falls die Gehäuseoberfläche des CD-P650 verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch oder milde Seifenlösung. Achten Sie darauf, dass Sie alle Flüssigkeitsrückstände entfernen. Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzin oder Alkohol, da diese Substanzen die Gehäuseoberfläche beschädigen können.