
Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
Bedienungsanleitung MOTIF XS 169
Voice-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Utility-Modus
File-Modus Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenzteil
1Waveform (nur Anzeige)
Hier werden Nummer und Name der ausgewählten
Waveform angezeigt.
2Key (Key Range) (nur Anzeige)
Zeigt den Tastenbereich der momentan ausgewählten Key
Bank an.
3Velocity (Velocity Range) (Nur Anzeige)
Zeigt den Velocity-Bereich der aktuell ausgewählten Key
Bank an.
4Track (nur Anzeige)
Gibt die Spur des aktuellen Songs/Patterns an. Dies ist nur
verfügbar, wenn Sie den Sampling-Modus vom Song-/
Pattern-Modus aus aufgerufen hatten.
5Measure (nur Anzeige)
Zeigt die Taktnummer des ausgewählten Songs/Patterns
an. Dies ist nur verfügbar, wenn Sie den Sampling-Modus
vom Song-/Pattern-Modus aus aufgerufen hatten.
6Start Point
Bestimmt den Startpunkt der Sample-Wiedergabe. Der Teil
links dieses Punktes wird nicht wiedergegeben. Wenn Sie
die Taste [SF2] ST=LP drücken, wird der Wert des Loop-
Punktes (7) auf den Start-Punkt kopiert.
Einstellungen: 0000000 – End Point
7Loop Point
Bestimmt den Loop-Punkt, bei dem die Schleifenwiedergabe
beginnt. Wenn Play auf „loop“ gestellt ist, wird das Sample
zwischen diesem Loop-Punkt und dem Endpunkt
abgespielt (
6
).
Einstellungen: 0000000 – End Point
8End Point
Bestimmt den Endpunkt der Sample-Wiedergabe. Der Teil
rechts dieses Punktes wird nicht wiedergegeben. Der
Endpunkt (
8
) wird automatisch bestimmt, so dass die
Länge zwischen Start- und Endpunkt mit den Einstellungen
von Tempo (
9
), Meter (
)
) und Measure (
!
) übereinstimmt.
Einstellungen: 0000000 – (je nach Sample-Länge)
9Tempo
Bestimmt das Tempo der Sample-Wiedergabe. Durch
Einstellen des Tempos ändert sich der Endpunkt (8) so,
dass die Länge zwischen Start- und Endpunkt mit den
Einstellungen von Taktmaß (Meter) und Takt (Measure)
übereinstimmt.
Einstellungen: 5,0 – 300,0
)Meter
Bestimmt das Taktmaß (Meter) der Sample-Wiedergabe.
Durch Einstellen des Taktmaßes ändert sich der Endpunkt
(8) so, dass die Länge zwischen Start- und Endpunkt mit
den Einstellungen von Tempo und Takt (Measure)
übereinstimmt.
Einstellungen: 1/16 – 16/16, 1/8 – 16/8, 1/4 – 8/4
!Measure
Bestimmt die Sample-Länge bei der Wiedergabe als
Anzahl von Takten und Schlägen, eine intuitive und
musikalische Möglichkeit, die Sample-Wiedergabe
einzustellen. Durch Einstellen der Taktanzahl ändert sich
der Endpunkt (8) so, dass die Länge zwischen Start- und
Endpunkt mit den Einstellungen von Tempo und Taktmaß
(Meter) übereinstimmt.
Einstellungen:
Measure: 000 – 032
Beat: 00 – 15 (variiert je nach Einstellung bei Meter.)
Diese Takteinstellung (Measure) zeigt den Abstand zwischen
Start- und Endpunkt des Samples an. Wenn Sie zwei Takte ab
dem Startpunkt des Samples spielen möchten, stellen Sie den
Measure-Parameter auf „002:00“.
@Recordable Time (nur Anzeige)
Zeigt die verbleibende Sampling-Dauer im verfügbaren
Speicher an. Die hier angezeigte Zeit wird unter Annahme
eines Mono-Signals mit einer Sampling-Frequenz von
44,1 kHz berechnet. Der momentan belegte Speicherplatz
wird im Display als blaue Linie angezeigt.
#[SF1] Audition
Durch Festhalten dieser Taste können Sie das ausgewählte
Sample anhören. So können Sie prüfen, ob die Sample-
Bearbeitung richtig ausgeführt wurde oder nicht.
$[SF2] LP=ST
Wenn die Menüanzeige hier auf „LP=ST“, steht, haben
Start (Startpunkt) und Loop (Loop-Startpunkt) dieselbe
Adresse. Das bedeutet, dass sich beide gleichzeitig
ändern, auch wenn nur einer der Punkte geändert wird.
Wenn Sie in diesem Zustand die Taste [SF2] drücken,
ändert sich das Menü von „LP=ST“ zu „LP≠ST“. Wenn die
Menüanzeige hier auf „LP≠ST“, steht, können Start
(Startpunkt) und Loop (Loop-Startpunkt) unabhängig
voneinander geändert werden. Wenn Sie in diesem
Zustand die Taste [SF2] drücken, wird der Adresswert von
Start nach Loop kopiert, so dass beide Punkte denselben
Adresswert haben. Auch die Menüanzeige ändert wich von
„LP≠ST“ zu „LP=ST“.
%[SF3] Display
Durch Drücken der [SF3]-Taste wird die
Vergrößerungsstufe so eingestellt, dass die gesamte
Waveform einschließlich Start- und Endpunkt im Display
angezeigt wird.
^[SF4] Zoom Out
&[SF5] Zoom In
Drücken Sie die Tasten [F5] und [F6], um in die Wellen-
formdarstellung hinein oder aus ihr heraus zu zoomen.
*[F1] Trim
Mit dieser Taste kehren Sie vom aktuellen Display zum
Trim-Display zurück.
([F2] Param (Parameter)
Mit dieser Taste rufen Sie das Display auf, in dem Sie die
Sample-Parameter und den Key-Bank-Bereich einstellen
können.
º[SF6] NUM
Wenn „NUM“ im Reiter angezeigt wird, können Sie die
Tasten [F1] – [F6] und [SF1] – [SF5] als Zifferntasten
benutzen, wenn Sie die Taste [SF6] drücken.
HINWEIS