Dell 350 manual

Page 50

Modems verwendet.

MHz – Megahertz – Eine Frequenz, die einer Million Zyklen pro Sekunde entspricht. Die Übertragungsgeschwindigkeit von Mikroprozessoren, Bussen und Schnittstellen wird in der Regel in Megahertz gemessen.

Mikroprozessor – Ein Computerchip, der Programmanweisungen interpretiert und ausführt. Manchmal wird der Mikroprozessor auch als Prozessor oder als CPU (Central Processing Unit [Zentrale Verarbeitungseinheit]) bezeichnet.

Modem – Ein Gerät, über das der Computer mit Hilfe von analogen Telefonleitungen mit anderen Computern Daten austauschen kann. Es gibt drei Arten von Modems: externe, interne und PC-Kartenmodems. Mit Hilfe des Modems können Sie eine Verbindung zum Internet herstellen und E-Mails verschicken.

ms – Millisekunde – Eine Zeiteinheit, die einer Tausendstelsekunde entspricht. Zugriffszeiten von Speichergeräten werden in der Regel in Millisekunden gemessen.

N

Netzwerkadapter – Ein Chip mit Netzwerkfähigkeiten. Ein Netzwerkadapter kann auf der Systemplatine eines Computers installiert sein oder in Form einer PC-Karte vorliegen. Eine andere Bezeichnung für Netzwerkadapter ist Netzwerkschnittstellen-Controller (NSC).

ns – Nanosekunde – Eine Zeiteinheit, die einer Milliardstelsekunde entspricht.

NSC – Siehe Netzwerkadapter.

NVRAM – Nonvolatile Random Access Memory (Nicht flüchtiger Direktzugriffsspeicher) – Ein Speichertyp, der Daten selbst dann speichert, wenn der Computer ausgeschaltet wird oder seine externe Stromquelle verliert. NVRAM wird zur Verwaltung der Konfigurationsdaten des Computers wie Datum, Uhrzeit und weiterer System-Setup-Optionen eingesetzt, die Sie einstellen können.

O

Ordner – Ein Ort zum Organisieren und Anordnen von Dateien auf einer Diskette oder einem Laufwerk. Die Dateien eines Ordners können unterschiedlich angezeigt und sortiert werden, beispielsweise alphabetisch, nach Datum oder nach Größe.

P

Paralleler Anschluss – Ein E/A-Anschluss, über den ein paralleler Drucker an den Computer angeschlossen werden kann. Wird auch LPT-Anschluss genannt.

Partition – Ein physikalischer Speicherbereich auf einer Festplatte, der mindestens einem als logisches Laufwerk bezeichneten logischen Speicherbereich zugeordnet ist. Jede Partition kann mehrere logische Laufwerke enthalten.

PCI – Peripheral Component Interconnect (Verbindung von Peripheriekomponenten) – PCI ist ein lokaler Bus, der 32- und 64-Bit breite Datenpfade unterstützt und einen Hochgeschwindigkeits-Datenpfad zwischen dem Mikroprozessor und den Geräten ermöglicht (beispielsweise Grafik, Datenträger oder Netzwerk).

PIO – Programmed Input/Output (Programmierte Eingabe/Ausgabe) – Eine Methode zur Datenübertragung zwischen zwei Geräten, wobei der Mikroprozessor Bestandteil des Datenpfads ist.

Pixel – Ein einzelner Bildpunkt auf der Bildschirmanzeige. Bildpunkte werden zur Erzeugung eines Bildes in Spalten und Zeilen angeordnet. Bildschirmauflösungen (beispielsweise 800 x 600) werden durch die Anzahl der horizontal und vertikal angeordneten Bildpunkte angegeben.

Image 50
Contents Dell Precision Workstation 350 Benutzerhandbuch Modell DHM Januar 2003 P/N 3T439 Rev. A02 Der Computer VorderseiteRückseite PCIPage Interne Komponenten Komponenten der Systemplatine Gerät FarbeDskt Erweiterte Problembehandlung DiagnoseanzeigenSignaltoncodes Code UrsacheStarten des Dell-Diagnoseprogramms Dell-DiagnoseprogrammWann wird das Dell-Diagnoseprogramm eingesetzt? Starten des Dell-Diagnoseprogramms auf der FestplatteRegisterkarte Funktion Hauptmenü des Dell-DiagnoseprogrammsOption Funktion Was ist ein Treiber? Neuinstallieren von TreibernTreiber Identifizieren der TreiberZurücksetzen der letzten Systemwiederherstellung Verwenden der SystemwiederherstellungErstellen eines Wiederherstellungspunktes Aktivieren der SystemwiederherstellungWindows Beheben von Software- und Hardware-InkompatibilitätenMicrosoft Windows XP Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwaltungsfunktionen Erweiterte FunktionenLegacySelect-Technologiesteuerung WarnstandardformatDell OpenManage Client Instrumentation SicherheitPasswortschutz ChassiseingriffserkennungEingeben des Systempassworts SystempasswortVergeben eines Systempassworts Wenn Passwortstatus auf Locked Gesperrt gesetzt istBetrieb des Computers mit aktiviertem Setup-Passwort Setup-PasswortVergeben eines Setup-Passworts Löschen oder Ändern des Setup-PasswortsFenster des System-Setup-Programms System-Setup-ProgrammAufrufen des System-Setup-Programms Startreihenfolge Ändern der Startreihenfolge für den derzeitigen StartÄndern der Startreihenfolge für künftige Startvorgänge Optionen des System-Setup-ProgrammsFastboot Schnellstart CPU Information CPU-DatenMemory Information Speicherinformationen Steckbrücke Einstellung Beschreibung Bei ProblemenSteckbrückeneinstellungen Computer reagiert nicht mehr NetzschalterAnschließen von Ieee 1394-Geräten Installieren einer TAPI-kompatiblen Modemkarte Installieren einer TAPI-SoundkarteHyper-Threading Batterie OderZurück zum Inhaltsverzeichnis Computer, Tastatur und Bildschirm Reinigen des ComputersVor der Reinigung des Computers MausCDs und DVDs So erreichen Sie Dell Deutschland Langen Website support.euro.dell.com Costa RicaDänemark Kopenhagen Website support.euro.dell.com DominicaGroßbritannien Bracknell Website support.euro.dell.com Website für Kundenbetreuung dell.co.uk/lca/customerservicesGrenada GuatemalaKanada North York Jungferninseln BritischeJungferninseln USA OntarioNicaragua MontserratNeuseeland Niederlande Amsterdam Website support.euro.dell.comSaint Vincent und die Puerto RicoSaint Kitts und Nevis Grenadinen Santa LuciaTschechische Republik Website support.euro.dell.com Prag ThailandTrinidad und Tobago Turks- und CaicosinselnOnline-Dienste Weitere HilfeTechnische Unterstützung Ftp.dell.comAutoTech-Dienst Probleme mit Ihrer BestellungVor dem Anruf Automatisches AuftragsauskunftssystemZurück zum Inhaltsverzeichnis Ergonomische Haltung beim Arbeiten mit dem Computer Glossar Bildschirmauflösung Siehe AuflösungPage Page Page Page Page Page RAID Page Page Zurück zum Inhaltsverzeichnis Wonach suchen Sie? Wo Sie es finden Informationen über den ComputerInformationsquellen für Ihren Computer Speicher Technische DatenMikroprozessor Informationen zu Ihrem ComputerErweiterungsbus GrafikAudioanschluss LaufwerkeUmgebungsbedingungen Power StromversorgungMaße und Gewicht Speicher Richtlinien für die SpeicherinstallationVor dem Entfernen oder Installieren eines Speichermoduls Installieren eines Speichermoduls Entfernen eines SpeichermodulsZurück zum Inhaltsverzeichnis AGP-Karte Entfernen einer AGP-KarteInstallieren einer AGP-Karte Installieren einer Karte PCI-KartenPage Entfernen einer Karte Die Computerabdeckung öffnen Schließen der Computerabdeckung Öffnen der Computerabdeckung Adressierung von IDE-Laufwerken LaufwerkeÜbersicht Anschließen der LaufwerkkabelHard Drive Festplattenlaufwerk Entfernen eines FestplattenlaufwerksInstallieren eines Festplattenlaufwerks Hinzufügen eines zweiten Festplattenlaufwerks Die Computerabdeckung öffnen Frontblendeneinsätze Entfernen eines Diskettenlaufwerks Installieren eines Diskettenlaufwerks CD-/DVD-Laufwerk Entfernen eines CD-/DVD-LaufwerksInstallieren eines CD-/DVD-Laufwerks Zurück zum Inhaltsverzeichnis Entfernen und Installieren von Computerkomponenten Mikroprozessor Installieren des Mikroprozessors Die Computerabdeckung schließen Klasse a BetriebsbestimmungenFCC-Hinweise nur USA Energy STAR-Übereinstimmung IC-Hinweis nur KanadaCE-Hinweis Europäische Union Klasse BDatenverarbeitungsgerät der Klasse B Energy STAR-ZeichenDatenverarbeitungsgerät der Klasse a Gerät der Klasse B MIC-Hinweis nur SüdkoreaGerät der Klasse a Hinweis der polnischen Prüf- und Zulassungsstelle BSMI-Hinweis nur TaiwanNOM-Informationen nur Mexiko Probleme mit Karten ProblemlösungBatterieprobleme Grafikkarte testenDas Laufwerk prüfen LaufwerkproblemeProbleme mit dem Diskettenlaufwerk Diskettenlaufwerkanzeige prüfenProbleme mit dem DVD-Laufwerk Probleme mit dem CD-LaufwerkProbleme beim Beschreiben einer CD-RW Probleme mit dem FestplattenlaufwerkKabelverbindungen prüfen Probleme mit E-Mail, Modem und InternetBeschädigter Computer Karten- und Kabelverbindungen prüfenFehlermeldungen Überprüfen, ob das Modem Daten mit Windows austauschtPage Führen Sie das Dell-Diagnoseprogramm aus Page Allgemeine Probleme Der Computer reagiert nicht mehrWiederholter Programmabsturz Weitere SoftwareproblemeProgramm reagiert nicht mehr Ein blauer Bildschirm wird angezeigtAllgemeine Hardwareprobleme Probleme mit Ieee 1394-GerätenWeitere technische Probleme Mausprobleme TastaturproblemeSpeicherprobleme Mauseinstellungen prüfen NetzwerkproblemeProbleme mit der Stromversorgung Netzwerkanzeige an der Rückseite des Computers prüfenDruckerprobleme Kabelverbindungen zum Drucker prüfenProbleme mit seriellen oder parallelen Geräten Prüfen, ob der Drucker von Windows erkannt wirdDie Kopfhörer geben keinen Klang wieder Probleme mit Klangwiedergabe und LautsprechernDie Lautsprecher geben keinen Klang wieder Die Kabelverbindungen des Netzteils überprüfen Probleme mit der SystemplatineDell-Diagnoseprogramm ausführen Die Batterie wieder in den Computer einsetzenWenn die Anzeige schlecht lesbar ist Darstellungs- und BildschirmproblemeWenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint Das Dell-Diagnoseprogramm ausführenZurück zum Inhaltsverzeichnis Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen Abkürzungen und AkronymeInformationen zu Garantie und Rückgaberecht Hilfe- und Supportcenter Funktionen von Microsoft Windows XPNeue Benutzeroberfläche Umschalten in die klassische Windows-AnsichtGruppierung in der Taskleiste Assistent zum Übertragen von Dateien und EinstellungenDesktopbereinigungs-Assistent Bereinigung des InfobereichsProgrammkompatibilitäts-Assistent Kompatibilität von Anwendungen und GerätenSystemwiederherstellung Geplante automatische Wiederherstellungspunkte Verwenden der SystemwiederherstellungWiederherstellungsvorgang Ereignisgebundene WiederherstellungspunkteVerwenden der schnellen Benutzerumschaltung Benutzerkonten und schnelle BenutzerumschaltungZurücksetzen von Treibern Was geschieht bei der schnellen Benutzerumschaltung?So können Sie die schnelle Benutzerumschaltung deaktivieren Netzwerkinstallations-AssistentHeimnetzwerke und kleine Firmennetzwerke Hinzufügen von BenutzersInternetverbindungsfirewall
Related manuals
Manual 2 pages 34.86 Kb Manual 40 pages 52.68 Kb Manual 32 pages 131 b

350 specifications

The Dell 350 is a versatile and compact desktop computer designed to cater to the needs of both personal and professional users. Whether you're a student, a home office worker, or a small business owner, the Dell 350 is engineered to deliver reliable performance and efficient multitasking capabilities.

One of the standout features of the Dell 350 is its powerful processor options. Users can choose from a range of Intel Core or AMD Ryzen processors, ensuring that they can get the computing power needed to tackle demanding applications or handle multiple tasks simultaneously. This flexibility allows users to select the configuration that best suits their workload, from light browsing and document editing to more resource-intensive applications.

In terms of memory, the Dell 350 supports up to 32GB of RAM, enabling smooth performance when running multiple applications or large files. This ample memory ensures that users can work with demanding software without experiencing lag or slowdowns, making it an ideal choice for students and professionals alike.

Storage options on the Dell 350 are designed to keep up with the needs of modern users. It features combinations of fast SSD storage and traditional HDD options, providing users with a balance of speed and capacity. The SSDs offer quicker boot times and faster data access, while HDDs provide ample storage for large files such as videos, photos, and projects.

Another notable aspect of the Dell 350 is its compact design, making it suitable for environments with limited space. Its sleek exterior allows it to blend inconspicuously within any workspace, while still providing all the necessary ports for connectivity. Users will find multiple USB ports, HDMI outputs, and audio jacks, ensuring that peripherals like monitors, keyboards, and headphones can be easily connected.

Reliability and security are also key considerations in the design of the Dell 350. The machine comes equipped with Dell's suite of software solutions focused on protecting user data and ensuring the longevity of the machine. Features like TPM (Trusted Platform Module) enhance security by providing hardware-based encryption capabilities, making it a solid choice for users concerned about data integrity.

The Dell 350 is not just a functional desktop; it represents a blend of performance, efficiency, and security, making it a practical choice for a wide range of users. Whether for academic pursuits, home entertainment, or office tasks, the Dell 350 stands out as a dependable piece of technology tailored to meet diverse needs.